Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Was ich mit meinen Anfängern mache, ist sie das Gebiss in den Mund nehmen und einen zweiten Reiter Hufschlagfiguren reiten lasse.
Wichtig ist, daß sie kapieren, daß außen wegschmeissen und innen ziehen das Gegenteil von dem erreicht, was sie wollen, daß sie keine Fahrrad-Lenkung anwenden sondern immer Zügel nachfassen und sich in die Richtung drehen.

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 12:27 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe vom Westernreiten keine Ahnung, aber was ein Anfänger beim FN-Reiten m.E. gar nicht früh genug lernen kann, das ist, dass eine verdeckte Hand immer hart wirkt. Die kleinen Finger müssen nah zusammen, die Handgelenke müssen ausgedreht sein, die Fäuste geschlossen und die Daumen dachförmig obendrauf.
Selbst in höchsten Klassen sieht man immer wieder Reiter, die das nicht können - und ich denke, dass sie es am Anfang nicht richtig gelernt haben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ne, ne, einem Anfänger würde ich das auch nicht so erklären. Bei einem wirklichen Anfänger beschränke ich mich darauf, ihm zu sagen, dass der Zügel nicht zum festhalten dient und dass das Pferdemaul ganz empfindlich ist und der Reiter deshalb versuchen soll, die Hände ganz ruhig zu halten.

Einem Anfänger bringe ich die korrekte Zügel- und Handhaltung bei. Also: Fäuste aufrecht, Daumen als Dach obendrauf.

Die "weiche Reiterhand" wie ich den Thread zunächst verstanden habe, ist Teil der vollendeten Reitkunst und die dazugehörigen Erklärungen und Gefühle sind in einer Anfängerreitstunde einfach noch fehl am Platz.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 13:07 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Snoeffi,
Du hast das Thema schon richtig verstanden. Tatsächlich interessiert mich zu dieser Frage die äußere Optik, ich denke da gibt es reichlich Mißverständnisse. Der Gedanke an die Reitanfänger kam mir nur beim lesen der Antworten, sorry bin ein wenig abgeschweift. Leider sehe/höre ich auch von `in der Mitte Stehenden/Unterrichtenden´genau mein weiter oben angeführtes Beispiel, mal mit mehr mal mit weniger durchhängendem Zügel. :?

Bazooka,
dieses war lange Zeit im Reitunterricht ein beliebter Satz: `Stell Dir vor, Deine Zügel enden an einem Fahrradlenker.....´


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 14:20 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
:ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 14:39 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Grandessa hat geschrieben:
:ashock:


wieso?

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Asina hat geschrieben:
Snoeffi,
Du hast das Thema schon richtig verstanden. Tatsächlich interessiert mich zu dieser Frage die äußere Optik, ich denke da gibt es reichlich Mißverständnisse. Der Gedanke an die Reitanfänger kam mir nur beim lesen der Antworten, sorry bin ein wenig abgeschweift. Leider sehe/höre ich auch von `in der Mitte Stehenden/Unterrichtenden´genau mein weiter oben angeführtes Beispiel, mal mit mehr mal mit weniger durchhängendem Zügel. :?

Bazooka,
dieses war lange Zeit im Reitunterricht ein beliebter Satz: `Stell Dir vor, Deine Zügel enden an einem Fahrradlenker.....´


Asina, gegen diese falsch verstandene Leichtigkeit des Zügels hilft der Selbsttest.
Wenn wir von beidhändigem angefasstem gebiss reden, nicht von Stangen- oder Hebelgebissen und Signalreiten

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 14:44 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Naja, wegen den Zügeln am Fahrradlenker - da hat man ja zwangsläufig eine verdeckte und damit feste Hand - ein Pferd ist eben kein Fahrrad :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 15:02 
Offline

Registriert: 11. Mai 2007, 14:38
Beiträge: 1998
Wohnort: Südheide am Wald
Ja, wir reden von beidseitig angefasstem Zügel.

Selbsttest? Denke, Du meinst das Überstreichen.

