Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. April 2008, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ich hab mal ne Stute mitgeritten, die war auch nach PK ausgebildet worden. Das war eigentlich recht einfach... schenkel liegt nur locker an, wenn das pferd sich heraushebt kommt die hand hoch. Und zwar extrem hoch. Die erklärung der Besitzerin dazu: Der Druck auf den Laden bringt das pferd zum abkauen und zudem will das pferd dem druck nach oben nach dem abkauen gerne wieder in die optimale arbeitshaltung folgen. (Das klang für mich logisch. So nach dem motto: "Wenn das kind rumhampelt scheuch es mal paar runden, danach ist es froh, wenn es stillsitzen kann *gg*)

Anfangs viele volten und dabei wirklich die innere hand weit nach innen führen um das pferd zum abkauen zu bewegen. Schenkel brauchte ich nur für eine verstärkte reaktion. Ordentliches grundtempo lief das pferd ohne druck. Mir erschien das hauptaugenmerk darauf zu liegen das genick zu lockern und das pferd zum abkauen zu bewegen.

Wenn die Stute dann locker war bin ich sie eigentlich ganz normal geritten nur eben mit minimalem hilfeneinsatz. Also da kamen dann keine aufwärtsparaden, keine extrem hohe oder breite hand mehr. Die swind nur zum lockern oder korrigieren nötig gewesen.

Ich hab damals festgestellt: Es führen manchmal doch viele wege nach rohm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ...
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2008, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Dabadu.... genau so hab ich es erlebt und kann dies nur bestätigen. War nicht unangenehm und nicht anstrengend, angenehm leicht!!!

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2008, 12:14 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
dabadu hat geschrieben:
Ich hab damals festgestellt: Es führen manchmal doch viele wege nach rohm.


Das schon, aber das Problem ist, dass es bei den "alternativen" Methoden noch mehr murks gibt als bei den normalen. Bei uns am Stall kam auch mal ne Zeitlang ein RL, der danach unterrichtet hat, sah bei allen Kathastrophal aus, nur bei einer nicht, aber die konnte auch schon vorher reiten. Das Problem ist, wenn die Leute den Sinn nicht richtig verstehen udn die Elemente wild anwenden. Und wenn das der RL nicht erkennt hilft die beste Reitweise nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2008, 12:42 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das ist doch nix "Alternatives"! Sondern eine andere Reitweise. Alternative hört sich nach Hempfling und Co inkl. Tüte im Mundwinkel an.

Ich habe eigentlich nur die alte klassische FN Reitweise gelernt. Trotzdem sind mehrere Sachen auch im französischen, die ich sehr gut finde. Da gehört auch dazu, daß man (ich setzte hier jetzt einfach einen guten, erfahrenden Reiter und ein in der Grundausbildung gut gerittenes Pferd vorraus!)ein Genick viel gerader und lockerer bekommt, wenn es wie bei den Franzosen ganz hoch und vor ist. Nix mit ziehen sondern ich das Genick oben seitlich stelle und damit auch gerader bekomme. Man sollte von jeder Reitweise das beste für sich und mein Pferd mitnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2008, 12:46 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
cora78 hat geschrieben:
Das ist doch nix "Alternatives"! Sondern eine andere Reitweise. Alternative hört sich nach Hempfling und Co inkl. Tüte im Mundwinkel an.

Bei uns wurde es aber so alternativ angeprisen. Die Schüler vond em RL bezeichnen sich slebst als Guru-reitschüler. Was da für ne Reitweise dahinter steckt habe ich durch Zufall irgendwann mitbekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. April 2008, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
nix kapiert! Also ist das jetzt die ganz normale französische Reitweise, oder was? Bei uns im Stall gibt es viele Franzosen, ist ja auch direkt an der Grenze. Die reiten schon ein bischen anders, aber ich finde es super.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 08:49 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
dabadu hat geschrieben:
Der Druck auf den Laden bringt das pferd zum abkauen und zudem will das pferd dem druck nach oben nach dem abkauen gerne wieder in die optimale arbeitshaltung folgen.


Nur ein kleiner Fehler ist in der Erklärung: Der Druck ist eben bei hoher Hand nicht mehr auf den Laden. Das ist bei tiefer Hand und Gegenhalten der Fall. Bei hoher Hand geht der Druck auf die Lefze, also den Maulwinkel. So wird das Pferd praktisch reflexartig zu abkauen gebracht. Wenn ein Pferd abkaut entspannt es sich, die logische Folge ist, das es wieder locker wird und ans Gebiss tritt.

Ansonsten unterschreibe ich bei Cora und Dabadu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. April 2008, 09:28 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Jep. *singvogel ganz und gar zustimm*

Wenn der Druck auf die Laden geht, dann entzieht sich das Pferd, weil´s da weh tut oder zumindest unangenehm ist. das sieht man immer wieder bei Reitern mit zu tiefer ("heruntergedrückter") Hand. Geht oft einher mit verdeckten Fäusten und zu stark durchgedrücktem oder weggestrecktem Ellenbogen.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de