
Ich würde auch einmal den RL bitten deinen Sitz beim Absprung und über dem Sprung zu beobachten. Oft hebt der Reiter dabei sein Gesäß zu weit aus dem Sattel, anstatt das Gesäß dicht am Sattel und weiter nach hinten zu bringen, also eher an zusammenklappen denken als an aufstehen . Damit er beim weit aus dem Sattel nicht aus der Balance kommt muss er dies mit dem Oberkörper nach vorne und den Beinen nach hinten ausgleichen, oft sich auch am Hals abstützen . Das ist sehr häufig auf Turnieren zu beobachten, wenn die Beine nach hinten fliegen, der Hintern weit in der Luft hängt und der Reiter auf dem Hals des Pferdes zu liegen scheint . Eine Kombination mit Steilsprung verleitet oft dazu sich mit Schmackes aus den Sattel zu heben, anstatt auch dort dichter am Schwerpunkt zu bleiben.
So behindert er das Pferd indem er es zu sehr vorne belastet , es kann dann nur flacher springen, bzw. wird vorne in gewisser Weise runter gedrückt, mag es noch so ein Springwunder sein. Wenn man das Pferd bei solcher Körperhaltung unter dem Reiter wegziehen würde, würde der Reiter auf die Nase fallen und nicht ausbalanciert auf dem Boden stehen. Ich denke, in dieser Körperhaltung ist er auch nicht ausbalanciert auf und mit dem Pferd.
lg cavallino