Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
meine meinung ( und erfahrung) stimmt mir yvi überein.

man reitet doch von hinten nach vorne, ist der motor hinten angeschmissen, kommt der kopf von alleine runter. und runter ist nicht alles!! reell runter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Kurzrückigen Pferden fällt es meist schwerer, sich fallenzulassen, da es für sie zunächst leichter ist, den Rücken anzuspannen und sich festzuhalten.

Bei meinem Pferd war es anfangs auch nicht möglich, ihn mit wirklich tiefem Hals zu reiten. Das ging zwar, aber dann hab ich das Hinterbein verloren und er ist hinten rausgelatscht. Man konnte also nicht sagen, dass er reell den Hals fallen gelassen hat. Und einen wirklich gymnastizierenden Effekt hat das auch nicht.

Man reitet von hinten nach vorne und ich würde erstmal zusehen, dass das Hinterbein aktiv ist und Du das Gefühl hast, sie tritt an die Hand ran. Wenn sie die Dehnung möchte, eben Hand vor. Dann ist im Moment eben das Trainingsziel, dass sie am Ende der Reiteinheit den Hals fallen lässt.

Hast Du mal im Spiegel geschaut, wo sich die Nase befindet, wenn Du in Anlehnung reitest?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 10:17 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Hier haben viele verschiedene richtige Dinge gesagt, die ich auch bei meinem einen Pferd beobachte der bei diesem Wetter und in dieser Jahreszeit auch gern spannig ist obwohl er einen eher langen Rücken hat :wink: der glotzt anfangs auch nur rum und ist klemmig und die HH ist noch im Stall :-?
Was bei uns wirklich hilft sind Übergänge Trab/Galopp und zwar schnelle, wirklich nur drei, vier Galoppsprünge, dann wieder Trab einen halben Zirkel z.B. und dann wieder Galopp - das 5 x hintereinander und ich habe seine Aufmerksamkeit und er tritt hinten aktiver und streckt sich ab.
Stangentreten bringt auch eine Menge, wenn das Pferd spannig ist, im aussitzen und aus der Ruhe und direkt danach abwenden und angaloppieren. Macht die Pferde schnell/aktiv im Hinterbein und aufmerksam. SH ist auch gut - nur wenn sie noch nicht locker sind, "verkanten" sie dabei auch schnell.
Und ich stimme auch Yvi und Rhapsody zu : Man muß wirklich REITEN, nicht nur draufsitzen, sondern das Pferd beschäftigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 10:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 209
Ich würd mir den Stress gar nicht antun.
Ich würd das Pferd vor dem Reiten 20 Minuten ausgebunden longieren, viele Übergänge auch innerhalb einer Gangart.
Meine ist jetzt auch 5 (spät geboren, erst im Juni und ziemlich groß).
Mein ehemaliger RL sagte immer:

Besser gut longiert als schlecht geritten.

Das sehe ich genauso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
ich longiere auch öfter ab, dann ist ihr kopf frei, die erste spannung abgebaut und dennoch kann das tagesziel sein "nur" ein entspanntes pferd zu haben, was einige zeit den hals fallenlassen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 10:56 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
sehe das jetzt auch nicht so tragisch. jungen pferde sollt man vw/aw reiten, das ist schon richtig! aber das klappt natürlich nicht bei allen auf anhieb, ist doch ganz normal... wie es oben schon schön gesagt wurde: das ziel deiner reiteinheit ist eben ein schönes vw/aw....
und ich kenn das auch, bei manchen pferden erreicht man das eben nicht durch nichts zum und rumkaspern lassen am langen zügel...

beschäftigung hilft und immer wieder die haltung verändern. also mal mehr dehnung mal weniger... aber immer verlangen, dass das pferd von hinten ans gebiss tritt. wenn das in fleisch und blut über gegangen ist, dann klappt das vw/aw auch immer schneller.... jetzb brauchst du noch 45 min... aber wenn du schön so weiter arbeitest, sinds vielleicht bald nur noch 30 min usw...

_________________
Wenn der Klügere nachgibt, regiert der Dumme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Meine Stute ist 1 Jahr jünger, aber auch wenn das im nächsten Jahr noch so wäre, würde ich lieber 5-10 Minuten ablongieren.

Sie kennt es schon, das man sich direkt draufsetzt und macht das auch artig ... vor dem krassen Kälteeinbruch war das auch wirklich ok, wenn das "Programm" insgesamt so gepasst hat, das sie eben ausgelastet war. Aber momentan ist sie unablongiert dann einfach mit 7-Meilenstiefeln hektisch unterwegs und auch dazu passend erst mal schön spannig ... nach dem Ablongieren kein Thema mehr.

Ich denke das ist gerade bei dem extremen Wetter (und was ich so höre ist es nicht so, das meine Rösser auf dem Paddock dumm rumstehen, sondern die bewegen sich ausgiebig und das mehrfach im flotten Galopp mit Buckeleinlagen) absolut ok, wenn man dem Pferd einfach die Chance gibt, grundlegende Anspannung erst mal loszuwerden, gerade wenns ie noch jung sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2007, 20:11
Beiträge: 4381
meine ist jetzt dieses jahr 7 aber zu reiten wie ne 4jährige.
was solls! braucht sie halt für alles etwas länger...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 11:37 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Es steht eigentlich alles da:

Singvogel hat geschrieben:
Stallmut nennt man das. Das Pferd ist psychisch nicht in der Lage sich fallen zu lassen.


Stallmut bedeutet: Das Pferd ist psychisch nicht in der Lage sich fallen zu lassen.

Singvogel hat geschrieben:
Wenn meine Jungen das mal haben dann steige ich ab (meistens muss ich erst gar micht aufsteigen um zu wissen, was Sache ist) und lasse sie an der Hand abkauen.


An der Hand abkauen. Nicht longieren. Die Übungen waren ursprünglich auch in der Heeresdienstvorschrift, die Grundlage für die FN-Richtlinien ist. Das Wissen ging bei uns zu weiten Teilen verloren, findet sich aber in französichen Reitweisen noch.

Singvogel hat geschrieben:
Dadurch entspannen sie sich so, dass ich nach wenigen Minuten entspanntes vorwärts/abwärts reiten kann. Funzt immer.


Ein Pferd, das kaut, entspannt sich. Das ist das Prinzip dahinter. Das Ganze passiert im Stehen und dauert wenige Minuten. DAs ist toll, weil es nicht auf die Gelenke geht und das Pferd davon nicht müde wird (wie durch Longieren), sondern entspannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2009, 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Abkauen an der Hand vom sattel aus kannich mir vorstellen, aber von unten ? Wie geht dat denn ?

Ich longiere eigentlich schn immer auch mal ab, aber eure Tips waren
sehr beruhigend, Danke.

Yvi - ich kann deine Tips sehr gut nachvollziehen und werde Sie so umsetzen.
Meine Stute wird erst seit kurzem so langsam wirklich täglich gearbeitet. Davor war sie oft verletzt, Kolik ....
Von daher sollte ich mir keinen Stress machen.
Das VA schenkt Sie mir zum Schluss eben dann auch, geht im Takt und tritt an die Hand.
Nach einem Telef.heute mit meiner RL, die mir die gleichen Tips gab und ebenfalls sagte, dass sich die Lösungsphasen nach und nach verkürzen werden, bin ich nun auf weitere Arbeit gespannt...

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de