Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
So, ich reite gerne Lehrgänge ...mal eine andere Meinung hören, andere Lösungen finden ...

BEi einem Richter bei uns aus der Gegend kostet 3 Tage a 30 min 90€
Das geht finde ich ...

Bei M. Putz zahle ich für 3 Tage und Theorie 210 € (das mache ich 2x im Jahr)

Das gönne ich mir jetzt einfach mal ...

Und dann fahre ih noch zu einem Schulstall zum Lehrgang ...aus gesellschaft ..weil alle anderen fahren ...*beim letzten mal..als meine RB zum Lhergang da war kam mein Pferd völlig zerstochen wieder *

*Fliegenspray mitnehm*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Nur weil man auf niedrigerem Niveau reitet (und vielleicht nie darüber hinaus kommt weil Reiter und/oder Pferd das einfach nicht packen) muß das doch nicht heißen daß man sich ein- zweimal im Jahr nicht ein wirkliches Highlight gönnt und einen Lehrgang bei einem RL nimmt der weit über dem Niveau liegt.
Zum Einen sollte das jedem selber überlassen bleiben und wenn der Lehrgangsleiter sich nicht zu schade ist auch Reitern auf E/A/L Niveau Unterricht zu geben - so what?
Evtl. hat der eine oder andere ein einschneidendes Aha-Erlebnis dabei und kommt ein gutes Stück vorwärts.
Es sollte nicht nur S-Reitern vergönnt sein bessere Pirouetten hinzulegen sondern auch Otto-Normal-Reiter mal ein besseres Schulterherein.

Ich bin auch kein Millionär und gehe trotzdem hin und wieder richtig gut und teuer essen. Kräht auch kein Hahn danach. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Hm ... hat das was mit dem Niveau des RL zu tun?

Ich finde schon das es Vorteile hat (sod er Reiter eh nicht über A rauskommen will im Leben) wenn ein RL selbst nicht "nur" bis L reitet ... aber irgendwo ist da ja die Grenze der Umsetzbarkeit vor allem alleine. Mir gibt der GP-Reitende RL da schon genug mit, danke sehr ... da muß es kein Olympiareiter sien im Moment, außer der gibt mir für den dreifachen Preis eben einen echten Mehrwert im Lehrgang/Unterricht und auch wenn ich das alleine reite ...

Ob das so ist muß jeder Reiter für sich selbst entscheiden ... zum Glück sind sich genug nicht zu schade auch Schüler auf E/A Niveau zu unterrichten ...

Aber zum Glück nimmt eben nicht jeder der selbst S oder mehr reitet gleich 70 € für den Unterricht
:ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
klar, jeder noch so schlechte Reiter kann von sehr gutem Unterricht profitieren....

aber ichdenke ich könnte von so einem Top Reiter nichts mitnehmen, was ich nicht auch aus meinem jetzigen Unterricht ziehen könnte.

es kommt sicher auch immer auf die Pferd-Reiter-Kombi an....
hätte ich ein Pferd, das super ausgebildet ist, würd ich da vielleicht anders drüber denken....

aber mit der Luna? nein.
da suche ich immer noch die Ausbildung, von top mal gar nicht zu reden *g*
da könnte auch ein noch so guter RL mit einem Wochendendlehrgang nix reißen, denn ich denke, dass unsere Baustellen vor allem Zeit brauchen.... Balance-Probleme lassen sich nciht so fix lösen, und Kopfprobleme beim pferd auch nicht. Leider :twisted:

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:31
Beiträge: 747
Wohnort: Augsburg
für mich wäre das auch eine möglichkeit, unterricht bei einem anderen reitlehrer zu nehmen. bei uns am stall ist die besi die reitlehrerin, die macht das auch echt gut, aber um mal was anderes zu sehen, würde ich an einem lehrgang teilnehmen. und dann dafür auch ein bißchen mehr zahlen, wenns jemand gutes ist.
ich glaube es ist wichtig, dass manchmal auch jemand anders auf mich schaut als immer nur meine rl, um andere ansätze zu sehen.

_________________
I'm an angel
not a saint! :angelus:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 22:27
Beiträge: 766
Wohnort: Am Tor zum Sauerland im schönen Möhnetal
Bei uns am Stall kann ich Einzelstunden einer lernten FN-Bereiterin, bis S-Niveau erfolgreich, für 35€ bekommen, an einem anderen Stall krieg ich Std für 12€ ein einer ehemaligen S-Springreiterin.

Wofür genau sollen den die 70€ sein?
Eine Std, ein WE, was kann der nette RL den vorweisen?

