Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 08:37


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
ja, ich hab die suchfunktion genutzt und auch vieles gefunden, ich dachte, man könnte mal hier sammeln. ich habe leider in meinem leben noch nciht viel guten reitunterricht genießen können und für fragen blieb auch oft wenig zeit, weil der trainer dann schon wieder zum nächsten hetzte. ich hab zwar eine mini-buchsammlung, aber zufrieden bin ich damit nicht.
ich hätte gerne literatur, um in die materie einzudringen und probleme tiefgründiger zu begreifen. wie reitersitz, körperliche gegebenheiten des pferdes usw. sich auf das ganze auswirken. hm, irgendwie kann ich grad nicht beschreiben, was ich meine, ich hoffe, jemand versteht das.
hab jetzt aus meinem stöbern folgende empfehlungen gefunden: natürlich die richtlinien, der reiter formt das pferd und reiten aus der körpermitte. kann mir jemand noch was empfehlen und vllt auch eine kurzen abriß über das buch geben.
danke schon mal!

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Ich hab gesehen das du gestern bei mir geguckt hast. Das sind aber nicht alle Bücher, ich hab bei meinen Eltern noch nen ganzen Haufen.

Wenn du willst, bring ich dir davon mal einige mit, auch was Sitz und Gefühl betrifft. Ich hab auch Balance in der Bewegung als Buch, das muss ich nur suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
was hast Du bisher alles gelesen, auf welchem Niveau bist Du so ungefähr, was reitest Du und gibt es was spezielles womit Du Dich schwerpunktmäßig beschäftigen möchtest? z.B. junge Pferde usw..??

Generell finde ich z.B. die Bücher von Klimke und Putz sehr gut. Ich lese allerdings auch mehr nach Autoren, als nach Themen. Hast Du Cavaletti von Klimke schon gelsen? Und reiten mit Verstand und Gefühl von Putz? Bei Amazon kann man auch gut immer die Rezensionen lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
reiten mit verstand und gefühl
finger in der wunde

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
blue, unteres niveau :roll: neee, im ernst, zu besten zeiten mit eigener stute war es mal a, lange her. selten guter unterricht und theoretisch total unterbewandert, ich find es bei SoS im unterricht immer wieder erstaunlich, was für zusammenhänge sie mir ganz klar und einfach aufzeigt und wie sich dann probleme auch lösen.
junge pferd, nein, eigentlich eher sowas, was mir erstmal meine fehler aufzeigt. also, so total vereinfacht: wenn dein pferd das und das nicht macht, dann prüf erstmal, ob jenes oder dieses bei dir selbst hinhaut. körperzusammenhänge: also haltungsfehler, die sich aus haltungsfehlern ergeben, z.b. wenn die eine partie nicht stimmt, bringt es gar nix, die alleine korrigieren zu wollen, man muß ursächlich dort suchen.
interessant würde ich auch finden, da bin ich aber totaler laie, welche lektionen pferden aufgrund vom exterieur leichter bzw. schwerer fallen.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
oh ja, SoS, bring mal bitte mit, das wär klasse!!!!!

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2007, 16:07
Beiträge: 2536
Wohnort: Hamburg
Mach ich! Bring ich dir Samstag mit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Ich finde gerade als Basis zu allem, die Skala der Ausbildung gut und wichtig. Würden sich alle Reiter mal diesen Inhalt durch lesen und auch zu Herzen nehmen, wäre der Reitsport nicht da, wo er heute ist, nämlich auf die Brust geschnürrt. Darauf aufbauend passend Finger in der Wunde.
Dann kannich mich auch nur blue anschließen, dass ich lieber nach Autoren, ls nach Themen lese.

