Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:36
Beiträge: 630
Hey, in 10 Jahren können wir unsere Pferde alle selbst beschlagen, bereiten und verarzten, wenn ihr weiter so gut Werbung für alle Pferdeberufe macht! ;-p


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
moebe keine sorge, wir bilden z+h aus ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009, 19:11 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Giggel - Moebe, genau, nun wollen wir die ganzen Pferdeberufe hier mal nicht schlechter machen als sie sind!!! Sicherlich sind das größtenteils Berufe mit körperlicher Anstrengung - aber das sind andere Handwerksberufe auch, und die muss man durchziehen bis man 65 ist und hat dort meist nicht so die Möglichkeit noch auf Unterricht erteilen oder andere weniger anstrengende Dinge umzusteigen. Und sicherlich habe ich manchmal mit Bekloppten zu tun - aber das ist in jedem anderen Beruf mit Kontakt zu Menschen auch der Fall.

Und nun wollen wir doch mal nicht so tun, als ob ein Schmied oder Sattler oder Tierarzt NUR mit Bekloppten zu tun hat.....es gibt ja nun durchaus auch noch ganz normale nette Pferdebesitzer, mit denen man gern ein Pläuschchen hält, während man das gut erzogene ruhig stehende nette Pferdchen beschlägt und die dann womöglich noch ein paar Euro Trinkgeld springen lassen, weil man pünktlich zum Wunschtermin erschienen ist.

Es gibt übrigens durchaus noch eine Menschengruppe, die WEITAUS schlimmer ist, als Pferdebesitzer, nämlich Bauherren......mein Vater ist Bauunternehmer und ich bin quasi neben einem Telefon aufgewachsen, welches sonntagmorgens um 6 genauso klingelt wie mittwochabends um halb zwölf klingelt, weil der besorgte Bauherr festgestellt hat, dass eine winzig feuchte Stelle im Keller im Rohbau ist und der absolut festen Überzeugung ist, dass das so hochnotdramatisch ist, dass die Mitteilung darüber auf gar keinen Fall noch bis zu einem menschenwürdigen Zeitpunkt verschoben werden kann. Ehrlich - wenn Pferdebesitzer schon überdreht sein können, weil sie ja nur dieses eine Pferd haben und das so furchtbar wichtig für sie ist - Bauherren sind noch schlimmer, denn sie bauen ja meist auch nur einmal im Leben (und geben dafür meist mehr Geld aus, als für ein Pferd..) und sind der Meinung, dass auch der Handwerker, der jeden Tag mit 20 Häusern zu tun hat, genau dieses eine Haus als das wichtigste Thema der Welt anzusehen hat.

Von daher: was die Nerven angeht, lieber Hufschmied als sonstwas für ein Handwerker*g*.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009, 08:33 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Das hier wäre sicher ne gute Entscheidungshilfe - aber nicht grad um die Ecke :?

http://www.agenturserver.org/bbr/pdf/20 ... 014_11.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009, 03:19 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
@charly-b

jipp, glaube ich Dir aufs Wort, bei uns (mein Vater war Arzt) klingelte das Telefon auch nachts und am Wochenende, ich denke bei Tierärzten sieht das nicht anders aus.

ABER auf der anderen Seite wage ich zu vermuten, dass Dein Vater dafür auch ein wenig mehr als 1.300-1.500 Euro netto verdient hat (ich gehe dabei vom Pferdewirtschaftsmeister aus, nicht vom Bereiter).

Das ist doch eigentlich in allen Berufen so, je mehr man verdient und je mehr Verantwortung man trägt, desto mehr muss man halt auch arbeiten und desto mehr schwindet das Privatleben. Auf der anderen Seite will man das ja auch, ansonsten müsste man ja keine eigene Firma aufmachen.

Ich persönlich würde es auch niemandem raten in diesen Bereich zu gehen. Eine Ausbildung erübrigt sich meiner Meinung nach sowieso, weil man entweder mindestens vernünftig auf L-Niveau reitet (in allen 3 Sparten) und so eine extrne Prüfung machen kann und auch so überall einen job bekommt ohne die ausbildung zu haben oder man sich das gleich schenken kann, sollte man nicht mindestens auf diesem Niveau reiten.

Die weitere Frage die man sich stellen sollte ist ganz einfach: was will man für die Zukunft? Ist man zufrieden damit (auch geistig) den ganzen tag "nur" zu reiten und sich mit Kunden rumzuschlagen? Denn das ist nunmal das Hauptgeschäft. Will man die verkorksten Gäule anderer Leute wieder hinbiegen, will man sich auf jedes Pferd draufsetzen auf das man eigentlich keine Lust hat?

