Na, Ihr seid mir ja welche

! Alle reden mir eher zu und die Anekdote mt der Oma ist Klasse! Das macht mir ja richtig Mut!
Nein, gesundheitliche Einschränkungen habe ich eigentlich keine, ab und an ein wenig Rücken-Aua - aber das kann man aushalten und hält mich auch nicht vom Reiten ab (bzw. ist erst einmal vorgekommen).
Meine Überlegung war sowieso, mit meiner "alten" Stute evtl. noch mal zu züchten, d.h. die fiele dann reitmäßig sowieso aus oder ich suche mir für die eine RB, die damit gemütlich ausreitet - sooo einfach ist die allerdings auch nicht, daß man da jeden raufsetzen kann.
Dagegen spricht für mich einerseits nämlich der Zeitfaktor (bin auch voll berufstätig und reite immer abends meine beiden Pferde und das fast täglich) und der Geldfaktor - meine Pferde sind eigentlich immer sehr fit gewesen - aber wie sieht das aus wenn sie älter werden? Mein Wallach hatte kürzlich mal eine Verletzung und allen möglichen Schnickschnack (was in den Huf getreten usw.) und das hat mich mal eben 1.000 EURO gekostet nur für so "Kleinkram" sozusagen und außerdem spricht natürlich die Abstammung des Pferdes eigentlich dagegen, da ich wie Islands ein eingefleischter Holsteiner-Fan bin....außerdem ist der nun mit 2 schon 1,65m - wird wohl ein Riese??? Ungewöhnlich bei einem Trakki oder?
ach so: Hengst würde der bei mir wohl nicht bleiben - ich brauche keinen "Reithengst" es sei denn, der ist todbrav.
hmmmm.
@Bazooka: Was ist denn mit diesem Karolinger los??? Kein guter Vererber - spleenig im Kopf? Unrittig?