Erstmal was grundlegendes: Ist vielleicht nicht jedermanns Meinung, aber ICH finde, ein Pferd, dass nicht nicht vernünftig in ALLEN 3 Grundgangarten an den Hilfen steht, hat im Gelände nichts zu suchen!!! Das ist zu gefährlich - für Mensch und Tier.....
Ich finde es nach 2 Wochen generell nicht zu früh. Meiner war 5, als ich ihn bekommen hab, hat aber so ein ruhiges ausgeglichenes Gemüht, dass ich ihn auch nach ein paar Wochen ins Gelände geritten hab. NACHDEM es auf dem Platz geklappt hat....
Dabei kommt es aber auch immer auf das Pferd drauf an! Meinen Haflinger, den ich vorher hatte, konnte ich nach 7 Jahren noch nicht vernünftig im Gelände reiten. Nur zu zweit oder mit mehreren! Wir hatten im mal versucht, uns im Wald mal kurz zu trennen. Mal so, dass die Pferde noch Sichtkontakt hatten, dann immer mal ein Stückchen mehr....
Bei manchen ist es Übungssache, manche kleben einfach zu sehr an anderen Pferden oder sind zu ängstlich, dass sie halt nicht allein ins Gelände gehen...
Mit Grundgehorsam hat das, find ich, nicht viel zu tun bei einem jungen Pferd, womit noch nicht viel gemacht wurde, der noch nichtmal vernünftig an den Hilfen steht... Woher soll denn der Gehorsam kommen? Wann akzeptiert denn ein Pferd den Mensch als "Leittier"? Doch nur, wenn ihm dieser stets auch Sicherheit geben kann! Das hat dieses Pferd aber anscheinend noch nicht gelernt!
Von unten anscheinend schon. Du kannst ihn ins Gelände führen - da ist er artig. Nur, wenn du auf ihm sitzt, geht er nicht alleine. Vielleicht hat er einfach noch nicht das Vertrauen an den Reiter. Auch, wenn er sich von dir führen lässt. Er hat bestimmt noch nicht das Vertrauen aufgebaut, dass er braucht, damit du ihm von oben sagen kannst: "Hey, dass ist in Ordnung da hinten. Da kannst du ruhig langgehen!" Und DAS kannst du ihn wiederrum nur sagen, wenn ihm in allen drei GGA sagen kannst, was er zu tun hat! Also mein Tip: Erstmal an den grundlegenden Hilfen arbeiten... Und: gib dem kleinen ruhig noch ein bißchen Zeit - ist ja noch ein "Baby"......
