bluesky hat geschrieben:
Boahh und rückwärtsrichten bei jungen eher hefitgen Pferden.. NEVER!!
Nun ja, ständig würde ich das auch nicht empfehlen, aber gelegentlich finde ich das absolut i.O., zumal das Tier 5jährig ist und auf gutem A Niveau, das also kennen dürfte.
Ansonsten, ist es halt von Pferd zu Pferd unterschiedlich, allerdings ist für mich blueskys Korreturvorschlag eher einer, den ich für eine junge Remonte empfehlen würde, also zu Beginn, wo das Gleichgewicht nicht da ist.
Meiner Meinung nach ist mal Luft rauslassen okay, wenn es dafür wenige Runden Galopp braucht, und das Pferd bis dahin abwarten kann... wenn es aber ein Tier ist, dass zum heißwerden neigt und dazu Hilfen vorweg zu nehmen würde ich, wie schon beschrieben, Walhallas Weg gehen. Wie es sich anhört, würde der nämlich immer mehr wollen. Und irgendwo muss man auch die Grenzen ziehen. Und ich halte es ein wenig für Selbstverarsche zu sagen, man würde mit mehr Tempo oder mehr Galopp das tun, was man selbst will...
Für mich ist da Ruhe reinbringen oberstes Gebot und zwar nicht aus Erschöpfung, das ist für mich kein Ansatz. Klar werden die erst Mal evtl. etwas widersetzlich, aber mal ehrlich- aus welchem Grund? Das gibt sich, wenn sie merken, dass sie damit nicht durchkommen.
Und mit Rückwärtsreiten muss das auch nichts zu tun haben, ein Renntrab ohne Takt oder flaches Galoppieren hat auch nichts mit HH und Rückentätigkeit zu tun haben und wenn das Pferd eilt und Taktfehler macht, wird es kaum losgelassen und gesetzt laufen.
Genauso wie Schritt reiten oder eine gute Parade bzw. das reiten des Pferdes am Kreuz im Gleichgewicht nicht Vorhandlastig sein soll. Das für das Pferd richtige Tempo finden ist eh der Schlüssel und muss erstmal ausgemacht werden und das ich nicht meine, das Pferd über Hand halten zu wollen ist ja wohl hoffentlich selbstverständlich
