Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:22


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Nein! :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
der Friese (RB) konnte am Boden auch nix. Der konnte nicht ordentlich an der Longe laufen, der konnte nicht ordentlich am Strick nebenher laufen, etc. Die Besi hat sowas nie gemacht. Sie ist mit ihm immer nur in Begleitung ins Gelände und dann noch in der Halle geritten, aber eher so lala. Das ist vielleicht nervig, wenn ein Pferd so viele alltägliche Situationen gar nicht kennt! Er ist ganz lieb, sollte beim Kinderreiten mitmachen. Es geht nicht, weil er nicht ordentlich am Strick in der Halle zu führen ist. Er bleibt stehn, dreht sich, will nicht weiter. Ich habe ihn dann an der Longe gezwiebelt, geführt, etc. Aber irgendwann hatte ich die Nase voll. Es ist nicht mein Pferd, ich will eigentlich nur Dressur reiten, wofür er denkbar ungeeignet ist. Ich habe jetzt 2 mal die Woche Unterricht und das wars. Ich geh mit ihm nicht ins Gelände, nicht auf den Platz und longieren tu ich nur, wenn der Unterricht ausfällt. Ist nicht mein Job...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
yvi hat geschrieben:
Ja, mich macht diese Unterstellung ziemlich rasend.

Flashi ist absolut brav, auch jetzt noch. Entweder gehe ich mit ihm im Gelände spazieren (wenn ich alleine bin) oder reite ihn im Gelände mit Begleitung (zu Fuß oder aufm Pferd).

Die male die er rumgehüoft ist, kann ich noch an einer Hand abzählen und auch da war er absolut 100% kontollierbar.
Ich bin 1x runter gefallen, das erste mal überhau von ihm, es kam eine 4 spännige Kutsche im Trab auf Asphalt an uns vorbei.
Klar, da würde sich ein Bodengearbeitets fohli niemals erschrecken und erst Recht nicht nach 5 Wochen nur Schritt (da auch erst 20min pro Tag).

Und ja, ich war unsicher vorm ersten Trab. Flashi musste noch nie stehen, ich hab mir nun extra ein blütiges, überfleißiges Pferd gekauft, wusste aber nun nicht, wie er beim ersten Trab reagiert, also war ich aufgeregt und unsicher.

Würde dir schnien natürlich nie passieren, dass du mal unsicher bist.




wenn eh alles nix war,w ieso berichtest du dann alles bis ins detail?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:37 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
@anjachristina

hmm, das was Du da beschreibst ist aber meinem Empfinden nach einfache Grunderziehung, angebunden stehen bleiben und Hufe geben und artig sein, das macht selbst mein Jährling, wohlgemerkt ohne Bodenarbeit). Und würde der da rumzicken gäbe es aber ganz deutlich das Wort zum Sonntag.

Und was Rhaps mit Wajamo macht gehört auch auf ein ganz anderes Blatt, es ging hier darum ob man diverse Dinge mit 2 jährigen Pferden veranstalten soll. Selbstverständlich haben die sich zu benehmen, keine Frage, aber dazu müssen die keine Longiergurte umbekommen.

Wenn das was Rhaps mit einem 4 Jährigen macht unter Bodenarbeit und Gelassenheitstrainig fällt, dann muss ich gestehen mache ich das auch ähnlich, allerdings nur beim anreiten und danach nciht mehr.

Die armen Viecher müssen 2 meter Strohpuppen auf sich ertragen, mit Müllsäcken und Platiktüten durch die Gegend spazieren und im Roundpen laufen usw usw. ABER das haben die nach spätestens 1 Woche alles drauf, ich brauch keinen Strick um die zu führen, die stehen auch unangebunden wie eine eins,.... Aber dafür bruache ich die nicht 2- jährig mir Longiergurten zu nerven.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Mai 2008, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
ahso - ja okay... :mrgreen:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
@anjachristina
hmm, das was Du da beschreibst ist aber meinem Empfinden nach einfache Grunderziehung, angebunden stehen bleiben und Hufe geben und artig sein, das macht selbst mein Jährling, wohlgemerkt ohne Bodenarbeit). Und würde der da rumzicken gäbe es aber ganz deutlich das Wort zum Sonntag.

