Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
ich finds auch grausam gleich drauf zu steigen ... logo sind die gäule dann potten brav, die sind froh das sie das leben haben :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Das Ihr alle Dreiecker nehmt erstaunt mich...

Hatte da auch schonmal drüber nachgedacht, da ja wesentlich weniger Einschränken und die Tierchen sich entsprechend lieber damit arrangieren- aber so lang eingeschnallt finde ich die schon teilweise etwas gefährlich. Habt Ihr da keine Bedenken?
Und Anlehnung bieten die ja auch nicht wirklich.

Haben das immer mit Ausbindern gemacht (ohne Gummi), aber da kam es eigentlic auch immer zu mehr oder weniger ausgeprägten Widersetzlichkeiten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:39 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Dreiecker zeigen den Pferd den Weg in die Tiefe, und das ist es ja was man zuerst will.
Die Anlehnung ist ja erst Punkt 3 in der Ausbildungsskala, die kann das junge Pferd zu dem Zeitpunkt ja noch gar nicht erfüllen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:42 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe mit Ausbindern auch nur schlechte Erfahrung, außerdem finde ich, dass die keine Dehnung zulassen.
Natürlich dürfen die Dreiecker nicht so lang sein, dass das Pferd reintreten kann, aber das Problem besteht grundsätzlich immer, nicht nur bei jungen Pferden. Bei Pferden, die dazu neigen, mit den Vorderbeinen rumzuhauen, würde ich es mir wahrscheinlich nochmal überlegen.

Weiterer Vorteil von Dreieckern: in Ausbinder kann man sich so richtig schön reinhängen (wozu gleichgewichtsuchende Pferde manchmal neigen), in Dreickszügel nicht.

Der Hilfszügel soll ja nur nach oben etwas begrenzen und den Weg in die Tiefe zeigen.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
domaris hat geschrieben:
Weiterer Vorteil von Dreieckern: in Ausbinder kann man sich so richtig schön reinhängen (wozu gleichgewichtsuchende Pferde manchmal neigen), in Dreickszügel nicht.


Genau deswegen frag ich nach und dann ist es im Exremfall echt schwierig, die Teile zu entfernen.
Ist mir schon klar, was für die Dreiecker spricht, würde die halt auch lieber nutzen, wenn wir denn so weit sind, aber Mienchen hat die Angewohnheit, wenn ihr was nict passt, nach vorne Auszuschlagen und ist eh ne echte Vorhandakrobatin, habe da halt etwas Schiss...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 16:53 
Offline

Registriert: 15. November 2007, 12:46
Beiträge: 1569
Wohnort: Niedersachsen
Phillis hat geschrieben:
aber Mienchen hat die Angewohnheit, wenn ihr was nict passt, nach vorne Auszuschlagen und ist eh ne echte Vorhandakrobatin, habe da halt etwas Schiss...


Ja, das ist so die einzige Sache, wo ich das mit Vorsicht betrachten würde. Vielleicht erstmal gucken, wie sie sich so beim Longieren macht und ob sie beim Laufen auch mit ihren Füßen rumhaut. Ansonsten ein Strohbändchen zwischen Dreieckszügel und Sattel-/Longiergurt, als Sollbruchstelle. Das reisst dann sofort, wenn tatsächlich mal ein Bein drinhängen sollte.

_________________
Prinzfried-Groupie und Elb-Fan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Deswegen longiere ich mit Wienern, nicht mit Dreieckern :wink: Da treten die Pferde nämlich nicht so leicht rein ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zum longieren: Ich habe wirklich extrem lange longiert vor dem ersten Aufsitzen. Und zwar so lange, das ich beim 1. Reiten sofort alleine insGelände bin... in allen 3 Grundgangarten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Yap, ich bin gewappnet :| :mrgreen: Aber dann endet das hier in eine "wer kann sinnvoll longieren und wer nicht"-Diskussion!
Und das wollen wir ja nicht, nichtwahr :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
mmm, ich denke, beide Ansätze haben Vor- und Nachteile......

am Ende muss doch jeder selber wissen, was er für sich und sein Pferd am passendsten hält....

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. März 2009, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Kiks hat geschrieben:

am Ende muss doch jeder selber wissen, was er für sich und sein Pferd am passendsten hält....


Ich wollte jetzt aber den ultimativen, auf jedes Pferd 100%ig passenden, todsicher Geheimtipp :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de