Ich finde das kann man so gar nicht beantworten, das MUSS man ausprobieren, weil man es gar nicht abschätzen kann. Mein Tipp wäre genau das zu tun. Wenn Du mit dem BA durch bist, dann schreib Dich vorsichtshalber für den Master ein und such Dir für die Semesterferien 3 Monate einen Stall in dem Du arbeiten kannst (findest Du keinen Job, vergiss die Sache gleich) und machs einfach.

Wenn Du dann damit zufrieden bist, dann mach Dir mit dieser Erfahrung nochmal gedanken dadrum. Bist Du nicht zufrieden, geh an die kuschelige Uni zurück und mach was vernünftiges... :wink:

Kleines Beispiel noch: Hanno Vreden (war erst in Vechta, Landesreitschule, ist jetzt in Langenfeld (meine zumindest der ist da noch), Pferdewirtschaftsmeister, durch Familie sehr gute Kontakte, soweit ich weiß in beiden Sparten erfolgreich bis mindestens M, eventuell auch S (bin mir nicht sicher), Unfall gehabt, kann nicht mehr reiten. verheiratet, 2 oder 3 Kinder, nix anderes gelernt (zumindest wüsste ich das nicht). der hat zumindest das Glück, dass er an einer Landesreitschule ist und da weiter unterrichten kann. Wenn er woanders wäre würde sich wohl ernsthaft die Frage stellen wie er seine Familie ernähren kann.

Und gerade als Frau und wenn Du eventuell auch noch mal Kinder haben möchtest würde ich mir das wirklich 3 mal überlegen. Solange man noch keine große Verantwortung trägt, okay, aber mit Kind ist das schon alles eine andere Sache. Da setzt man sich nicht mehr so einfach auf jeden Gaul drauf , der anderen schon nach dem Leben getrachtet hat.

Aber wie gesagt: Probiers aus! Wenn Du dann damit glücklich bist und Du Dich mit den (in der Regel) geringen Verdienstmöglichkeiten arangieren kannst, ist alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009, 03:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
Achso, ein Pro-Beispiel hätte ich da noch:

Eine Bekannte, superintelligent, hätte egal welches Studium vemutlich mit links gemacht, ist aber einfach nicht glücklich gewesen dabei. Hat dann in einem sehr renommierten Stall gelernt, bzw. gearbeitet, dann externe Bereiterprfg. gemacht, mit Auszeichnung abgeschlossen, zu einem absoluten Topausbilder gegangen, Pferdewirtschaftsmeister auch mit Stensbeck abgeschlossen, erste GP´s geritten, auch international, dann ein Angebot bekommen von jemandem wo Geld keine große Rolle spielt und für den reiten ein reines Hobby ist. Das angenommen und da hin gegangen.

So weit ich weiß ist sie total glücklich da. Sehr gute Pferde (wobei der es sich leisten kann acuh mal einen auf Glück zu kaufen und ein paar hunderttausend in den Sand zu setzen), ordentliches Gehalt, durch die Turniererfolge natürlich auch die Supermöglichkeit ein 2. Standbein als Trainerin aufzubauen (bei einem Arbeitgeber, der das auch erlaubt), ordentliches Gehalt, eigene Pfelgerin, keine Berittpferde, sozusagen vollständiges Sponsoring.

Dazu muss man allerdins sagen, dass sie auch vorher schon mehr als überdurchschnittlich gut geritten ist, ein echtes Talent bezüglich Netzwerkaufbau und -ausbau ist, hochintelligent ist, unheimlich fleißig und lernbereit ist (ich glaube es gibt kein Buch, dass sie NICHT gelesen hat) und auch nicht zwingend eine Familie haben möchte. Liiert war sie mit über 30 noch nie richtig, weil dafür ist keine Zeit. Jedes Wochenende gehört irgendeinem Turnier (auch wenn ausnahmsweise mal nicht geritten wird, muss man anwesend sein und die zu hause müssen ja auch noch geritten werden) und in der Woche steht unterrichten und Kunden an. Vor 22.00 Uhr ist sie selten zu hause und morgens ab 7 Uhr wieder im Stall.

Trotz der "Einschränkungen" glaube ich ihr aufs Wort, dass es für SIE genau das richtige ist und das sie auch glücklich ist. Allerdings muss man auf das Level was sie hat auch erstmal kommen.

Wie das Ganze aussähe, würde sie aus welchen Gründen auch immer, von heute auf morgen nicht mehr reiten können? Keine Ahnung. Sie hätte auf jeden Fall in beiden Sparten Erfolge bis in die höchste Klasse, ein mehr als gutes Netzwerk, genügend Kunden um zu überleben und die Richterprfg. . Sähe also denke ich nicht sooo schlecht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009, 18:35 
Offline

Registriert: 1. August 2009, 14:51
Beiträge: 15
Werde bloß nicht Bereiter oder Meister !
Studiere schön zu Ende, verdiene gutes Geld und leiste Dir ein gutes Pferd als Hobby. Wenn man die Vorraussetzungen hat, sollte man sich auf jedenfall für einen anderen Beruf entscheiden, mit dem man etwas Geld verdient. Mit dem Berufsreitertum ist jedenfalls kein Geld zu machen !

