Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:19


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Meine Stute hat ein neues/altes Problem.

Im letzten Jahr das sie geritten wurde, im alten Stall, war die Halle immer nur 1-2 Stunden offen, also ritt ich nie alleine bzw. blieb nie alleine in der Halle zurück und da meine Stute sowieso eher der Kleber ist, habe ich jetzt im neuen Stall ein Problem. Da dort fast ausschließlich nur ich reite und ein Bereiter, der mehrere Pferde nacheinander macht, kommt es häufig zu der Situation, dass der andere geht und meine hinterher will :twisted:

Sobald der Bereiter die Zügel lang lässt, wird sie unkonzentriert (das haben wir jetzt aber täglich besser im Griff), geht er dann zur Tür, fängt sie schon an sich stark zu machen, versuch hinterher zu kommen, versucht einfach zur Tür hin zu wenden, stehen zu bleiben u.ä. Im Moment "löse" ich das so, dass ich einfach vorher schon drum bitte die Tür möglichst schnell zu schließen und dann direkt energisch weiterarbeite, nur Takt, nur vorwärts, viele Bögen, bis sie loslässt. Langsam wird´s auch besser.

Wesentlich übler ist es aber auf unserem Reitplatz. Der ist nicht eingezäunt, nur minimal abgegrenzt, weite Flächen drum herum und man kann von ihm aus gut die anderen Pferde die 150 m, leicht bergab, gepflaster, sehen bis sie im Stall verschwinden. Da wird sie super ekelig, so dass sogar unser S-Springreiter "beeindruckt" ist, versucht stehen zu bleiben, bockt auf der Stelle und lässt sich auch gar nicht mehr antraben, schlägt Haken, rennt rückwärts, je nach dem, was möglich ist und ehrlich gesagt, glaube ich, dass sie eventuell bald nicht nur damit droht, sondern das Steigen anfangen wird. Besonders Angst habe ich halt davor, dass sie irgendwann merkt, dass sie stark genug ist, einfach hinterher zu preschen :asad:

Zur Zeit löse ich das dann so, dass ich bevor der andere den Platz verlässt, selbst gehe, eine kleine Runde über den Hof reite und dann wieder auf den Platz gehe. Das alleine reiten an sich kennt sie zwar auch kaum, aber so klappt das schon ganz gut- auch wenn es jedesmal beim auf den Platz reiten ne kleine Diskussion gibt, das wird schon besser.

Ich hab mir jetzt eigentlich überlegt, dass ich das "verlassen" werden lieber weiter in der Halle übe, bis ich da easy drüber weg reiten kann, weil´s einfach sicherer ist und gleichzeitig mit dem Platz so weiter mache, bis sie sich da alleine richtig loslässt. Habe mir auch überlegt, dass wenn sie auf dem Platz zum Rand hin drängelt (mach sie da alleine, wenn der andere gerade erst weg ist und wir erst kurz alleine wieder zurück sind) und klemmig wird, einfach mal immer bewusst runter und wieder drauf reite, auf dem Platz "lieb" bin und auf dem Pflaster davor eher viel seitwärts reite, rückwärts richte usw. und das Stück Wiese daneben vielleicht auch einbeziehe, damit sie einfach merkt, dass es gar nichts bringt, den Platz zu verlassen, eher im Gegenteil und das man eh immer wieder zurück muss...

Was meint Ihr? Habt ihr ähnlich Erfahrungen mit klebenden Pferden gesammelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:mad:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2008, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
*räusper* Meiner macht das auch manchmal und ganz schlimm ist es wenn SEINE Stute die Halle verlässt.
Vor einer Woche ist mir dann mal der A**** geplatzt. Es war nicht mehr an Arbeit zu denken, er benahm sich wie ein Hengst, plusterte sich auf und schrie, zappelte rum und war spannig wie verrückt.
Hab dann konstant weiter gearbeitet und wenn er gewiehert hat einmal etwas konsequenter am Schenkel um "aufmerksam"zu machen.
Als das aber auch nicht mehr wirkte, war ich wirklich sauer und habe sobald er schrie angaloppiert, ob aus dem Stand aus dem Schritt oder Trab.
Beruhigte er sich, durchpariert zum Schritt als wolle ich Feierabend machen. Schrie er wieder, das selbe Spiel nochmal....
Es war recht warm und nach ca 45min gab er nach.
Hinterher dachte ich mir, ob das jetzt wohl so ricvhtig war in meiner Wut, aber siehe da es ist deutlich besser geworden.
Zwar nicht 100% aber er schreit lang nicht mehr so viel und gibt schneller wieder nach..-

