Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Dressurreiten ...
... mit Gerte?? 72%  72%  [ 39 ]
... ohne Gerte?? 17%  17%  [ 9 ]
... ich weiß nicht... 11%  11%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 54
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Habe mal eine Grundsatzfrage an die Dressurreiter zum Reiten mit Gerte.

Dazu muss ich aber vorne anfangen:

Mein Pferd hat eine längere Leidensgeschichte hinter sich (Importpferd aus Lettland, Schulbetrieb,...). Sie ist nun seit guten 6 Jahren in meinem Besitz. Vor 6 Jahren hatte sie vom Boden aus schon richtige Panik vor Gerten/Peitschen. Mittlerweile kann ich sie beim Springen mit einem kurzen Stöckchen reiten (Selten brauche ich diesen mal.)

Beim Dressurreiten bleibt es schwierig. Habe vor einigen Jahren versucht, sie an die Gerte zu gewöhnen, bin mehrmals die Woche ca. 10 Minuten mit Gerte in der Hand geritten (null Gerteneinsatz, nur in der Hand gehalten). Habe es nach einigen Wochen abgebrochen, da sie nicht vernünftig zu reiten war mit Gerte und es auch keine Besserung gab. Diesen Winter/Frühjahr habe ich es erneut versucht, und es klappte besser. (Ich benötigte die Gerte, um sie beim Rückwärtsrichten vorne mal anzutippen). Ich kann nun die komplette Stunde mit Gerte reiten.

AAAAber: Sie ist heiss und kekst sich leichter auf. Ich weiß echt nicht, ob es überhaupt Sinn macht, sie weiter daran gewöhnen zu wollen... Oder ob es kontraproduktiv ist? Hmmmm, einfach abhaken und es sein lassen?

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Zuletzt geändert von Cardia am 17. Juni 2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 13:28 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Brauchst bzw. benutzt Du die Gerte überhaupt?
Wenn nicht, lass sie doch einfach weg, dann wird das rumgekekse auch besser, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 13:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Zitat:
Ich benötigte die Gerte, um sie beim Rückwärtsrichten vorne mal anzutippen).


:?: :?: :?:

Vorne mal anzutippen... :ashock:

Also ohne jetzt nähere Umstände zu kennen würde ich vorsichtig sagen, dass das Problem woanders liegt und besser anders zu lösen ist, oder?

Ansonsten reite ich insgesamt eigenltich ungerne mit Gerte, muss mancmal sein, dann nehme ich sie mit, aber im Großen und Ganzen halte ich persönlich nicht viel davon, ist mir isngesamt zu unruhig. Allerdings wenn ich sie benutze fällt mir jetzt nicht ein einziger Grund ein sie VORNE zu benutzen bei Dressur reiten??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
mrsmenzie hat geschrieben:
Brauchst bzw. benutzt Du die Gerte überhaupt?
Wenn nicht, lass sie doch einfach weg, dann wird das rumgekekse auch besser, oder?


Zur Zeit benutze ich sie kaum. Ich dachte nur, vielleicht ist sie ja mal hilfreich bei unserer weiteren Ausbildung, zB beim Mitteltrab. Im Allgemeinen kann es ja nicht schaden, wenn man das Hilfsmittel Gerte zur Verfügung hätte. Zum Strafen habe ich sie nie eingesetzt.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Hast du mal versucht sie mit Bodenarbeit an die Gerte zu gewöhnen?

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
bluesky hat geschrieben:
Vorne mal anzutippen... :ashock:


Hmmm, so haben es zwei verschiedene RL mit uns geübt (eine Grand-Prix-Reiterin und eine Trainer-C). Mein Pferd ist nicht das lernschnellste... Da sie zunächst "rückwärts" nicht verstanden hat, hat die RL das von vorne unterstützt und sie mit der Gerte vorne angetippt. Dies sollte ich dann auch von oben so machen. Mittlerweile geht sie ohne Gertenunterstützung willig rückwärts und auch in A-Protokollen stand nie was negatives zum Rückwärtsrichten, also war die Methode zumindest bei uns erfolgreich. Ach ja, zur Info: Wir befinden uns auf sicherem A-Niveau, zuhause auch L-Lektionen/beginnende Versammlung. Das Pferd ist nicht "lerneifrig", was sie kann, kann sie aber IMMER, also sehr lektionssicher, wenn sie einmal eine Lektion verinnerlicht hat.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
cutie hat geschrieben:
Hast du mal versucht sie mit Bodenarbeit an die Gerte zu gewöhnen?


