Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:25


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2009, 18:07 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 08:18
Beiträge: 725
Wohnort: Marburg
@death-bunny:
Was Phillis meint, macht Sinn in meinen Augen. Wir haben bei unserem kleinen Fuchs die seitwärts weisenden Hilfen deutlich gebraucht/angewandt und deshalb kann ich mir ein Martingal am jungen Pferd nur schwer vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2009, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Wenn ein dreijähriges Pferd, das wielange ? unterm Sattel ist, den Kopf hochreisst, kann es schlicht und einfach ein muskuläres Problem sein.
Trapezmuskel und langer Rückmuskel ermüden, und eine Folge ist das kopfhochreissen.
Früher lernte man dann bei den Remonten, einfach abszusteigen und das Pferd 15 Minuten zu führen.
Oder zu überlegen, in der Ausbildung einen Schritt zurückzugehen.
und nein, ich führe nicht wieder die Diskussion darüber, ob dreijährige schon so heftig geritten werden sollten, daß man das Wort Hilfszügel zum Reiten überhaupt in den Mund nimmt. :attentat:

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2009, 23:28 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 13:50
Beiträge: 739
Bazooka hat geschrieben:
Wenn ein dreijähriges Pferd, das wielange ? unterm Sattel ist, den Kopf hochreisst, kann es schlicht und einfach ein muskuläres Problem sein.
Trapezmuskel und langer Rückmuskel ermüden, und eine Folge ist das kopfhochreissen.
Früher lernte man dann bei den Remonten, einfach abszusteigen und das Pferd 15 Minuten zu führen.


Danke, genau das wollte ich auch gerad schreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. August 2009, 00:00 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 13:41
Beiträge: 4570
Wohnort: NS
:roll: :roll:
ich finde man könnte die Ausbildungsecke auch gleich schließen!

Gab es nicht mal nen Thread von und mit über Schlaufzügelreiter?

Diskutiert doch bitte dort weiter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
ich finde es ja immer wieder intressant, das gerade die Leute aufschreiben und sich hier dick brüsten, von denen man selbst nie ein Reitbild eingestellt sieht. Mensch, Ihr müsst die Weisheit ja echt alle mit Löffeln gefressen haben... :roll: oder könnt Ihr vielleicht doch alle nicht so toll reiten, wie Ihr es versucht hier rüberzubringen???

:fecht: [-o<


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Ich habe schon das ein oder andere Reitbild eingestellt und sogar auch schon zwei Videos - also darf ich was schreiben. :mrgreen:

Klar ist es schwierig hier am PC zu beurteilen, aber grundsätzlich habe ich festgestellt, dass leider vielel Reiter gerade bei ihrem jungen Pferd zu sehr auf die "gewünschte Kopf-Hals-Haltung" achten. Hauptsache, die Rübe ist unten. Wenn das Pferd mal den Kopf hochnimmt, ist gleich Unsicherheit angesagt. Vielleicht steht ja sogar jemand Allwissendes in der Halle und schaut zu und könnte entdecken, dass das Pferd den Kopf hochnimmt. Ohje ohje. Also schnell Kopf runter - manchmal leider auch mit Hilfsmitteln, die nicht sein müssen. Und das schreibe ich, obwohl ich hier schon offen zugegeben habe, einen 4-jährigen insgesamt 2 oder 3 mal mit Schlaufzügel geritten zu haben.

Ich empfehle, nicht den Kopf des Pferdes als Ziel vor Augen zu haben, sondern den Takt! Meine Erfahrung sagt einfach, wenn ein Pferd taktrein traben kann, kommt der fallende, pendelnde Hals von ganz alleine und damit ist auch der Kopf da, wo er hinsoll. Nicht jedes Pferd benutzt die Balancestange Hals wie wir uns das wünschen. Aber ich habe noch kein junges Pferd gesehen, das taktsicher traben und galoppieren kann und seinen Hals nicht fallen lässt.

Deshalb mein Tip: Mehr auf den Takt als auf die Hals-Kopf-Haltung achten.

Snoeffi

P.S.: Ganz abgesehen davon finde ich ein Martingal recht harmlos und würde es einfach ausprobieren, ob es eine Verbesserung für dieses Pferd bringt - vorausgesetzt, die Sache mit dem Takt ist berücksichtigt

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Snoeffi hat geschrieben:


Deshalb mein Tip: Mehr auf den Takt als auf die Hals-Kopf-Haltung achten.

Snoeffi



Mein Gedanke :mrgreen:
Danke Snoeffi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Pintomann hat geschrieben:
ich finde es ja immer wieder intressant, das gerade die Leute aufschreiben und sich hier dick brüsten, von denen man selbst nie ein Reitbild eingestellt sieht. Mensch, Ihr müsst die Weisheit ja echt alle mit Löffeln gefressen haben... :roll: oder könnt Ihr vielleicht doch alle nicht so toll reiten, wie Ihr es versucht hier rüberzubringen???

:fecht: [-o<


:twisted:
Bild
Darf ich jetzt wieder mitreden? Blanche nach Babypause und ich nach OP-Reitverbot

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008, 21:50
Beiträge: 2614
Wohnort: Mitten in Hessen
OT: Bazooka auf Pferd!! :huepf:

Wie wars?? War das Dienstag, als ich hinter euch war?? :wink:

_________________
"There are other worlds than these...."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:10
Beiträge: 1478
Wohnort: Mücke/Dietramszell
Ja, wobei wir ja drei Tage Lehrgang hatten. War super!

_________________
"Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren. Und er wird etwas gewinnen, was über die Fertigkeit im Sattel weit hinausgeht: Einen stolzen Diener – statt einen unterworfenen aufsässigen Knecht."
Hans Heinrich Isenbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. August 2009, 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
Naja... wie soll man bei der ganzen Klug-schreiberei denn noch zum reiten kommen .... :roll:

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2009, 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
:?
Ich tippe doch auf Vollmond oder PMS...
Martingal ist doch jetzt wirklich nix Schlimmes, ich habe meinen damals 4-jährigen Araber im Gelände auch NUR mit Martingal geritten, weil der seinen Kopf mal wirklich richtig hochreissen kann, wenn er vor was erschrickt und durchstartet. Tu ich auch heute noch (Pferd ist jetzt 9) im Gelände - und in der Halle oft auch, weil ich schlichtweg manchmal vergesse, das Ding auszuschnallen.
Und ins Gelände würde ich mit dem Pferd niemals ohne Martingal gehen...
Auch die Reiterei in der Halle mit Martingal hat mein Pferd jetzt nicht taktunrein oder eng gemacht... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. August 2009, 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Ging ja später auch nicht mehr um's Martingal, sondern um Schlaufen auf einem Jungpferd :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de