lindaglinda hat geschrieben:
yvi hat geschrieben:
Ja, er geht nicht so gut an den linken Zügel, weswegen ich ihn hauptsächlich graderichtend arbeite und fast gar nicht verstärkt rechts stelle.
benötige mal eine kurze info, wie du ohne stellung/biegung geraderichtend arbeitest. dankeschön.
Also, ich stelle ihn immer nur minimal rechts und dann auch immer wieder nach außen.
Ich stele ihn nicht verstärkt rechts sondern mehr links.
Außerdem kann man ein Pferd ja auch Biegen ohne groß Steung zu haben.
Ich reite z.b. vie Schultervor. Zweiter Hufschlag, Schultervor links, B umstelen Schultervor rechts.
Da hat man aber nur minimale Stellung bzw. im Schultervor rechts sehr wenig, damit ich ihn besser am linken Züel habe, sonst neigt er zum verwerfen.
Es ist auch nicht extrem, von unten fällt niemandem auf, dass er rechts fest ist, er stellt sich etc. aber ich hab vn oben das Gefühl da immer nur 90% zu haben
Man, ich kanns nicht erklären

ich glaube man sollte mich lieber in ein rhetorik kurs einweisen.
ich würde behaupten relativ vernünftig reiten zu können, das bestätigt mir zumindest mein pferd und mein umfeld.
außerdem habe ich einen tollen RL.
aber ich kann es theoretisch absolut nicht sagen, was ich da genau tue.

och, das ist doch ganz verständlich erklärt. kann man auf jeden fall so verarbeiten.
ok, ne rhetorische glanzleistung issis jetzt nicht - aber die war ja hier auch nicht gefragt.