Die Realität sieht nicht so aus, dass man ständig tolle , begabte Pferde und gut verdienende , großzügige , verständnisvolle Arbeitgeber oder Pferdebesitzer hat. Im Gegenteil....

Zudem muss man wirklich gut sein. Die Anforderungen sind wirklich hoch.

Man muss ein Pferd als Meister schon reel bis S wenn nicht sogar höher , ausbilden können. Wenn man anfängt, sollte man bereits auf L wenn nicht sogar auf M Niveau gut mithalten können. Sonst hat man bei den guten Leuten überhaupt keine Chance. Und man darf auch überhaupt keine Angst haben. Mal eben innerhalb ein paar Wochen die Pferde für Auktionen etc. zusammenknallen und verkaufsfertig machen und dann kein Geld zu kriegen.

Also Geld woanders verdienen, sich ein nettes junges noch erschwingliches Pferd kaufen und sich selbst schön ausbilden. Da hat man viel mehr von !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2007, 07:33
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
bluesky hat geschrieben:
Achso, ein Pro-Beispiel hätte ich da noch:

Eine Bekannte, superintelligent, hätte egal welches Studium vemutlich mit links gemacht, ist aber einfach nicht glücklich gewesen dabei. Hat dann in einem sehr renommierten Stall gelernt, bzw. gearbeitet, dann externe Bereiterprfg. gemacht, mit Auszeichnung abgeschlossen, zu einem absoluten Topausbilder gegangen, Pferdewirtschaftsmeister auch mit Stensbeck abgeschlossen, erste GP´s geritten, auch international, dann ein Angebot bekommen von jemandem wo Geld keine große Rolle spielt und für den reiten ein reines Hobby ist. Das angenommen und da hin gegangen.

So weit ich weiß ist sie total glücklich da. Sehr gute Pferde (wobei der es sich leisten kann acuh mal einen auf Glück zu kaufen und ein paar hunderttausend in den Sand zu setzen), ordentliches Gehalt, durch die Turniererfolge natürlich auch die Supermöglichkeit ein 2. Standbein als Trainerin aufzubauen (bei einem Arbeitgeber, der das auch erlaubt), ordentliches Gehalt, eigene Pfelgerin, keine Berittpferde, sozusagen vollständiges Sponsoring.

.....

Trotz der "Einschränkungen" glaube ich ihr aufs Wort, dass es für SIE genau das richtige ist und das sie auch glücklich ist. Allerdings muss man auf das Level was sie hat auch erstmal kommen.


genau das ist der punkt, wenn man auf hohem niveau reitet und sich selbständig macht oder einen ordentlich bezahlten job ohne stallarbeit erwischt ist der beruf sicher für viele eine gute wahl. reitet man nur auf l-m-niveau hat man meist eine zukunft die aus misten, anfängern unterricht geben und hoppelpferdchen einreiten oder korrigieren vor sich, schlecht bezahlt natürlich.

und was macht man dann mit ü50? immer noch misten und bereiten? irgendwann geht das ja dann nicht mehr und hat man keinen guten namen wird man von unterricht allein wohl nicht leben können.

ein mädel in unserem stall, 35, war steuerfachgehilfin, hat sogar ihren fachwirt gemacht, hat halbtags gearbeitet, halbtags im stall geholfen. sie reitet auf a, maximal l niveau in dressur, ohne turniererfolge wohl gemerkt, springen kann sie gar nicht, sie hat jetzt ihren job geschmissen und will pferdewirt lernen. wir fassen uns alle an den kopf über so eine kurzsichtigkeit.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009, 15:29 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007, 19:05
Beiträge: 105
Wohnort: Großenkneten
Moin

Wer fragen muss, ob man von diesem Beruf leben kann, hat in diesem Beruf eh nichts verloren. Diesen Beruf wählt man, weil man Lust dazu hat.. oder lässt es eben sein.

Aber um deine Frage zu beantworten.. ja, man kann davon leben. Nur wirst du eben nicht reich. Aber das werden Automechaniker auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Oktober 2009, 15:42 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Happiness hat geschrieben:
Das hier wäre sicher ne gute Entscheidungshilfe - aber nicht grad um die Ecke :?

http://www.agenturserver.org/bbr/pdf/20 ... 014_11.pdf


In MArbach gibts auch jedes Jahr so einen Tag, in den anderen Landgestüten vielleicht dann auch?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de