Darf ich jetzt - 2 Tage später mal zusammenfassen, was mir im Kopf bleibt ...
Mal ganz weg von Verbänden, Richtwesen, Kandare oder nicht Kandare-Diskussionen.
"Eure" Art euren Sport zu beschreiben ... diese Ausdrücke ...Kadenz ... Ausdruck ... Bazooka schieb von "Erhaben, schön" und noch solche Adjektive ...die ich eher aus der KUNST kenne !
Damit umgeben wir uns eigentlich im Sprachgebrauch gar nicht ...
Ich glaub, wir sind da die "Handwerker" - nicht die Künstler ...
Ich rede eher von ... feilen, polieren, Instant-setzen

... aufbauen ... alles tatsächlich handwerkliche Begriffe.
Das geht so weit, dass Kunden schon mal anrufen und dann eine "kleine o große Inspektion" für ihr Pferd anfragen (halb im Scherz)
Bei und ist auch ein Trainer eher der Handwerker ... er wird auch durch seine Erfolge nicht zum "Ober-Trainer" ... sowas wie "Ritt-meister" gibts bei uns nicht. Ein Pferdetrainer ist das gleiche wie ein Schmied, ein Sattler usw ... nur eben auf dem Pferd. Vielleicht sind deshalb unsere "Stars" so nett und bodenständig
Noch eins blieb hängen - der Begriff "Benutzerfreundlich" - Diva hat das gesagt ... und so kann ich das voll unterschreiben - darauf zielt sowohl die Zucht als auch die Ausbildung ab ... weil man an einer Kuh nicht eben mit dem Pferd diskutieren möchte ... und mir ein 15 meilen-Ritt auf einem
Ausdruckstarken Trab einfach nur WEH tut ! Da fehlt mir das Auge für "Schönheit".
Im Übrigen find ich unsere Pferde so schon schön ... da muß ich nicht dran arbeiten.
Ich meine auch das völlig wertfrei - mein Pferd empfinde ich eben nicht als "Gesamtkunstwerk" - eher als Arbeiter (für mich) ... aber Arbeit adelt ja bekanntlich
Also von hier aus mal Grüße an die Kunst
(und auch hinter KUNST steckt das Wort KÖNNEN - das weiß ich schon)
Wenns euch nicht gäbe, müßte man euch erfinden - und ich schaus tatsächlich gern an ...
...und ich geh dann mal wieder arbeiten - gelle
LG
S*