Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:13


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Meine Kleine hat irgendwann halt einfach angefangen geschlossen zu stehen- weil sie die Kraft dazu hatte. Nach jeder Verletzungspause ging es erstmal nicht mehr. Einmal habe ich wochenlang geübt- ohne Erfolg. Dann habe ich aufgegeben und es erst nach ein paar Wochen wieder versucht- klappte wieder.
Ich würde sagen, dass das ein Kraftproblem ist. Flashi hat ja auch schon viele Verletzungspausen gehabt. Wenn er nun endlich mal eine Weile ordentlich geritten wird dürfte sich das meines Erachtens von alleine geben.

Natürlich kann man Pferde auch auf das geschlossene Stehen konditionieren. Meine Große steht z.B. immer automatisch geschlossen, weil sie es einfach schon so oft machen musste. Ordentlich auf die Hinterhand kommt sie dadurch trotzdem nicht. Deshalb glaube ich auch nicht, dass man da mit Bodenarbeit groß weiter kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
ich trainiere meine momentan ja aucheher weder an. Die stand früher geschlossen aus dem ff. Im moment gelingt es so gut wie gar nicht und auch in den Übergängen hebt sie sich noch etwas raus. Reine Kraftsache.

Bei meiner merke ich dass sie dann am besten steht, wenn der Übergang wirklich 0 über die hand war. Sprich wenn ich sie wirklich nur über den sitz durchparieren kann, steht sie deutlich besser als wenn ich die zügel mehr annehmen muss.

meine steht übrigens oft geschlossen aber in sich schief. Sie schummelt auf beiden Händen indem sie den arsch leicht nach innen schiebt.

Und ich weiß nicht mehr genau wer es gesagt hat, glaub es war heidschnucke, von wegen bevor das pferd nicht absolut grade ist kann man auch kein geschlossenes halten verlangen:

Die Geraderichtung kommt doch wenn ich es recht in Erinnerung hab vor der Versammlung. Also eher in der zweiten Hälfte der Skala der Ausbildung. Und bis man ein Pferd wirklich richtig gerade hat dauert seine Zeit. Bei manchen schafft man es auch nie zu 100 %. Trotzdem können diese Tiere geschlossen stehen ;)

Und in einer E Dressur sind Schwung, Geraderichtung und Versammlung noch eher Nebensache... Klar isses super, wenn das alles schon funzt, aber es ist kein Muss. Auch in einer A Dressur ist es "besser" wenn das Pferd beim Mittelgalopp schwungvoll durchspringt und dafür etwas auf 2 Hufschläge kommt in der Verstärkung als wenn der Reiter versucht das Pferd in der Spur zu halten und dieses dann nicht mehr so gut durchspringt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
dabadu hat geschrieben:
Und in einer E Dressur sind Schwung, Geraderichtung und Versammlung noch eher Nebensache... Klar isses super, wenn das alles schon funzt, aber es ist kein Muss.


Sorry wenn ich da widerspreche. Die SdA baut nicht linear aufeinander auf. Sondern jeder Punkt wirkt auf den anderen. Eine richtig sichere Anlehnung z.B. gibt es nur, wenn das Pferd gerade ist. Wenigstens in den, in einer E-Dressur verlangten, Aufgaben.
Versammlung z.B. ist auch dem Ausbildungsstand entsprechend zu sehen. Vielleicht bei E eher als "geregelt", "geschlossen" zu verstehen.

dabadu hat geschrieben:
Auch in einer A Dressur ist es "besser" wenn das Pferd beim Mittelgalopp schwungvoll durchspringt und dafür etwas auf 2 Hufschläge kommt in der Verstärkung als wenn der Reiter versucht das Pferd in der Spur zu halten und dieses dann nicht mehr so gut durchspringt....


Wenn das Pferd mit der HH ausweicht springt es niemals reell durch...
Gerade Geraderichtung und Schwung gehören sehr eng zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 6. Mai 2010, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
dabadu hat geschrieben:
Und ich weiß nicht mehr genau wer es gesagt hat, glaub es war heidschnucke, von wegen bevor das pferd nicht absolut grade ist kann man auch kein geschlossenes halten verlangen:

Die Geraderichtung kommt doch wenn ich es recht in Erinnerung hab vor der Versammlung. Also eher in der zweiten Hälfte der Skala der Ausbildung. Und bis man ein Pferd wirklich richtig gerade hat dauert seine Zeit. Bei manchen schafft man es auch nie zu 100 %. Trotzdem können diese Tiere geschlossen stehen ;)



ERST LESEN DANN POSTEN !!!!

Ich habe geschrieben , das man auch von einem Pferd geschlossenes Halten verlagen kann, auch wenn es noch nicht komplett gerade grichtet ist...

sonst köntte man ja eben von eine E, A , L...nicht verlagen das man gerade und geschlossen bei X halten kann und es wäre dann ja auch nicht eigener BeWertungspunkt !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 16:58 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
meine güte...

habt ihr heute wieder nur zickereien im sinn?

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
natürlich ist die skala der ausbildung kein festes gebilde.

Ich selber versuche auch meine stute geradezurichten, obwohl die hinterkarre noch hängt ;) Wenn sie erstmal grade ist läuft sie nämlich auf einmal besser vorwärts.

Aber sich nur auf die Arbeit an der natürlichen schiefe zu versteifen ist eben auch nicht sinn und zweck der Sache. Und manche Beiträge klangen für mich hier so an, wie Yvi es denn verlangen könnte von dem Pferd dass es geschlossen steht wenn es nicht permanent dun absolut geradegerichtet ist. Eben das sehe ich nicht so.

Und mit der Graderichtung ist es ja auch nicht so, dass wenn das pferd einmal grade ist dieses auch so bleibt. Das kann wenige momente später schon wieder anders ausschauen.

Und wenn ich mir z.B. die Dressurmäßig bis S erfolgreiche und absolut reell gerittene stute von meiner ehemaligen RL auf der koppel angeschaut hab... die kam auf 3 hufschlägen daher. Trotzdem stand sie wenn sie vorm tor gehalten hat geschlossen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Dezember 2008, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2008, 18:43
Beiträge: 920
Wohnort: Auf der Wiese
dabadu hat geschrieben:
. Und manche Beiträge klangen für mich hier so an, wie Yvi es denn verlangen könnte von dem Pferd dass es geschlossen steht wenn es nicht permanent dun absolut geradegerichtet ist. Eben das sehe ich nicht so.



na siehste ..wir sind doch einer Meinung !!! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Dezember 2008, 19:17 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
offenes Stehen ist fast immer ein Balance problem. DAs kommt mit der Zeit. Mein Kleiner steht auch fast immer noch offen. Ich übe immer wieder auf dem Hufschlag Schwung, aufnehmen und hinten parken vorne beisetzten. Bei meiner kam es fast von alleine. die stand auch immer offen und korrigieren ging bei der Zappelziege kaum. Irgendwann hatte sie genügend Balance und es ging. Und sie ging trotz offenen Stehen schon SH und lange Traversalen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de