_________________
Sooo issses und wenn nicht dann eben anders!

Bild

Zweites eingetragenes Mitglied im " Brigitte bitte schreib"-Club


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Was ist denn pro Stunde? Pro 60 Minuten oder pro Trainingseinheit?

Also, ich bezahle für meinen üblichen Unterricht bzw Beritt 25€ pro Einheit, das sind etwa 45 Minuten.

Bei Lehrgängen ist das immer sehr relativ, da die Leute vielleicht noch Anfahrt haben und übernachten müssen. Und wenn man dann noch einen wirklich guten haben will, muß man halt auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Allerdings sind diese Lehrgänge bei uns erst für Reiter ab L/M-Niveau, alles darunter macht wenig Sinn und den Leuten auch keinen Spaß.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Wo kommst du noch her Fabelhaft ?

Achja, der Paul Schmid nimmt 90 € für 3 Tage ..auch noch im Rahmen ..also 30min pro Einheit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Je nach Trainer kann ein Lehrgang ja auch ein richtiges Erlebnis sein. Ich würde bspw., wenn ich auf einem gewissen Niveau wäre, super gern mal bei Ingrid Klimke reiten, weil mir ihre Art zu Reiten sehr gefällt und ich gehört habe, dass sie wirklich gut unterrichtet.

Ansonsten suche ich Lehrgänge aber danach aus, wo sie sind, ob ich sie bezahlen kann wie lang sie dauern.
Wochenendlehrgänge von 100-200€ sind für mich als Studentin schon sehr viel, dann investiere ich lieber in regelmäßiges Training 1x/Woche (25€/Std bei S-Dressurreiterin), da es zur Zeit eh auch noch viel um Grundlagen geht. Da würde sich ein Lehrgang bei einem fremden RL vorerst nicht lohnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Fienchen hat geschrieben:
Wenn ein Balkenhol dann für 70€ auch so einen phänomenalen UNterricht abliefert,


Der nimmt deutlich mehr, freunde Dich mal locker mit dem doppelten an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
@ Heidschnucke: mein Pferd steht auf dem Kronenhof in Bad Homburg. Wir hatten diese Saison einen Lehrgang bei Christoph Koschel und am letzten Wochenende einen bei Conrad Schumacher, den ich leider nicht mitreiten konnte, weil mein Pferde hustete. Die Lehrgänge waren beide nicht billig, haben mir aber trotzdem viel gebracht, man bekommt immer mal andere Ansätze wie man sein Training gestalten kann, insbesondere Conrad Schumacher war echt ein Highlight. Ich hoffe, dass mein Pferd beim nächsten Mal fit ist, denn der Mann ist echt jeden Cent wert.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
Tropifrutti hat geschrieben:
Je nach Trainer kann ein Lehrgang ja auch ein richtiges Erlebnis sein. Ich würde bspw., wenn ich auf einem gewissen Niveau wäre, super gern mal bei Ingrid Klimke reiten, weil mir ihre Art zu Reiten sehr gefällt und ich gehört habe, dass sie wirklich gut unterrichtet.



Ich komm dann mit .... :boing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wir sind am 18. Feb in Alsfeld und schauen uns den Cavaletti-Lehrgang von Ingrid Klimke an und sind hoffnungsfroh, davon auch etwas in unser Stangentraining einbauen zu können. Die Dame würde auf meiner "will-ich" Liste auch ganz oben stehen. Aber ich glaube, die Preise will ich dann nicht mehr bezahlen....

Ansonsten überlege ich derzeit, bei einem Lehrgang mitzumachen, der Einzelunterricht mit Physiotherapie für den Reiter kombiniert....

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Klingt gut, Alia.

Es ist wirklich blöd, aber bei uns kommt es quasi zu keinen Lehrgängen und in der Nähe ist auch nicht so häufig was, wo auch Externe unterkommen können *seufz*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Februar 2009, 16:16 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Für 1 Stunde,einmalig würde ich es auch nicht bezahlen.

Man bekommt viel erzählt,etc,hat vllt. neue Lösungsansätze,aber halt keine weiterführende Korrektur. Und wer kann das,was einem so ein RL erzählt schon alleine umsetzen? (Die wenigsten RL würden sowas aufgreifen und daran weiterarbeiten. Meine würde es schon tun,aber das machen leider nicht alle).


Ich würde es mir sparen,und dann lieber 200-300€ für einen 3-4 Tägigen Lehrgang ausgeben.Sowas bringt mir mehr,als 1 Stunde. :wink:

Was mich ja reitzden würde wäre so ein Sitztraininglehrgang bei irgendjemandem der nach der E.Meyners arbeitet (Mit Balimo-Hocker und Turnen und so).Ich hab sowieso arge Probleme mit meinem Sitz,und ich würde sowas richtig interessant finden. :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de