Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 13:40 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
gigoline hat geschrieben:
ich habe halt andere erfahrungen gemacht bajana, ich reite ein a anders als ein m :wink: vielleicht ist es ja verkehrt :?:


Laut meinem RL ists verkehrt (reitet S), der sagt immer die Höhe ist nicht entscheident und betont immer extra noch "genau so wie grade" wenn er von E auf A/L hochgezogen hat.
Klar kann man sich beim E noch mehr erlauben, weil das Pferd mehr retten kann. Aber warum reitet man E? Entweder ist das schon an der Grenze des Springvermögens, dann kann das Pferd shcon wieder nicht so viel retten, oder man möchte nach A udn dann L usw. Dann hilfts mir aber nix, wenn ich das E anderst reite wie das A, das E ist ja dann die übung fürs A, es macht ja keinen Sinn, wenn ich die Sprünge höhr mache und dann die TEchnik umstelle und quasi wieder von vorne Anfang. Lieber die TEchnik am E üben, wo das Pferd noch was retten kann.

Wenn Du normalerweise M reitest und dann zum locker Hüpfen mal E höhe aufbaust ist das was anderes, aber dann sind das ganz andere Voraussetzungen. Der E reiter würde nicht E reiten, wenn das pillepalle für ihn wäre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich kenne sehr viele unterschiedliche ansichten zu diesem thema :wink:

mir selbst hat es immer sehr geholfen (wenn wir bei E-A bleiben) wenn ich weiß

1. dass das pferd es KANN
2. dass passend gebaut ist
3. dass ich "eigentlich reiten kann was ich will, das pferd kann sich retten"

und nur die übung macht den meister!

ich muss doch in den höheren springen das pferd viel mehr aufs hinterbein bringen (also auch mal reinsetzen usw.) um auch "richtig ans reiten zu kommen" als dass ich in E-A (da die linie ja einladend gebaut sein soll) eine "schöne runde im leichten sitz" zeige...

immernoch meine meinung :wink:

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 13:56 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
gigoline hat geschrieben:
mir selbst hat es immer sehr geholfen (wenn wir bei E-A bleiben) wenn ich weiß

1. dass das pferd es KANN
2. dass passend gebaut ist
3. dass ich "eigentlich reiten kann was ich will, das pferd kann sich retten"

Klar ist das optimal, aber wenns nicht so ist? Meist hat man halt den eigenen Zossen, den man womöglich schon verunsichert hat, weils oft nicht passt, also muß man da zusammen wieder raus kommen.
gigoline hat geschrieben:
und nur die übung macht den meister!

Das stimme ich zu
gigoline hat geschrieben:
ich muss doch in den höheren springen das pferd viel mehr aufs hinterbein bringen (also auch mal reinsetzen usw.) um auch "richtig ans reiten zu kommen" als dass ich in E-A (da die linie ja einladend gebaut sein soll) eine "schöne runde im leichten sitz" zeige...

immernoch meine meinung :wink:


Aber es geht hier doch gar nicht drum, ob man nun im leichten sitz reitet oder mal richtig zum reiten kommt, sondern ums treffen. Okitana wollte wissen, wie sie üben kann besser zu sehen, obs passt oder nicht. Sie kann also anscheinend auch in einem einladens gebauten Parcours noch nicht so reiten, dass es immer trifft(kommt ja auch auf den Galoppsprung vom Pferd an, sit der mehr oder weniger raumgreifend als der vom Durchschnittspferd, hilfts mir nix, wenn die Linie fürs Durchschnittspferd toll zu reiten ist), also braucht sie eine Methode das zu lernen. Klar ist üben da gut, aber man kann zusätzlich eben auch noch die fähigkeit Schulen entfernungn zu schätzen und in Galoppsprünge von seinem Pferd umzurechnen.

(Und wie man reiten muß bei welcher höhe kommt immernoch aufs Pferd an. Meine musste man für A stzen, wie andere im S, sonst hat sie alles abgeräumt, es kommt halt aufs Potenzial vom Pferd an :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich habe auch nie gesagt, dass es nicht sinnvoll ist die galoppsprünge zu zählen und die sonstigen tips die gegeben wurden, ich habe lediglich die in meinen augen feinen unterschiede herausgebracht, mehr nicht :wink:

habe in meinem leben immer nur so heiße geräte geritten, dass ich meist nicht mal zum zählen kam - wobei ich diese "sorte" in springprüfungen eh lieber mag :wink: und zu hause im training musste ich auch oft laut zählen, damit ich den mund zu mache wenns höher wird (lt. trainer :mrgreen: )

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 14:10 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
gigoline hat geschrieben:
und das vor allem OHNE galoppsprünge zu zählen


:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ja, war ja auch nur EIN tip, das heißt ja nicht, dass man nie zählen soll :wink:
mal so, mal so probieren, üben schadet ja nix

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Ich denke, daß bekommt man nach gaaaanz viel Übung ins Gefühl.
Ich springe auch so auf E/A Niveau.

