Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2008, 16:37 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Wenn ich die Hände 15cm über dem Widerrist trage, habe ich dann noch eine gerade Linie vom Pferdemaul zum Ellenbogen?
Bei einem gesetzen Pferd ja, aber bei einem jungen Pferd erscheint mir die Hand zu hoch und nicht logisch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. November 2008, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
...


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Meine Trainerin reitet ziemlich häufig bei ihm, demnach ist auch ihr Unterricht dem seinen sehr ähnlich. Die Sachen, die Du beschrieben hast, kommen mir alle sehr bekannt vor. Ich hab am Anfang auch nicht alles verstanden, aber ich muss sagen, seitdem ich so reite, läuft mein PFerd tausend mal besser und es sieht alles viel harmonischer aus.
Schreib gerne mehr ...
Wenn du magst können wir auch mal Tips austauschen.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. November 2008, 18:32 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Und wieder empfehle ich xmedia recode... das ist freeware, damit kann man konvertieren und schneiden.
mit bedienungsfragen dann zu mir.. :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2007, 12:55
Beiträge: 188
Wohnort: Weserbergland
Ganz entscheidend wirkt sich die hohe Zügelführung auch auf die eigene Körperspannung aus!

Mit den hohen Händen kommt eine ganz andere Spannung in´s Kreuz und in den Oberkörper. Das Pferd wird schon alleine dadurch kürzer.
Ist wirklich wahr-probiert es aus :-D

_________________
Nenne dich nicht arm, nur weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
..


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 12:43 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Auf beiden Bildern haben wir gesetzte, aufgerichtete Pferde und trotzdem ist die Linie unterbrochen.

Ich verstehe das mit den hohen Händen überhaupt nicht.
Jahrlang habe ich hart daran gearbeitet die Hände unten zu lassen. Mit hohen Händen hat man mehr Winkel und damit mehr Kraft im Bizeps...
Wieso sollte eine hohe Hand weicher sein - sie ist krasser und kleinere Bewegungen kommen schneller an.
Das ist wie die Begründung, dass ein scharfes Gebiss weicher ist, weil man weniger "Kraft" aufwenden muss. Ja, aber es kommt mehr "Kraft" an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
...


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Diva hat geschrieben:
Auf beiden Bildern haben wir gesetzte, aufgerichtete Pferde und trotzdem ist die Linie unterbrochen.

Ich verstehe das mit den hohen Händen überhaupt nicht.
Jahrlang habe ich hart daran gearbeitet die Hände unten zu lassen. Mit hohen Händen hat man mehr Winkel und damit mehr Kraft im Bizeps...
Wieso sollte eine hohe Hand weicher sein - sie ist krasser und kleinere Bewegungen kommen schneller an.
Das ist wie die Begründung, dass ein scharfes Gebiss weicher ist, weil man weniger "Kraft" aufwenden muss. Ja, aber es kommt mehr "Kraft" an...


Die Kraft des Bizeps ist dahingehend völlig irrelevant, da die Handeinwirkung (Hand - nicht Arm) ausschließlich aus Fingern und Handgelenk kommt. Die Ellenbogen liegen an der Hüfte bzw. Taille (je nach Armlängen-Oberkörperlängen-Verhältnis). Die Höhe der Hand wird aus dem Ellenbogen heraus bestimmt. Wer die Kraft seines Bizeps zu etwas anderem benutzt, als allein seinen eigenen Unterarm zu tragen, sollte seine Handeinwirkung schon mal im Grundsatz überdenken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
.
..


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
Ich finde bei beiden Bildern die Hände nicht sonderlich hoch?! Die Oberarme hängen locker aus den Schultergelenken raus und die Unterarme sind völlig normal angewinkelt. Passend zu der Aufrichtung der Pferde.

Wollten die beiden Reiter die Hände tiefer tragen, würden sie die Unterarme automatisch etwas verspannen. Wäre keine so flüssige Körperhaltung.....

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
...


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 13:58 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Heidschnucke hat geschrieben:
Und warum müssen die Hände anders bei gesetzten Pferden gehalten werden ? was soll das denn für ein Unterschied sein ???



Ganz einfach: Die Linie Pferdemaul - Ellenbogen soll eine ungebrochene Gerade sein (so die Theorie)
Damit das funktioniert muss man die Hände auf einem unaufgerichteten Pferd (junges Pferd oder Lösungsphase) tiefer tragen (aber natürlich tragen!!! nicht auf den Zügel drücken) als auf einem versammelten Pferd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
...


Zuletzt geändert von Heidschnucke am 27. November 2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2008, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
Die Handhaltung hängt aber von der Lösungsphase oder Arbeitsphase ab. Der Reiter sollte sich nie (vom Aufsitzen bis zum Absitzen) in eine Schablone pressen lassen. Das kommt aus dem Gefühl raus.

Viele reiten in der Lösungspahse (tiefere Hand) auch häufig etwas entlastend mit dem Oberkörper, da dann die Winkelung (Oberarm/Unterarm) nicht so extrem ist.

Ich wollte z. B. in der Lösungspahse meine Hände nicht so hoch tragen. Pferdemaul tief / Hände hoch wäre mir einfach ein zu langer Zügel, der dann meißt auch härter/ungelenker einwirken kann. Und ich will auch flexibler sein und dann nicht so lange Fahrleinen haben.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de