Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:57


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. September 2008, 15:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
Also, ich bin kein Freund von rennen lassen, bis sie aufhören. Ich hatte mal eine Vollblutsute zum longieren, ich glaube, wenn ich die hätte rennen lassen, wäre sie so lang gelaufen, bis sie umgefallen wäre.

Ich würde das Pferd zuert einmal dann longieren, wenn es schon ein bischen gearbeitet hat, um puren Übermut und nicht ausgelebten Bewegungsdrang schon los ist. Longieren am besten in einem umgrenzenten Longierzirkel. Und wenn das Pferd das rennen anfängt, das Tempo wieder rausnehmen: Longierpeitsche vor das Pferd halten, dem Pferd den wegabschneiden wollen, da muss man dann halt auch mal schnell sein. soblad wieder Ruhe herrscht wieder antraben, bis das funktioniert.

Wie reagiert denn das Pferd ansonsten auf die Longierpeitsche, wenn man es freilaufen läßt, oder wenn du oben sitzt und jemand mit der Longierpeitsche kommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008, 01:17 
Offline

Registriert: 26. November 2007, 21:50
Beiträge: 71
Hallo,

du schreibst "Longiergerte" - weiß jetzt nicht so genau, was du damit meinst, aber Punkt 1 zum vernünftigen Longieren ist für mich eine Teleskoppeitsche (=Voltigierpeitsche), die inkl. Schlag lang genug ist, damit sie bei nem 15-Meter-Zirkel auch noch ans Pferd kommt. Und dann gibt es die nach außen treibende Hilfe mit der Peitsche, bei der du ungefähr in einem großen Bogen über deinen Kopf mit dem Schlag vor das Pferd "wirfst", womit du gleichzeitig bremst und nach außen treibst (natürlich dann auch Longe nachgeben). Daran sollte man das Pferd natürlich behutsam gewöhnen, genau wie an die lange Peitsche. Eine weitere nach außen treibende Hilfe ist das Werfen des Schlags Richtung Pferdeschulter, etwas sanfter als die erste Methode, aber auch erst bei besser ausgebildeten Pferden anzuwenden. Generell ist raustreiben aber immer schwierig, ich persönlich hab hundertmla lieber ein ziehendes Pferd an der Longe als ein nach innen drängelndes... Aber auf jeden Fall dranbleiben und nicht auf faule Kompromisse einlassen wie z.B. mitlaufen auf nem kleineren Zirkel bei viel zu kurzer Longe - das Tier soll raus und den großen Zirkel laufen!

Grüße,

aintsch


(P.S.: Nur noch so ne Idee: verschnallt ihr die Dreiecker gleichlang? Denn wenn der innere kürzer ist, wird ja oft gemacht, rennt das Tier manchmal auch gern nach innen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008, 15:59 
Offline

Registriert: 10. September 2007, 12:53
Beiträge: 188
die Dreiecker werden gleichlang verschnallt, sie hat aber auch schon mal mit so einem Gummiteil longiert ich weiß grad nicht den Begriff. ich persönlich würde auf diesem Außenlongierzirkel nicht longieren. Der ist zwar groß und auch eingezäunt (18 m Durchmesser) aber je weiter das Pferd innen geht und das tut er mit Vorliebe desto rutschiger wird der Boden, da in der Mitte wo man steht nur noch Beton ist.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de