Ok, Grandessa hatte es bewusst nicht kommentiert, aber Du hast schon Recht. Bei einer verdeckten Hand, behindern Elle und Speiche des Unterarms sich gegenseitig und damit geht die feine Einwirkung verloren.

_________________
Man wird älter als `ne Kuh und lernt fleissig noch dazu ;- )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Eine weiche Hand erkennt man meiner Meinung nach keinesfalls, wenn man die Hand für sich betrachtet, vielmehr spielen ja alle Gelenke, die weiterführend mit dranhängen eine Rolle. Im Mindesten muss man Hand und Pferdemaul betrachten.

Ich rate meinen Reitschülern immer sich zuerst die Nickbewegung des Pferdes zu betrachten und sie sich bewusst zu machen. Nicht nur die im Schritt, sondern auch die im Trab und im Galopp. Die Hand muss diese Bewegung immer zulassen, egal in welcher Situation und nicht den Kopf und Hals daran hindern.

Mein alter RL hat immer gesagt: "Stell Dir vor, der Zügel wäre eine sehr dünne Stange, mit der Du das Pferdemaul nach vorne schieben willst, ohne dass sie durchbricht (=der Zügel durchhängt)." Das fand ich immer eine gute Beschreibung.

Zum besseren verständnis kann man sich auch mal Schritt/Trab/Galoppreprisen eines guten Reiters auf Video in Zeitlupe ansehen, dann sieht man wie es ein ewiges vor- und zurückferdern aller Reitergelenke ist und wie dies mit der Pferdebewegung zusammen hängt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Also, wenn Zügel nur mit den Fingerspitzen geführt werden kann das ja keine weiche Hand sein, weil man sich dann zwangsläufig in den Handgelenken fest macht.

Eine weiche Hand ist einfach eine weiche ELASTISCHE Verbindung von der Reiterhand zum Pferdemaul. Bei geschlossenen Zügelfäusten ohne zu verkrampfen. Die Reiterhand folgt locker den Bewegungen des Pferdes ohne nach vorne zu stossen oder rückwärts einzuwirken. Stell dir einfach ein Gummiband anstatt des Zügels vor. Die Verbindung sollte ständig vorhanden sein, auch z.B. beim V/A. Wie die anderen schon sagten, sollten die Zügelfäuste aufrecht getragen werden damit die Unterarme nicht verdreht gehalten werden, denn ansonsten ist auch kein lockerer Ellebogen möglich. Ist er Ellebogen nicht locker am Körper, kann auch der Oberarm nicht locker aus der Schulter gerade runterhängen.

LG

Hex

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2008, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Die Hex hat geschrieben:
Stell dir einfach ein Gummiband anstatt des Zügels vor. Die Verbindung sollte ständig vorhanden sein, auch z.B. beim V/A. Wie die anderen schon sagten, sollten die Zügelfäuste aufrecht getragen werden damit die Unterarme nicht verdreht gehalten werden, denn ansonsten ist auch kein lockerer Ellebogen möglich. Ist er Ellebogen nicht locker am Körper, kann auch der Oberarm nicht locker aus der Schulter gerade runterhängen.

LG

Hex


Das Gummiband fängt aber schon an der Schulter an und setzt sich zum Pferdemaul fort...


Einem Anfänger gebe ich erst die Zügel in die Hand, wenn er einigermaßen sitzen kann! Vorher nicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2008, 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Die Beschreibung von Hex finde ich schon sehr treffend. Ich komm grad nicht drauf von wem der Spruch ist, aber ich find ihn sehr passend:
Die Hand steht still und sie bewegt sich doch.
Übrigens hat es mir geholfen mit dem Flexi Bar zu arbeiten. Da kann man ungefähr fühlen lernen die Bewegung durch die Hand durch zu lassen. Hab ich bei einem Lehrgang nach Eckhart Meyners gelernt.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juni 2008, 19:54 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 21:17
Beiträge: 2296
Flexi Watt???

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de