Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 13. Mai 2025, 21:14


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2009, 22:39 
Offline

Registriert: 28. März 2009, 07:29
Beiträge: 31
Und nur auf der Weide sind die viele alte Pferde auch glücklich. Ich glaube nicht, dass Pferde, die nicht mehr geritten werden, ein besonderes Gymnastikprogramm brauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Was hat deine "Trainerin" denn für eine Ausbildung? Klingt schon komisch...

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Warum komisch?

Sie hat die Schiefen therapie bei dem Schöneich gelernt. http://www.arr.de/ bei Klaus Schöneich.

ich war am anfang auch skeptisch weil mir nicht so klar war was es bringen soll, aber nach dem was ich gestern gesehen hab, und den unterschied zu den letzten Tagen ist echt enorm und hat mir klar gesagt das es gut für meine MAus ist.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:16
Beiträge: 64
Wohnort: Lüneburger Heide
Wahrscheinlich max. ein Wochenendseminar, oder?
Das ist doch die, die ihrem jungen Hengst gleich einen Sehnenschaden angeritten hat, oder? Für spanischen Schritt braucht man ein drei- oder vier(?)Jährigen auch nicht aufwärmen. Hauptsache es sieht spektakulär aus. Sorry, ich bin das halt etwas skeptisch. Wenn du meinst, dass das passt und seriös und sinnvoll ist, wünsche ich dir mit deiner Maus viel Erfolg!

_________________
Früher hatte ich Zeit und Geld - Heute habe ich Pferde

KEINE LIEBE IST AUFRICHTIGER, ALS DIE LIEBE ZUM ESSEN


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Hm... was mich an der ganzen Sache extrem stutzig macht: ich war mit meiner Stute auch bei Schöneich. Und es hieß immer: 4 Wochen MINDESTENS "Schiefentherapie" an der Longe, bevor man überhaupt nur ansatzweise an's Reiten denken kann. Und je älter bzw. je steifer/schiefer ein Pferd, umso länger.

Und weil das für die Pferde richtig anstrengend ist, nie länger als 20 Minuten MAXIMAL.

Daher kann ich mir, auch unter dem von Kiks genannten "Muskel- und Sehnenanpassungsprozess" nicht vorstellen, dass das so gut für's Pferd ist.

Wenn Schiefentherapie, dann richtig, aber dann braucht man (wie immer!) Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Nur so mal zu Bedenken: Wenn das Pferd jetzt 3 Tage hintereinander bewegt wurde, ist es klar, dass es lockerer ist als wenn es nur jeden 2. Tag bewegt wird... Verschleiß und Fehlbelastung hingegen merkt man erst nach einer ganzen Weile!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Die Omi wurde alle 2 Tage mit der Schiefen Therapie max 15 bis 20 min bewegt, je nach dem wie Sie lief.

@ Schlumpfine

Magst Du mir noch deinen Erfahrungsbericht noch mal erzählen, bez schreiben? Ich habe jetzt nur meine omi als Beispiel, und hab semtliche Berichte und erfahrungen bis her nur aus dem I-Net sammeln können.
Ich sehe das der Omi das gut tut und sie echt zufrieden ist dabei, und das ist ja die Hauptsache dabei. Ich sehe auch das Sie nicht mehr so auf Ihre innere Schulter kippt.

Aber mir ist nich nicht klar wie ich das später beim reiten um setzten soll. Ich habe viel Schulter herrein gemacht und Zirkel verkleiner usw um Sie weich zu machen und die Hinterhand zu aktivieren. Das klappte auch alles gut. nun stand Sie aber auch schon ne weile, und durch meine Krankheit hab ich halt angefangen Sie zu longieren und dabei sind die Symptohme aufgefallen die bei der Schiefen Therapie so gar nicht zu sehen sind.

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Also wie gesagt: 4 Wochen NUR Longe. Kein Reiten. Bei mir waren es sogar 6 Wochen, weil sich meine Stute so sehr von der Rückenmuskulatur verändert hat, dass ich erstmal einen neuen Sattel brauchte.

