Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
yvi hat geschrieben:
Zu dem Wechsel auf der einfachen Schlangenlinie reiten habe ich noch eine Frage. Wo genau reitet ihr den?
Direkt auf Höhe B/E wahrscheinlich, oder?
Aber ich habe auf der Schlangenlinie ja nur einen einizigen Galoppsprung gradeaus, finde das noch etwas schwierig da genau den passenden Moment zu finden, wenn er nur eine Sekunde zu spät reagiert müsste ich ja schon wieder in die Wendung.
Ich denke das ist eine super Übung aber zum lernen finde ich das recht schwierig. Da ist einfach auf der Diagonalen deutlich einfacher, finde ich.


Ne, wie ich schon weiter oben versucht haben, zu beschreiben: Der Wechsel wird natürlich am Anfang der einfachen Schlangenlinie geritten. Bei einer einfachen SL stellst Du das Pferd doch ganz am Anfang um, da reitest Du dann auch den FW. Auf der Höhe von B/E wird in einer einfachen SL nichts verändert, weder Biegung noch Stellung, noch sonst was, also ist das Weiß Gott nicht der richtige Punkt für den Wechsel.

:mrgreen:
Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 1. Mai 2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Zitat:
Ich bin daher z. B. rechte Hand ganze Bahn galoppiert, dann die 2. Ecke der kurzen Seite nicht mehr so tief ausreiten, sondern ein bißchen abkürzen und so auf dem 2. oder 3. Hufschlag kommen und dann das Pferd in Ruhe nach außen (links) umstellen, nach links hohl machen und dann am neuen inneren Bein (in meinem Beispiel: linkes Bein) den Wechsel auslösen.


So habe ich es schon weiter oben versucht zu erklären. Man reitet nicht so tief in die 1. Ecke der langen Seite, sondern schneidet die Ecke etwas ab, damit ist das Umstellen nach außen nicht mehr so krass und die Gefahr des "Herumwerfens" wird viel kleiner. Bei dieser Übung ist das Pferd eben nicht kerzengerade im Moment des fliegenden Wechsels. Die einfache Schlangenlinie hat den Vorteil, dass das Pferd sich durch die vorgegebene Bahnlinie leichter auf die Seite, in die es den FW springen soll (also in unserem Fall nach außen) - hohl macht.

Sorry, ich kann es nicht besser erklären.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
yvi hat geschrieben:

Wann fängst du denn mit dem in die andere Richtung an? Erst wenn der wirklich 100% und jedes mal sitzt oder schon früher?

Und wenn du sagst "zu anfang nur auf der graden" heißt das, dass du sobald der sitzt auch auf gebogenen reitest?
Was für Linien?


1. wenn der erste sitzt, also kein zufall mehr ist.

2. ja später schon, wenns gewünscht wird. wenns nicht gewünscht wird, find ich das unnötig. aber wenn ich inner prüfung z.b. aus dem zirkel wechseln muß, dann tu ich es, incl. wechsel. (aber ich glaub, sone aufgabe gibts gar nicht). :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
lindaglinda hat geschrieben:
yvi hat geschrieben:

Wann fängst du denn mit dem in die andere Richtung an? Erst wenn der wirklich 100% und jedes mal sitzt oder schon früher?

Und wenn du sagst "zu anfang nur auf der graden" heißt das, dass du sobald der sitzt auch auf gebogenen reitest?
Was für Linien?


1. wenn der erste sitzt, also kein zufall mehr ist.

2. ja später schon, wenns gewünscht wird. wenns nicht gewünscht wird, find ich das unnötig. aber wenn ich inner prüfung z.b. aus dem zirkel wechseln muß, dann tu ich es, incl. wechsel. (aber ich glaub, sone aufgabe gibts gar nicht). :mrgreen:


Ui Linda, aber beim aus dem Zirkel wechseln ist Dein Pferd doch bei X, wo der fliegende stattfindet, kerzengerade gerichtet für eine Pferdelänge. Reicht völlig für einen sauberen geraden Wechsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
allrounder hat geschrieben:

Ui Linda, aber beim aus dem Zirkel wechseln ist Dein Pferd doch bei X, wo der fliegende stattfindet, kerzengerade gerichtet für eine Pferdelänge. Reicht völlig für einen sauberen geraden Wechsel.