Ja, das wäre wohl eine gute Idee... Nur wann *kopfkratz*.. Dieses beschissene Zeitproblem. "Echte" Bodenarbeit haben wir nie gemacht, als ich sie gekauft habe, habe ich mit ihr Führtraining gemacht. Das sie bei mir bleibt, das sie sich auf mich konzentriet, vorwärts/rückwärts/seitwärts/stehenbleiben.... Aber alles nur so spielerisch und wie ich es mir gedacht habe und für meine Zwecke (ein braves Pferd im Umgang) ausreichend.

Falls es mich überzeugt, daß es Sinn macht, mein Pferd an Gerte zu gewöhnen, bin ich da nicht abgeneigt. Aber: Lohnt sich der Aufwand?

Ich meine:

Ist bei einer reellen Dressurausbildung im Sinne der Ausbildungsskala eine Gerte erforderlich? Bzw. würde sie so hilfreich sein, daß man nur äusserst ungern auf sie verzichten sollte?? Wie würde ein Profi, bzw. ein wirklich "guter" Reiter das sehen? Ich bin ja nur ein 08/15-Reiter, der versucht sein Pferd so zu reiten, daß es keinen gesundheitlichen Schaden nimmt und zudem noch Spaß macht! Und natürlich auch ein bißchen weiterkommen will, denn nur auf der Stelle treten macht ja auch keinen Spaß.

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:27 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also bei uns im Stall ist eine die grade von L nach M mit ihrem einen Wallach geht, der auch ANgst vor der GErte hat und sie gewöhnt ihn nun dran und nimmt die GErte immer öfter mit, weil sie sie in manchen Situationen braucht, z.B. zum anpiaffieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Ich persönlich würde mal 2-3 Wochen immer mit Gerte reiten und gucken ob es besser wird. In der Tat ist es nämlich so, dass man während der Ausbildung eines Pferdes immer mal wieder in Situationen kommt, wo es mit Gerte wesentlich einfacher geht, sich zu verständigen.

Allerdings würde ich erstmal ne Springgerte nehmen, die keinesfalls ausversehen touchiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Phillis hat geschrieben:
Allerdings würde ich erstmal ne Springgerte nehmen, die keinesfalls ausversehen touchiert.


Meine Dressurgerte ist nur ein besseres Springstöckchen (das kürzeste und unflexibelste was es zu kaufen gab)... (Ich glaube, sie wurde nie geklaut, weil niemand ernsthaft in Erwägung zog, dieses Ding als Gerte benutzen zu wollen *lach*)

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:18
Beiträge: 6198
Bajana hat geschrieben:
Also bei uns im Stall ist eine die grade von L nach M mit ihrem einen Wallach geht, der auch ANgst vor der GErte hat und sie gewöhnt ihn nun dran und nimmt die GErte immer öfter mit, weil sie sie in manchen Situationen braucht, z.B. zum anpiaffieren.


Ja, so ähnlich dachte ich es mir "auf niedrigerem Niveau"... Zum Anpiaffieren komme ich aber in diesem Leben wohl nicht mehr. :alol:

_________________
Graci, Liebe meines Lebens... (19.01.1995 - 20.02.2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Juni 2008, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
ich reite nie ohne sporen, aber sehr gerne ohne gerte. aber is ja nu nich immer machbar, wenn man einen phlegmatiker unterm arsch hat.

:mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Dezember 2007, 09:47
Beiträge: 128
Wohnort: auf der grünen Insel
Ich lehne es ab mit einer Pitsch zu reiten, ich finde die Hand ist viel unruhiger wenn sie zum Einsatz kommt. Die Zügelführung ist dann komplett hinüber, es gibt Gewackel und Geruckel,nix mehr mit gerader Linie Ellenbogen - Gebiss. Da ist dann irgendwo ein Knick drin :wink:

Bin der Ansicht,es gibt (zumindest in den unteren Klassen) kaum etwas,was man nicht auch mit Bein und Gewicht hinbekommt. Sicher,zur Bodenarbeit und in der Ausbildung in höheren Klassen kann sie durchaus sinnig sein, aber leider wird die Gerte meistens ( :!: ) nur zum Strafen genutzt.

Anders sieht es aus bei Korrekturpferden,die bspw. nicht dynamisch am Bein sind, öfter abdrehen und/oder einfach etwas mehr Respekt brauchen - dennoch sollte da die Gerte nur in der Korrekturphase genutzt werden.

Ist aber auch nur meine Meinung :wink:

Mal ganz davon abgesehen,selbst wenn ich mit Gerte reiten würde, mein Pferd stört sich da nicht die Bohne dran. Da könnte man wohl auch mit Schmackes draufbollern und er würd kaum was tun :-?

_________________
Das war ich nicht, das war schon so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:cry:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de