Inzwischen merke ich meistens so 2 oder 3 Galopp-Sprünge vorher, ob's passt oder net.

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß es passend wird, wenn ich vorwärts reite.

Ich hab eh ein Kleinpferd und trainiere immer mit den Großpferden. Deshalb muss ich in Distanzen/ Kombis immer ein Stück weit mehr Gas geben, damit es auch passt.

Muss aber auch dazu sagen, daß mein Pony inzwischen auch rückwärts/seitwärts/ect. springt :-D Das gibt mir natürlich auch sehr viel mehr Sicherheit.

Mein RL meint zwar, ich könnte mit dem Kleinen sicher bis L springen, aber das trau ich mich eh nie. Und bei E/A Sprüngen bin ich mit dem Vorwärts-Reiten immer gut gefahren. Zurücknehmen geht bei mir immer in die Hose.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wenn das mit dem üben fürs passende Reiten so einfach wäre, dann würden mehr Leute erfolgreich reiten :mrgreen:

Der eine hat mehr Auge der andere nicht.

Wichtig ist auf jeden Fall nach vorne ausgleichen und nicht rumziehen. Alles was - meine Meinung - niedriger als 1 Meter ist kann immer von jedem normal talentierten Pferd auch mal ausgeglichen werden. Wichtig ist nur, dass man dem Pferd eine Chance lässt.
Sprich der Sitz sollte wirklich gut ausbalanciert sein und die Reflexe schnell genug sein um den Hintern aus dem Sattel und die Hand vor zu kriegen wenns mal ein bisschen grösser wird.

Stangenarbeit ist gut - wechselnde Distanzen auch auf gebogenen Linien reiten. Alles auf einer Höhe in der sich Pferd und Reiter wohl fühlen und angstfrei dagegen reiten.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. August 2007, 19:21
Beiträge: 452
Wohnort: Darmstadt
Ne andere Variation von der "Vorlegestange" ist auch noch eine Stange 3,4,5 Galoppsprünge vor dem Hindernis. Da kann man ziemlich genau sehn, wieviele Meter man vom Sprung entfernt sein sollte, wenn man noch 3,4,5 Galoppsprünge hat. Das ganze lässt sich natürlich noch variieren, also die Stange etwas weiter weg oder näher an den Sprung legen, wenn man vor- und zurückreiten üben möchte.

Das runterzählen der Galoppsprünge hab ich auch gelernt. Macht ihr das immernoch? Ich habe mir das so extrem eingeprägt, dass es IMMER 5 GS sein müssen wenn ich zu zählen anfange, egal wie! Und wenn ich sehe dass es eng wird mach ich trotzdem 5 und nehm Tempo raus, auch wenn auf nen schönen Oxer zugeht - kann mir das einfach nicht mehr abgewöhnen, bin davon richtig abhängig....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
Bajana hat geschrieben:
Okitana hat geschrieben:
er kann aus zehn meter entfernung genaus sagen ob ich passend komme oder nich find ich voll faszinierend. :mrgreen:

Bei 10m sollte man das auch sehen, spätestens da sollte man handeln, wenns nicht passt. 10m sind ja nichtmal 3 Galoppsprünge. WIe gesagt, wir mussten 7 Galoppsprünge ansagen, das entsprcht je nach Pferd ca. 21-28m



10m war nur n beispiel, er sieht das auch auf 20m oder n kilimeter :mrgreen: der hat da son geschuhlen blick das ist unglaublich.


danke für die netten tipps hier wir trainieren weiter... :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 17:07 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 91
Ist hier vielleicht nicht ganz zutreffend, aber bei mir hat eine brille geholfen :mrgreen:

_________________
Gib jedem Tag die Chance,
der schoenste in deinem Leben zu sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 19:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
bei mir hilft komischerweise immer das ich unten auf den Sprung schaue... :ashock: ich hab keine Ahnung warum :?: :?:

Das hat mir mein RL früher mal zugeschrien, nachdem ich so ca. 25 mal unpassend an nen Oxer kam.

Vielleicht hilfts Dir ja auch?? Wie gesagt nur erklären kann ich es nicht. Bei mir funktionierts, warum auch immer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2008, 09:07
Beiträge: 121
Wohnort: NRW
vorm nächsten Ritt zu Brillen Schmidt..... :alol: :alol: :alol:

Sorry, viel mir grad so ein

_________________
Träume nicht Dein Leben... sondern lebe Deinen Traum!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de