Meine Stute hat ein neues/altes Problem.
Im letzten Jahr das sie geritten wurde, im alten Stall, war die Halle immer nur 1-2 Stunden offen, also ritt ich nie alleine bzw. blieb nie alleine in der Halle zurück und da meine Stute sowieso eher der Kleber ist, habe ich jetzt im neuen Stall ein Problem. Da dort fast ausschließlich nur ich reite und ein Bereiter, der mehrere Pferde nacheinander macht, kommt es häufig zu der Situation, dass der andere geht und meine hinterher will
Sobald der Bereiter die Zügel lang lässt, wird sie unkonzentriert (das haben wir jetzt aber täglich besser im Griff), geht er dann zur Tür, fängt sie schon an sich stark zu machen, versuch hinterher zu kommen, versucht einfach zur Tür hin zu wenden, stehen zu bleiben u.ä. Im Moment "löse" ich das so, dass ich einfach vorher schon drum bitte die Tür möglichst schnell zu schließen und dann direkt energisch weiterarbeite, nur Takt, nur vorwärts, viele Bögen, bis sie loslässt. Langsam wird´s auch besser.
Wesentlich übler ist es aber auf unserem Reitplatz. Der ist nicht eingezäunt, nur minimal abgegrenzt, weite Flächen drum herum und man kann von ihm aus gut die anderen Pferde die 150 m, leicht bergab, gepflaster, sehen bis sie im Stall verschwinden. Da wird sie super ekelig, so dass sogar unser S-Springreiter "beeindruckt" ist, versucht stehen zu bleiben, bockt auf der Stelle und lässt sich auch gar nicht mehr antraben, schlägt Haken, rennt rückwärts, je nach dem, was möglich ist und ehrlich gesagt, glaube ich, dass sie eventuell bald nicht nur damit droht, sondern das Steigen anfangen wird. Besonders Angst habe ich halt davor, dass sie irgendwann merkt, dass sie stark genug ist, einfach hinterher zu preschen
Zur Zeit löse ich das dann so, dass ich bevor der andere den Platz verlässt, selbst gehe, eine kleine Runde über den Hof reite und dann wieder auf den Platz gehe. Das alleine reiten an sich kennt sie zwar auch kaum, aber so klappt das schon ganz gut- auch wenn es jedesmal beim auf den Platz reiten ne kleine Diskussion gibt, das wird schon besser.
Ich hab mir jetzt eigentlich überlegt, dass ich das "verlassen" werden lieber weiter in der Halle übe, bis ich da easy drüber weg reiten kann, weil´s einfach sicherer ist und gleichzeitig mit dem Platz so weiter mache, bis sie sich da alleine richtig loslässt. Habe mir auch überlegt, dass wenn sie auf dem Platz zum Rand hin drängelt (mach sie da alleine, wenn der andere gerade erst weg ist und wir erst kurz alleine wieder zurück sind) und klemmig wird, einfach mal immer bewusst runter und wieder drauf reite, auf dem Platz "lieb" bin und auf dem Pflaster davor eher viel seitwärts reite, rückwärts richte usw. und das Stück Wiese daneben vielleicht auch einbeziehe, damit sie einfach merkt, dass es gar nichts bringt, den Platz zu verlassen, eher im Gegenteil und das man eh immer wieder zurück muss...
Was meint Ihr? Habt ihr ähnlich Erfahrungen mit klebenden Pferden gesammelt?