Pegasus hat geschrieben:
Mich wundert, daß noch keiner den Begriff der natürlichen Schiefe erwähnt hat.
Dein Pferd ist vermutlich, wie 95% ,rechts hohl, das heißt, am Anfang hatte er Probleme mit dem Rechtsgalopp unter dem Reiter, mittlerweile wird die rechte Seite vermutlich besser sein als die linke. Wenn Du dazu Rechtshänder bist, das heißt eine starke rechte Hand und einen schwachen linken Schenkel, dann sind das gute Gründe für das Pferd, bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach rechts umzuspringen. Und ein Sprung auf einer geraden Linie ist eine gute Gelegenheit.
Abhilfe:
a) geraderichtende Dressurarbeit
b) Cavalettiarbeit auf gebogener Linie
Gruß,
Pegasus

da hast du allerdings SEHR recht. der hat sich am anfang wirklich sehr schwer getan, sich im rechtsgalopp zu biegen und sich stellen zu lassen. mittlerweile läuft er rechtsrum genauso gut, wie links!
ich bin auch rechtshänder, das stimmt.
den sprung, den ich gestern gesprungen bin, war auf gebogener linie, also, diagonal durch die halle...... aber vielleicht ist es einfach besser, wenn ich ne kleine reihe mit 3 in-outs hinterenander aufstelle?
danke, lg