Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Wo ist das beschrieben?

Ich empfinde einen Diamant nicht als Sitzprothese. :?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:30 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
@ Bazooka: schrieb sie oben weiter, da steht ein Link zu dem Thread.
Ok, ok - der Jade ist sicher mehr Sitzprothese als der Diamant - aber auch der hat - zumindest für mich - zu viel Pausche. Ich habe jedenfalls vor einiger Zeit das Sitzen vollkommen neu auf einem Sattel ohne Pauschen gelernt - ein himmelweiter Unterschied.


@ Beierni:
Was in dem anderen Thread steht, passt genau ins Bild zu der - zumindest für Dich - zu dicken Pausche.
Du kannst nicht zum Sitzen kommen so.
Alles, was Lucky-nadine dort ansonsten schreibt, unterschreibe ich voll und ganz.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
ok, habs gelesen.
Da ist die farge nach der henne und dem Ei.
Beierni, könntest Du mal ein Bild einstellen von Dir mit Sattel und einmal nur das Pferd mit Sattel?

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
@Zera: Du beschreibst das echt gut. Genauso scheint es zu sein.

@Singvogel: Auf was genau spielst du an?
Ich weiß, daß meine Hand zu fest ist und das ich mein Bein länger kriegen muss.
Ich übe und übe, daß es besser wird. Nur wenn es wirklich am Sattel liegen sollte, dann kann ich noch so viel trainieren und es wird nicht besser.

Das finde ich aber nur heraus, wenn ich mal einen anderen ausprobiere und das werde ich am Freitag tun.

Eigentlich sagt mir immer jeder, ich hätte einen recht schönen Sitz. Nur ich selbst empfinde das garnicht so.

Kann man an einem Sattel die Pauschen verändern oder geht das eher weniger? Sorry, hab mich damit noch nie groß beschäftigt.
Hab beim Aussuchen damals mehr darauf geachtet, daß er dem Pferdchen passt und dem passt er wie angegossen.

Ach und übrigens: Ihr dürft nicht denken, daß ich den Fehler jetzt ausschließlich beim Sattel suche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
@Bazooka: Ich bin am Freitag wieder im Stall. Werde mal eine Kamera mitnehmen und fotografieren.

Manchmal denke ich auch, ich hab zu lange Bügel. Mein RL will immer möglichst lange Bügel = langes Bein, aber dann komme ich garnicht richtig mit dem Bein ran.
Seine Freundin, bei der ich auch ab und an Unterricht habe, ist eher für kürzere Bügel.
Haben uns jetzt auf ein Zwischenloch geeinigt :wink:

Wenn ich auf Turnier bin, stelle ich sie meistens ein Loch kürzer als zuhause.
Im letzten Dressurreiter A hatte ich ne 6er Note und ein recht ordentliches Protokoll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:49 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
beierni hat geschrieben:
Ach und übrigens: Ihr dürft nicht denken, daß ich den Fehler jetzt ausschließlich beim Sattel suche.


Denkt keiner. Es wäre schließlich dumm, wenn man nicht jede mögliche Fehlerquelle untersuchen würde.
Du weißt um dein Problem und arbeitest schon länger daran - es wird nicht besser - also gibt´s drei Möglichkeiten
1. Du wärst absolut talentfrei (scheint nach den Fotos aber wirklich nicht so zu sein :wink: :mrgreen: )
2. Dein RL taugt nichts - kann ich nicht beurteilen, aber ich gehe mal erst davon aus, dass das hier nicht uneingeschränkt stimmt
3. Die Ursache für Dein Problem ist eine Andere, bisher noch nicht in Betracht gezogene => und das könnte dann gut ein nicht für Euch beide optimal passender Sattel sein.


Seit wann hast Du Deinen Sattel? Du schriebst, dass Dein Pferd sehr schmal ist - ist es denn möglich, dass sich am Wiederrist inzwischen dennoch mehr muskulatur gebildet hat, als damals als Du den Sattel gekauft hast?
Dann hättest Du jetzt nämlich noch eine weitere mögliche Ursache:
Der Sattel könnte an der Schulter klemmen - was natürlich die Losgelassenheit und den Gang nicht wirklich fördert. Dadurch werden die Bewegungen hart - Du kommst also schon allein dadurch nicht zum Sitzen.
Dazu würde übrigens auch der scheinbar nach hinten verlagerte Schwerpunkt passen.

Ich würd auch gern - wie Bazooka - mal Standbilder von der Seite sehen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 08:55 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
beierni hat geschrieben:
Manchmal denke ich auch, ich hab zu lange Bügel. Mein RL will immer möglichst lange Bügel = langes Bein, aber dann komme ich garnicht richtig mit dem Bein ran.



Dadurch kommst Du dann auf den Oberschenkel, und die Absätze wandern automatisch hoch.
Wenn die Turnierbilder schon die mit den verkürzten Bügeln sind, dann kann ich mir gut vorstellen, dass hier eine Ursache liegt.

