Also, ich bin kein Freund von rennen lassen, bis sie aufhören. Ich hatte mal eine Vollblutsute zum longieren, ich glaube, wenn ich die hätte rennen lassen, wäre sie so lang gelaufen, bis sie umgefallen wäre.
Ich würde das Pferd zuert einmal dann longieren, wenn es schon ein bischen gearbeitet hat, um puren Übermut und nicht ausgelebten Bewegungsdrang schon los ist. Longieren am besten in einem umgrenzenten Longierzirkel. Und wenn das Pferd das rennen anfängt, das Tempo wieder rausnehmen: Longierpeitsche vor das Pferd halten, dem Pferd den wegabschneiden wollen, da muss man dann halt auch mal schnell sein. soblad wieder Ruhe herrscht wieder antraben, bis das funktioniert.
Wie reagiert denn das Pferd ansonsten auf die Longierpeitsche, wenn man es freilaufen läßt, oder wenn du oben sitzt und jemand mit der Longierpeitsche kommt?
|