
Ja, das Buch von M. Putz ist wirklich sehr gut. Hier wird die Ausbildungsskala einmal so genial einfach erleutert wie in keinem anderen Buch. Er beschönigt nichts und argumentiert mit einer Reitweise die das Fühlen wieder in den Vordergrund rückt, so wie es eigentlich sein sollte. Fakten die einem tagtäglich auf den Turnieren als korrektes Reiten vorgegaukelt werden und durch Richter manifestiert sind, kann er einleuchtend widerlegen. Wer richtiges Reiten nach diesem Buch nicht umsetzten kann, zumindest theoretisch, der wird es wohl nie können.
Auch der Autor ist ein offener, unvoreingenommener Mensch. Ich hatte das Glück ihn das erste mal in Dillenburg kennen zu lernen und dort ein langes Gespräch mit ihm geführt. Viele der Kursteilnehmer/innen waren leider nicht so glücklich. Wurden doch, trotz ausgezeichnetem Pferdematerials, ihre Schwächen unverblümt vorgeführt, "in ihren Augen". Wurden seine Anweisungen aber korrekt umgesetzt lies der Erfolg bei den Pferden nicht auf sich warten. Die Veränderungen am Bewegungsablauf waren verblüffend.
Kann es nur empfehlen.

dir auch HäppiBetty, falls du dies nicht als Angriff siehst? Ist schließlich ein schei.. Wetter, ewig dunkel und überhaupt alles Matsch oder so.
lg cavallino