Theoretisch schon ...aber man kann sein Pferd auch von einer Seite in null komma nichts umschmeissen ohne geradeaus zureiten ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
allrounder hat geschrieben:

Ui Linda, aber beim aus dem Zirkel wechseln ist Dein Pferd doch bei X, wo der fliegende stattfindet, kerzengerade gerichtet für eine Pferdelänge. Reicht völlig für einen sauberen geraden Wechsel.


theoretisch ja. aber zeig mir mal jemanden, das das hinbekommt. ich schaff das jedenfalls nicht, genau eine pferdelänge den gaulinger gerad zu haben und auch noch genau dann den wechsel zu reiten.

zu doof für. :mrgreen:

wobei... ganz gerad is ja auch quatsch, gestellt sind die ja so oder so, wenn man im VG den wechsel reitet. aber halt nicht gebogen.

aber aufm zirkel sind die gebogen. das krieg ich niemalsnicht hin, daß die für ein PL nebst wechsel gerad sind. :cry:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
lindaglinda hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:

Ui Linda, aber beim aus dem Zirkel wechseln ist Dein Pferd doch bei X, wo der fliegende stattfindet, kerzengerade gerichtet für eine Pferdelänge. Reicht völlig für einen sauberen geraden Wechsel.


theoretisch ja. aber zeig mir mal jemanden, das das hinbekommt. ich schaff das jedenfalls nicht, genau eine pferdelänge den gaulinger gerad zu haben und auch noch genau dann den wechsel zu reiten.

zu doof für. :mrgreen:

wobei... ganz gerad is ja auch quatsch, gestellt sind die ja so oder so, wenn man im VG den wechsel reitet. aber halt nicht gebogen.

aber aufm zirkel sind die gebogen. das krieg ich niemalsnicht hin, daß die für ein PL nebst wechsel gerad sind. :cry:


Linda !!! Und wie machst du das dann bei Schlangenlinien durch die Bahn?

Aus dem Zirklewechsel ist doch die verkürzte weise...und man draucht ja auch ne Pferdelänge um das Pferd vorherumstellen oder willst du mir erzählen du schmeisst dich direkt auf die andere Seite ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Meine große Madam hat ja die Richtlinien und sämtliche Altliteratur gelesen, bevor sie untern Sattel kam. Die springt den Wechsel einfach nicht gescheit, wenn ich sie nicht für diese eine Pferdelänge gerade richte. Reite ich diese Bahnfigur luschig, sagt sie gleich ätsch und springt nach oder schwankt wie ein Schiff. Noch dazu kriege ich vom RL eines verbal hinter die Ohren, wenn ich vor einem Wechsel nicht gerade richte; also bin ich gezwungen das Ding sauber zu reiten. Belohnt werde ich dann mit 8er Wechseln. :wink: (Wer bildet da wen aus, fragt man sich manchmal?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
wie, bei schlangenlinien? sieh mal ins aufgabenheft, die werden schnurgerade geritten heutzutage. :wink: also stumpf geradeaus, sozusagen. :mrgreen:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
allrounder hat geschrieben:
Meine große Madam hat ja die Richtlinien und sämtliche Altliteratur gelesen, bevor sie untern Sattel kam. Die springt den Wechsel einfach nicht gescheit, wenn ich sie nicht für diese eine Pferdelänge gerade richte. Reite ich diese Bahnfigur luschig, sagt sie gleich ätsch und springt nach oder schwankt wie ein Schiff. Noch dazu kriege ich vom RL eines verbal hinter die Ohren, wenn ich vor einem Wechsel nicht gerade richte; also bin ich gezwungen das Ding sauber zu reiten. Belohnt werde ich dann mit 8er Wechseln. :wink: (Wer bildet da wen aus, fragt man sich manchmal?)


*mal meiner Stute die Richtlinien in die Box leg* :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Januar 2009, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
lindaglinda hat geschrieben:
wie, bei schlangenlinien? sieh mal ins aufgabenheft, die werden schnurgerade geritten heutzutage. :wink: also stumpf geradeaus, sozusagen. :mrgreen:


ich glaube wir reden an einander vorbei... :mrgreen:

*ich muss mal eben die Damen reinholen bevor die sterben ...*


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de