Zum Reiten werde ich nichts sagen, da das von Pferd zu Pferd unterschiedlich ist und da das bei falscher Anwendung eher kontraproduktiv ist (wie übrigens an der Longe auch). Joy - ich dachte Deine RL ist RL nach Schöneich? Dann kann sie Dir das doch sagen, was Du beim Reiten machen musst???

Ich reite meine Stute nicht nach Schöneich, sondern habe mit meiner Western-RL die Probleme besprochen (bzw. sie hat sie gesehen) und da arbeiten wir dran. Da Schöneich sehr viel von der Westernreiterei einbaut, ist das ganze im Endeffekt seinem Reiten sehr ähnlich. Praktisch :wink:

"Reiten nach Schöneich" gibt es in dem Sinne auch nicht, da er Dir, ganz individuell, Tipps gibt, wie Du eben die Probleme, die man an der Longe gesehen hat, beim Reiten behebt/vermeidet. Also die "Schöneich-Reitlehre" gibt es nicht :wink:

Ach und noch etwas: Bevor er mit den Pferden arbeitet, werden die Pferde von einem TA und einem Hufschmied genaustens untersucht und in der Bewegung beobachtet. Liegen bereits bekannte Befunde vor, sind die Röntgenbilder mitzubringen. Es werden also erst mal alle gesundheitlichen Probleme ausgeschlossen (sind die Pferde einfach nur schief oder sind sie z.B. auf Grund eines Befundes "schiefer" als andere?), bevor er mit der Arbeit anfängt.

Bevor es ans Reiten geht erfolgt ein genauer Check von Sattel, Trense und Gebiss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2009, 22:28 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Deine Dame ist 27 und fit. Du kannst derzeit nicht reiten, ok. mache Gymnastik und meinetwegen klickertraining! Aber sorry, Schiefentherapie ist....humbuck!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
cora78 hat geschrieben:
Deine Dame ist 27 und fit. Du kannst derzeit nicht reiten, ok. mache Gymnastik und meinetwegen klickertraining! Aber sorry, Schiefentherapie ist....humbuck!


Die "Fachkommentare"... Darauf habe ich ja schon gewartet... :roll:

Mal auf die Idee gekommen, dass die Schiefentherapie (sofern richtig angewendet) auch Gymnastik ist??? *kopfschüttel*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
aber richtig angewendet - und falsch sowiso - ists für so ein altes Pferd sicher nicht die richte Art der belastung.....

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Richtig heißt in dem Fall nicht nur die richtige Technik, sondern eben auch schonender Aufbau und Gesundheitscheck (wie ich schon weiter vorne geschrieben habe). Wenn letzter ok war, warum nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
aber das seh ich hier nicht.... nicht so, wies beschrieben wird *kopfkratz*
bei der trainierin würd ich mir arg Gedanken machen.

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Kiks hat geschrieben:
aber das seh ich hier nicht.... nicht so, wies beschrieben wird *kopfkratz*
bei der trainierin würd ich mir arg Gedanken machen.


Das schrieb ich ja auch schon. Mich machte nicht nur dir kurze Dauer von einer Woche stutzig, sondern eben auch, dass die RL ihr da anscheinend nicht sagen kann, wie sie's beim Reiten umsetzen soll.

Aber prinzipiell ist gegen die Schiefentherapie nichts einzuwenden. Es gibt halt nur leider viele Nachahmer. Aber das ist ja überall so: es gibt ja (leider!) genügend Spring-, Dressur-, Western-, Wasauchimmer-Reitlehrer, wo man sich fragt, wo die ihr "Wissen" so her haben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Mai 2009, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Mich stört einfach das häufige Longieren eines Pferdes in dem Alter. Das muss nicht sein. Wenn es vor allem darum geht, dass die betagte Dame eine Aufgabe hat, kann sie doch wesentlich besser im Gelände geradeausgehen (darfst du gar nicht reiten oder würde schritt gehen?)..
Ich finde viel mehr MUSS ein Pferd in dem Alter nicht mehr unbedingt leisten.. wenn sie es kann, ist ja gut, aber sonst kann man das Omchen doch bei Reiterausfall auch getrost Pferd sein lassen...

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de