Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:27
Beiträge: 1198
Snoeffi hat geschrieben:
Phillis hat geschrieben:
Vorab- korrekter Gerteneinsatz heißt für mich:

- die Gerte wird direkt hinter der Wade eingesetzt


Ups - also dann lehre ich meinen Reitschülern wohl einen nicht immer korrekten Gerteneinsatz. Ich lege großen Wert darauf, dass auch eine Gerte unterschiedliche Hilfen geben kann - ebenso wie ein Schenkel. Die Pferde, mit denen ich zu tun habe, lernen, dass eine Gerte nicht nur hinter der Wade eingesetzt wird, sondern auch am bzw. Richtung Sprunggelenk, an der Kruppe oder sogar an der Schulter zum Einsatz kommen kann. Je nach Problem und Ausbildungsstand des Pferdes. Ich reite eigentlich jedes Pferd mit Gerte.

Snoeffi


Ich muss snoeffi zustimmen, denn ich bin auch der Meinung, dass die Gerte nicht nur an der Wade zum Einsatz kommen sollte, sondern bei Bedarf auch an anderer Stelle, abhängig von der gewünschten Wirkung, Lektion und Ausbildungsstand des Pferdes/Reiter.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 09:19 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
:huepf: :huepf: :huepf:
Es gibt sie, es gibt sie ...

Ich bin leider auch viel zu spät in meiner reiterlichen Ausbildung mit dem korreketen und vielseitigen Einsatz der Gerte vertraut gemacht worden. Danach war vieles einfacher und die Pferde wurden tatsächlich allein dadurch nochmal feiner.

Besonders hat mir geholfen, als ein Ausbilder mal darauf geachtet hat, dass ich das von Phillis beschriebene Einfordern der Reaktion auf die Gerte als Unterstützung des triebenden Schenkels auch wirklich konsequent und korrekt durchziehe. Das war eine Offenbarung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2009, 09:39
Beiträge: 67
also ich kenne es auch so, dass man das Pferd an mehreren Punkten beim Reiten und auch vom Boden aus touchieren kann und nicht nur direkt hinter der Wade.
Die Betonung liegt hierbei jedoch auf touchieren und nicht auf verdreschen wie es häufiger auf den kleinen örtllichen Turnieren zu sehen ist.
:ashock: :?
Ich persönlich benutze die Gerte nur selten, da sie mich in der Hand einfach stört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Bei nem jungen oder beim Springen setze ich die Gerte auch schonmal an der Schulter ein. :wink:

Aber Kruppe? Sprunggelenk? Warum genau setzt ihr sie da ein?
Es hat ja einen Grund, die Gerte am treibenden Schenkel einzusetzen und damit die Bauchmuskeln zu kitzeln, die wenn sie sich zusammen ziehen ein Vorschnellen des HB zur Folge haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Juli 2009, 09:39
Beiträge: 67
Also an der Kruppe habe ich meine Gerte auch noch nie benutzt...
Ich benutze meine Gerte an der Wade mit treibendem Effekt,
an der Schulter zum Beispiel wenn das Pferd nach innen drängt, ticke ich es an der inneren Schulter an und dann benutze ich die Gerte auch an den Beinen wenn ich z.b. in einer Volte merke, dass er nicht richtig untertritt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 11:13 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Phillis hat geschrieben:
Bei nem jungen oder beim Springen setze ich die Gerte auch schonmal an der Schulter ein. :wink:

Aber Kruppe? Sprunggelenk? Warum genau setzt ihr sie da ein?



Verwahrender Schenkel unterstützen: ebenfalls direkt dahinter anlegen oder wenn es um mehr Biegung geht, wie im Travers: außen Richtung Kruppe anlegen oder leicht touchieren. In der Biegung (Volte z.B) das Hinterbein heranholen: Richtung Flanke/Sprunggelenk touchieren. Kruppe kann man gut für Halten nutzen. Gibt noch einiges mehr, sind nur Beispiele ...

Phillis hat geschrieben:
Es hat ja einen Grund, die Gerte am treibenden Schenkel einzusetzen und damit die Bauchmuskeln zu kitzeln, die wenn sie sich zusammen ziehen ein Vorschnellen des HB zur Folge haben.



Der Grund, die Gerte als Unterstützung des treibenden Schenkels direkt dahinter einzusetzen liegt darin, dass nur so das Pferd es versteht – weil es dieselbe Stelle ist. Das Touchieren am Hinterbein/Flanke löst wesenlich mehr reflektorischen Impuls aus.

Mir ist vorhin bei Reiten eine Szene aus einem Lehrgang vom letzten Jahr wieder eingefallen: Der Ausbilder hat einen der Teilnehmer (dieser ist selbst Trainer A und erfolgreich bis S-Dressur auf selbst ausgebildten Pferden) darauf aufmerksam gemacht, dass das Pferd seine Gertenhilfe als Unterstützung des treibenden Schenkels nicht verstehen kann, weil sie viel zu weit hinten ansetzt. Der hat blöd geguckt: Da reitest du erfolgreich S und kannst die Gerte tatsächlich nicht korrekt und gezielt platzieren. Die Folge war: das Pferd hatte nur noch Fragezeichen, Taktstörungen, fiel aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 15:20
Beiträge: 2607
Wohnort: Nordhessen
Ich reite heute eigentlich komplett ohne Gerte, weil meine RB früher beim Einreiten wohl ziemlich krassen Kontakt mit der Gerte hat und seitdem unglaublich Panik davor hat.
Weil sie aber dadurch gleichzeitig ziemlich abgestumpft ist, hab ich realtiv früh den richtigen Einsatz von Sporen beigebracht bekommen.
Ich finde es schade, dass man in den Reitschule richtig beigebracht bekommt 'Gib ihm doch mal richtig eine/Hau ihm mal richtig eine runter damit er läuft'. Ich hab das auch so gelernt, allerdings durch guten und einfühlsamen Unterricht später abgelegt.

_________________
Childhood is not from birth to a certain age and at certain age
The child is grown, and puts away childish things.
Childhood is the kingdom where nobody dies.

- Edna St. Vincent Millay -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de