Bei einem so kleinen Pferd (meine ist auch so "groß") kann man die Bügel nicht so lang machen wie bei nem Großen. Gerade, wenn das PFerd auch noch schmal ist, bekommt man unweigerlich Probleme, das Bein ans Pferd zu bekommen. ES IST ANATOMISCH UNMÖGLICH.
In dem Moment geht dann das Klemmen mit den Oberschenkeln los. Gerade bei nem Pferd mit nem unbequemen Trab.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Wow, ihr seid echt top! :daumen:
Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.

Den Sattel hab ich jetzt fast 2 Jahre. Es kann sein, daß sich mein Pferd körperlich verändert hat. Er hatte eine Chip- und Kolik-OP im letzten Sommer. D.h. erst Muskelabbau und danach wieder Muskelaufbau.
Eine Miteinstellerin, von der ich sehr viel halte und die m.E. viel Ahnung hat, hat sich die Lage des Sattels angeschaut und meinte, er würde immernoch gut sitzen.
Hab aber schon seit Längerem überlegt, ob ich den Sattler trotzdem anrufe und ihn das noch mal prüfen lasse.
Jetzt schäme ich mich fast, daß ich es noch nicht getan hab :aoops:

Für absolut talentfrei halte ich mich nicht :wink:, wobei es sicher Leute gibt, die mehr Talent haben.
Ich bin mit meinem RL zufrieden und da ich auch ab und an Unterricht bei seiner Freundin habe, ist das eine ganz gute Kombi. Beide legen ihren Schwerpunkt auf verschiedene Sachen, d.h. ich werde "vielseitig" traniert
Außerdem wüsste ich nicht, zu wem ich hier in der Gegend sonst gehen sollte > Franken ist Pferdehinterland.

Bilder folgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Das sind Bilder vom letzten Jahr. Da bin ich mit den langen Bügeln geritten.
Mache sie erst seit diesem Jahr etwas kürzer.

Brauche endlich mal wieder aktuelle. Werde am Freitag meine Freundin anstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ok, dann warten wir mal aufaktuelle Fotos, wenn Du kannst, stell auch mal ein kleines Video ein.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:40 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Es gibt schlimmere Sitzprothesen als den Diamand, aber der hat schon viel Pausche. Wir haben selber einen für unsere Springstute, die eine schwierige Sattellage hat. :wink:

Auf meinem Fuchs habe ich einen Stübben Tristan spezial, der hat gar keine Pauschen. Könntest Du Dir so etwas in der Art mal leihen? Der große Vorteil dieses Sattels ist, dass er jegliches Klemmen am Oberschenkel gnadenlos aufdeckt. Der von zera angebotene Romanus hat noch etwas mehr Pauschen, die einen aber auch nicht stören sollten (mich jedenfalls nicht), das wäre vielleicht der gemäßigte Kompromiß.

@zera: Was hast Du für einen Sattel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 09:48 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
@ Fortina:
Hey - den Tristan hatte ich früher auch - Toller Sattel! Leider ist mein Hoppa rausgewachsen und ich musste nen Neuen haben, was dann dummerweise der Jade war :roll:
Aber der Romanus hat auf jeden Fall weniger Pausche als mein früherer Tristan... War aber auch nen normaler Tristan, kein Spezial - und der Romanus ist auch schon älter... Vielleicht daher die Unterschiede.

Ich habe jetzt (gleich zweimal, weil ich den so geil finde) den Prestige Lucky Dressage. Der hat abnehmbare Pauschen - das heißt: Ich habe jetzt zwei Paar Pauschen im Keller liegen :alol:
Da kommt auch meine kleine RB auf der DR-Stute super mit zurecht - die hat nen genialen Sitz auf dem Sattel entwickelt und springt auch mit dem Dressursattel ohne Pauschen - und das gar nicht mal schlecht :!:

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 10:18 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
Auf einem Prestige habe ich noch nie gesessen, kenne ich nicht. Aber abnehmbare Pauschen hören sich sehr praktisch an. Bei mir würden die wahrscheinlich ihr dasein irgendwo fristen - weitweg vom Sattel. ;-)

Ich habe das Glück ein sehr sitzbequemes, leicht überbautes Pferd mit wenig Widerrist und geschwungenem Rücken zu haben (Furioso lässt grüßen), da liegt Stübben gut. Bei Pferden mit geradem Rücken und viel Widerrist wirds schwieriger. Und: Auf diesem Pferd ist das Maximum, was ich an Pausche mag, das was zeras Romanus hat. Ansonsten fange ich an zu klemmen und sitze auf meinen Oberschenkeln und nicht mehr auf meinem Hintern. Die Unterschiede zeigt mein Pferd dann ganz gewaltig. Er möchte korrekt geritten werden, sitze ich nicht richtig, zeigt sich das ganz gewaltig an der Durchlässigkeit. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 10:19 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
An die Mods: Keine Ahnung was hier los war, aber die doppelten Beiträge dürfen gerne gelöscht werden. :aoops:


Zuletzt geändert von Fortina am 19. Juni 2008, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 10:24 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 20:23
Beiträge: 89
...


Zuletzt geändert von Fortina am 19. Juni 2008, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de