Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Mai 2008, 17:54 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Singvogel hat geschrieben:
Du bist also der Meinung, mit einem selber ausgehobenen Graben kann man keinen Graben üben? Das ist putzig :alol: ...


Heute irgendwie auf Krawall gebürstet? Bisher ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass Du so unglaublich unhöflich und herablassend bist...

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass ein selbst ausgehobener Graben zu Hause selten die Lösung für ein Grabenproblem sein kann - sonder nur ein kleiner Teil dazu. Und da es verdammt viel Arbeit macht einen Graben so zu bauen, dass er nicht gefährlich ist, würde ich mir die Arbeit nicht machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2008, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
@Diva:

Man soll Pferde, die ungern über Gräben springen, nicht so reingucken lassen. Wie ich das gemacht habe? Ich habe halt versucht, den Kopf des Pferdes bißchen hochzunehmen und bin vermehrt gegengeritten. Keine Ahnung, ob ich das so geschafft habe, zumindest ist das eine Empfehlung... :?:

@all:

Ich denke schon, daß wenn sie zuhause Gräben springen würde, diese auch auf fremden Plätzen springen würde. Denn andere fremde Sprünge springt sie auch, sie hat aber auch Probleme bei bekannten Gräben. Sie muss halt einfach kapieren, daß ein kleines, dunkles Loch NICHT gefährlich ist und das muss in dem kleinen Pferdekopf fest drinsitzen :-D .

Ich werde das jetzt zuhause mit der schwarzen Plane üben und dann weiter im Training über die schon bekannten Gräben. Nächster Geländestart ist erst Ende Juni, vielleicht haben wir das bis dahin ja im Griff.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2008, 07:40 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Diva hat geschrieben:
Ich bin tatsächlich der Meinung, dass ein selbst ausgehobener Graben zu Hause selten die Lösung für ein Grabenproblem sein kann - sonder nur ein kleiner Teil dazu.


Wenn das Pferd konkret ein Problem mit Graben hat, dann muss ich genau das üben. Das Andere (darüberhängen, darunterklegen) wurde ja bereits erfolglos gemacht, was zeigt: Man muss das konkrete Problem angehen, nicht darum herum wurschteln.

Diva hat geschrieben:
Und da es verdammt viel Arbeit macht einen Graben so zu bauen, dass er nicht gefährlich ist, würde ich mir die Arbeit nicht machen.


Ja klar, das steht auf einem anderen Blatt, war aber bislang nicht Teil deiner "Argumentation".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2008, 11:09 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Nun, reiten lernt man nur durch reiten und Gräben reiten dem entsprechend nur durch Gräben reiten.

Der reiter wurde im Übrigen bislang noch gar nicht erwähnt. Ein typischer Fehler ist, daß der Reiter selber in den Graben schaut und dadurch das Pferd unmerklich bremst. Also Kopf hoch, insbesondere der Reiter!


Diva hat geschrieben:

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass ein selbst ausgehobener Graben zu Hause selten die Lösung für ein Grabenproblem sein kann - sonder nur ein kleiner Teil dazu. Und da es verdammt viel Arbeit macht einen Graben so zu bauen, dass er nicht gefährlich ist, würde ich mir die Arbeit nicht machen.


Schritt eins für das Grabenproblem ist, daß das Pferd bekannt Gräben klaglos springt. Eine Plane ist schon mal nicht schlecht, um das häufig und an verschiedenen Orten zu trainieren. Eine richtigen Graben braucht es aber trotzdem noch zum Üben (Am besten natürlich mehrere). Wieso es schwierig sein soll, einen Graben zu bauen ist mir schleierhaft...Spaten genommen, Rinne ausgehoben und fertig. Muß ja nicht gleich 2 Meter breit und 1,5m tief sein. Natürlich sollte der Ort halbwegs geeignet sein, also der Graben sichtbar und nicht im Gras versteckt.

So einen Graben kann man dann auch noch Variieren, also Plane und Wasser rein etc.

Als weitere Übung lassen sich dann die Gräben in freier Wildbahn intergrieren, wenn sie zum Springen nicht geeignet sind, dann vielleicht zum Klettern. Über die Gewöhnung schafft man es irgendwann, daß das Pferd Gräben als Hindernis akzeptiert.

Gruß,
Pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2008, 14:07 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Pegasus hat geschrieben:
Der reiter wurde im Übrigen bislang noch gar nicht erwähnt. Ein typischer Fehler ist, daß der Reiter selber in den Graben schaut und dadurch das Pferd unmerklich bremst. Also Kopf hoch, insbesondere der Reiter!


Untrschreibe bei Pegasus und mnöchte hinzufügen, dass ein weiterer typischer fehler auch ist, dass der Reiter Angst vor dem Graben hat. Wenn es nur daran liegt sieht man das mit der Folie ganz schnell. :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Mai 2008, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Nee, es ist nicht so, daß der Reiter (also ich) Angst vorm Graben hat. Angst habe ich schon mal, aber dann springt sie trotzdem. :-D Ich habe vor dicken Oxern viel mehr Respekt. Mein RL (der uns seit Jahren kennt) sagt zu dem Problem: Ist halt ein super vorsichtiges sensibles Pferd. :?

Ich halte Euch auf dem Laufenden, falls wir Fortschritte machen :-D .

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de