Pegasus hat geschrieben:
Es gibt Pferde, die haben Probleme mit dem Gleichgewicht und der Koordination der Gliedmaßen, dann allerdings nicht nur beim Springen, sondern auch in der Dressur. Bei letzterem muß man eventuell schärfer hinsehen, damit es einem auffällt. Diese Pferd profitieren in besonderem Maße von Stangenarbeit/Cavalettitraining/Springgymnastik.
Die springt einfach quasi nicht ab... sie wirkt auch immer so, als ob sie nicht höher kann als 30 cm. Das meisten wird dann halt niedergewalzt. Und ich finde auch, dass man ein solches Pferd dann nicht über Sprünge scheuchen muss

.
Gleichgewichtsprobleme hat sie in der Dressur keine (ist aber auch nicht brutal weit geritten), Koordinationsprobleme sehe ich auch nicht wirklich. Aber wie gesagt, bei A gibt es ja auch nicht wirklich viel zu koordinieren.
Zitat:
Falls Du aber meinst, bevor ein Pferd nicht geradegerichtet und ausbalanciert ist, sollte man nicht über kleine Sprünge reiten, dann siehst Du die Grundausbildung eines Pferdes in meinen Augen etwas einseitig.
Ja, das tue ich dann wohl

. Aber so lange springt mein Pferd dann ohne etwas bzw. jemanden im Rücken... Über Cavalettis traben fällt bei mir nicht unter Springen, da müssen sie ja nicht mal abdrücken.
Im übrigen finde ich auch nicht, dass ein 5-jähriges Pferd die Graundausbildung bereits abgeschlossen hat.