Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 11. Mai 2025, 21:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Hat mal einer ein Bild wie die Neuen aussehen? Kann mir das schwer vorstellen...

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
http://www.duisburg-wittlaerer-rv.de/seiten/hufschlagfiguren.htm

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Also ich finde die neue Schlangenlinie für die E-Reiter einfacher und besser, da es doch schon recht viel Stellungs und Biegearbeit benötigt um eine Pferd direkt von links nach rechts zustellen. Diese Versuche enden bei den meisten Anfängern(also E-Reitern) doch einfach nur im Kopf von links nach rechts rumziehen ( oft zu beobachten bei aus dem Zirkel wechseln, wo die meisten einfach nicht verstehen, dass dort eine Pferdelänge geradeaus geritten wird, trotz rundem Zirkel). Bei der neuen Art kann locker eine halbe Volte geritten, das Pferd soweit möglich geraderichtet bzw. in E den Hals gerade gemacht und sich in ruhe aufs Umstellen konzentriert werden. Gerade in der Aufgabe fällt es den jüngeren Kindern doch sehr schwer sich vorzustellen wo in diesem riesigen Viereck die Bahnfigur nun langgeht. Da fällt auch oft schon ein runder Zirkel schwer obwohl im Training 1000mal geübt.

Zudem kommt eben der Aspekt von oben, dass die wenigsten Pferde die in E und A vorgestellt werden, so gut gearbeitet sind, das sie sich locker von einer Seite auf die andere Stellen und Biegen lassen. Ob dies nun ein Augen verschlißen vor den traurigen Tatsachen ist sei dahin gestellt, aber der gymnastische Wert beider Varianten wurde ja hier schon festgestellt. Und ich denke schon, dass die Richter eine korrekt ausgeführte, am äußeren Zügel gerittene, gestellt und gebogene, alte oder neue Schlangelinie erkennen und gebührent bewerten.

LG Claudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
Ich finde die alten einfacher. Biegung und Stellung wird in den neuen auch verlangt. Und die Abwechslung zwischen gerade richten und Biegung + Stellung finde ich schwieriger.

Und die Richter sollten in der Lage sein, auch von der kurzen Seite aus zu sehen, ob ein Pferde gerade gestellt ist (abhufen, Halsung etc.).

Und ein "über die Schulter weglaufen" ist in den neuen auch viel gefährlicher. Denn da muß das Pferd ja nach der Biegung sofort wieder gerade gerichtet werden; es würde bei den neuen eigentlich noch viel mehr auffallen.

Bei der alten Version kann man diesbezüglich doch viel mehr schummeln...

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich finde, es kommt sehr auf die Gangart an, in der man die Schlangenlinien reitet.

In einer Dressurpferde A gibt es ja die (neuen) Schlangenlinien durch die Bahn 3 Bögen mit Schritt bei Durchreiten der ML. Da ist die neue Version besser, weil das Pferd im Moment der Parade gerade ist.

Genau das Gleiche gilt bei Schlangenlinie d. d. B. im Galopp mit einfachen oder sogar fliegenden Wechsel. Das Pferd ist im Moment der Parade und des neuen AG bzw. des fliegenden Wechsels gerade. Bei der alten Version war es ein Rumschmeißen bei den fliegenden und ein Rumgeziehe bei den einfachenen Wechseln.

Im Trab fand ich die alte Version besser, aber so ist es halt eine einheitliche Lösung für alle Gangarten.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 15:06 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@snoeffi:
Das ist mal eine Erklärung, die ich nachvollziehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2009, 17:45 
Offline

Registriert: 31. Januar 2007, 16:54
Beiträge: 2421
Öhm, das ist jetzt sicher nicht sachdienlich, ich wunder mich nur gerade über die Diskussion hier... Also ganz am Anfang habe ich ja mal in Österreich reiten gelernt, vielleicht liegt es daran, aber ich kenne es so, dass entweder "Schlangenlinien in x Bögen durch die Bahn auf gerade Linie" (so blöd das klingt, wo ich mir das jetzt mal überlege) oder "Schlangenlinien in x Bögen durch die Bahn auf gebogener Linie" angesagt wurde.

Naja, mir ist das ja wurscht, wir verrückten Freizeitjöckler reiten am liebsten gleich Mäandermuster (Schlangenlinie in 5 Bögen durch die Bahn mit 4 Volten jeweils beim Überreiten der Mittellinie - und ja, das geht in allen Gangarten). :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de