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Januar 2009, 18:42 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 19:05
Beiträge: 105
Wohnort: Großenkneten
FN-Verlag
Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1: Grundausbildung für Reiter und Pferd
Richtlinien Band 2: Ausbildung für Fortgeschrittene
Richtlinien Band 4: Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht
Richtlinien Band 6: Longieren

Dr. Britta Schöffmann
"Die Skala der Ausbildung"
Kosmos,2003.
ISBN: 3-440-09544-4



Hübener, Eberhard
"Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel"
Vom feinfühligen, partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd und über Nöte der bundesdeutschen Reiterei.
Mit einem Geleitwort von Dr. Reiner Klimke
Beigebunden:
Hübener, E., Wie soll der Reiter sitzen - und weshalb?
Reihe: NOVA HIPPOLOGICA Hildesheim 2002, 2. ergänzte Aufl. · Olms, Hildesheim, ISBN 3-487-08408-2



Lucy Rees
"Das Wesen des Pferdes"
Müller Rüschlikon, 1986.
ISBN: 3-275-00878-1


Kurt Albrecht
"Meilensteine auf dem Weg zur Hohen Schule"
Olms,1990.
Zweite Auflage
ISBN: 3-487-08253-5


Gustav Steinbrecht, Paul Plinzner
"Das Gymnasium des Pferdes"
Cadmos (Februar 2001)
Gebundene Ausgabe
ISBN: 3-861-27357-8


Alois Podhajsky
"Meine Lehrmeister die Pferde"
Franckh-Kosmos Verlag (September 2001)
Sondereinband
ISBN: 3-440-08075-7


Alois Podhajsky
"Die Klassische Reitkunst"
Franckh-Kosmos Verlag (Februar 1998)
Gebundene Ausgabe
ISBN: 3-440-07527-3


Waldemar Seunig
"Von der Koppel bis zur Kapriole"
Olms 1996 - Nachdr. der Ausg. Berlin (1943)
ISBN: 3-487-08348-5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2011, 10:21 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010, 13:59
Beiträge: 1113
Hat jemand von euch folgende Bücher schon einmal gelesen und kann sie empfehlen?
Momentan lese ich "Bausteine Dressurreiten" von Corinna Lehmann und finde es absolut super und hilfreich. Jedoch bin ich leider bald fertig, doch zum Glück ist ja bald Weihnachten. :mrgreen:

"Finger in der Wunde" von Dr. Gerd Heuschmann

"Reiten ohne Zwang" von Kirsten Jung

"Im Dialog mit dem Pferd" von Marlitt Wendt

"Anatomie verstehen - Besser reiten" von Gillian Higgins

_________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht,
anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
Finger in der Wunde hab ich hier liegen, kann ich nur empfehlen" es gibt auch mittlerweile noch mehr Bücher über das Thema!

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011, 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Lektionen richtig reiten von Britta Schöffmann mag ich auch sehr gerne, es beschreibt jede Lektion, das wirklich gute daran finde ich aber, dass am Ende immer der Skala-Faktor steht, also wozu macht man Schulterherein, wozu Tritte Verlängern etc. Ich finde das sehr hilfreich, zum systematischen Aufbau der Reiteinheit.

Allerdings sollte man schon etwas reiten können und bloß nicht mal "was neues probieren", aber es hilft, Abwechslung in den Trainingsalltag zu bringen und sich schöne Lektionsfolgen zusammenzustellen.

ich habe es mir jetzt auch wieder zur Hand genommen, weil ich derzeit ohne RL bin und mir Anregungen holen wollte.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dezember 2011, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011, 17:09
Beiträge: 1009
Wohnort: JWD
Helle Kleven: Biomechanik und Physiotherapie für Pferde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2008, 16:59
Beiträge: 1238
Wohnort: Schwarzwald
Finger in der Wunde -finde ich - sehr empfehlenswert!

Jetzt soll (oder ist??) ein neues Buch von Herrn Dr. Heuschmann rauskommen, was mehr auf die Korrektur ausgerichtet ist, wenn ich mich nicht irre.

_________________
"Unser ganzes Leben verbringen wir damit, uns Sorgen über die Zukunft zu machen. Wir planen die Zukunft. Als würde uns das vor der Wucht der Zukunft bewahren.
Aber die Zukunft ändert sich dauernd. In der Zukunft wohnen unsere tiefsten Ängste und unsere größten Hoffnungen. Aber eins ist gewiss: Wenn sie sich am Ende offenbart ist die Zukunft nie so wie wir sie uns vorgestellt haben."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bücher übers reiten...
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
Ich mag sehr den Uraltschinken von Waldemar Seunig: Am Pulsschlag der Reitkunst

Da sind mögliche Fehler und deren Ursachen und Behebung gegeneinader aufgeführt, ohne die Ausbildung des Pferdes und das feine Reiten zu vernachlässigen!

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de