Ja genau, aber ich habe echt keinen Bock mehr. Das Pferd ist 11 Jahre alt, wieso soll das jetzt mein Job sein? Die Ponies sind gut erzogen - das ist mein Job. Unter dem Sattel macht der Friese auch Fortschritte und ich lerne auch viel darüber, wie man träge faule Pferde arbeitet. Aber ich fange nicht nochmal bei Punkt Null mit dem an... Ich zahle Geld dafür, dass ich den reiten kann und dann soll ich den noch für Umme erziehen und ihm alles am Boden beibringen? Nee... hätte der mal ne ordentliche Grundausbildung gehabt, bzw. wäre von einer kompetenten Person eingeritten worden, wäre heute vieles einfacher.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
ach, yvi, so bös war das gar nicht gemeint, ich hab nur auf den post von dir etwas aufgestachelt reagiert:

yvi hat geschrieben:
Ich ganz persönlich finde alles was über die Grunderziehung (führen lassen, anbinden, anfassen lassen, schmiedefromm) hinausgeht ziemlich unnötig.
Ich bezweifle dass das irgednwas großartiges nützt.
Aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es nicht schadet.

Sehe das ähnlich, wie das allgemeine Thema Bodenarbeit, Gelassenheitstraining.
Ich mache das mit meinen Pferden nicht und hatte noch nie das Gefühl dadurch irgendeinen Nachteil zu haben.
Aber wenn einem das Spaß bringt ist das nett.
Da hatte Rhaps doch mal ein nettes Thema zu.

vielleicht bringts in irgendeiner Situatin irgendwas aber nötig find ichs nicht.



bin einfach so oft blöd angemacht worden, wenn ich in diesem "tollen" stall meine bodenarbeitsübungen gemacht hab, die mir echt was gebracht haben undx mir dann von leuten erzählen lassen mußte, ich müßte "den bock einfach mal ordentlich auf dem platz anfassen" :roll: und daß das alles spielerei und unnötig wäre. ich hatte aber echt genug probleme am boden, die ich auch gelöst haben wollte und die mir echt viel gebracht haben. ich denke einfach, wenn sie das von kindesbeinen an gelernt hätte, wäre vieles anders geworden, schade.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2008, 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 786
Wohnort: Hamburg
neee, das ging generell um bodenarbeit und gehorsam, ich denke einfach, wenn man das mit zwei angefangen und dann mit dem reiten parallel später weitergeführt hätte, wär es nie so schlimm geworden.
im kindergarten wird ja mit uns menschen auch schon spielerisch gelernt, um uns auf die schule vorzubereiten, war zumindest bei uns damals so. hatten dann so "kurzdiavorträge" über bestimmte tiere, einfach um mal zu lernen, sich 10 min am stück zu konzentrieren. mehr als spielerisch soll es ja mit den zweijährigen auch nicht sein.
eine übung meiner RL ist einfach, daß sie die jungen an der hand mit auf den platz nimmt, wenn sie mir unterricht gibt und sich das pferdchen erstens merkt, daß der reitplatz was zum entspannen ist und zweitens mit ihrem ganzen rumhampeln beim erklären klarkommt. das fällt für mich schon unter bodenarbeit. longieren, um gottes willen, nein, das würd ich auch nicht machen, frühestens mit 3. aber so ein bißchen gelassenheit üben schadet auf keinen fall.

_________________
Von Mob gemobbt [smilie=rk01_escifuori.gif]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Mai 2008, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Also ich werde auch jetzt mit Bodenarbeit anfangen, weil ich merke, dass mein Pferd und ich das brauchen. Er dreht im Moment ziemlich ab, wenn er die anderen Pferde nicht mehr sieht und das geht eben nicht. Ich möchte (und brauche) ein Pferd, das mir vertraut und das ich abstellen kann, wo ich will, ohne, dass er das Randalieren beginnt.
Wer da Tipps für mich hat, kann mir gerne eine pn schreiben, ich bin für jeden Rat dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 165 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de