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
biest_09 hat geschrieben:
*räusper* ... er benahm sich wie ein Hengst, plusterte sich auf und schrie, zappelte rum und war spannig wie verrückt.


Ja, benehmen sich alle Hengste so? Hab ich bei meinem noch nicht erlebt...

Hoch lebe das Vorurteil....

Schönen Gruß

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 19:29 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
Phillis, das ist doof... Kleben ist ne scheiß situation... ich kenn das wenn man irgendwann nur noch beifahrer ist.
aber nen rat hab ich auch nicht wirklich ausser konsequent weiter reiten und nicht beeindrucken lassen...
wenn sie buckelt steigt oder sonstwas macht würde ich mcih auf das symptom konzentrieren nicht auf den wunsch ich will zum anderen pferd.

ansonsten versuch du mal nicht dran zu denken, dass gleich jemand gehn will und sie wieder anfängt.

hmm

biest ich kenn dieses imponiergehabe...
ich darf an das mädel im schloßpark erinnern, die nur lapidar zu meinem sich wild gebärdenden pferd meinte "Oh auch ein Hengst?!" :-|

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Granit hat geschrieben:
biest_09 hat geschrieben:
*räusper* ... er benahm sich wie ein Hengst, plusterte sich auf und schrie, zappelte rum und war spannig wie verrückt.


Ja, benehmen sich alle Hengste so? Hab ich bei meinem noch nicht erlebt...

Hoch lebe das Vorurteil....

Schönen Gruß


NEIN, nicht alle. Aber einige... Ich bin auch immer die hier, die die Hengste vertritt, weil ich denke es hängt allein von der Erziehung ab. Mir ist nur grad kein besseres Beispiel eingefallen. Bei Stuten und Wallachen ist es ja eher selten.... :roll:

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2008, 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
biest_09 hat geschrieben:
Mir ist nur grad kein besseres Beispiel eingefallen. Bei Stuten und Wallachen ist es ja eher selten.... :roll:


Ich glaube, dass es hier bei Problemen rund ums Pferd hauptsächlich um Stuten und Wallache geht......

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2008, 22:41 
Offline

Registriert: 15. September 2007, 23:27
Beiträge: 2046
Wohnort: OstFIESland
Mein damaliger Haflinger hatte das auch extrem... Wenn wir von Anfang allein in der Halle waren - ok! Aber wehe, es war ein Pferd mit drin, dass dann rausgeht!! Da gab es nur noch gehippel und gewiehre... Es hat Jahre gedauert, bis er das "einigermaßen" abgelegt hat! Selbst, wenn wir auf nem Turnier waren, wo seine Freundin (Stute meiner Schwester) dabei war, und wir alleine in der Prüfung waren, gabs nur Geschreie! Aber ich muss ihm zugute heißen, dass er trotzdem immer an der Hilfen stand - zumindest in der Prüfung...... :wink:
Ist eine doofe Eigenschaft..... :?

_________________
Fuer die, die es noch nicht wissen....

Wir Frauen sind Engel. Und wenn man uns die Flügel bricht, fliegen wir trotzdem weiter...... - auf einem Besen!!!

Wir sind ja schließlich flexibel..... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Mai 2008, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Danke schonmal- der ultimative Tipp kam ja noch nicht- aber immerhin gibt´s Leidensgenossen :wink:

Ich reite jetzt ganz bewusst immer so, dass ich in der Halle bin, wenn die Pferde rein und rausgebracht werden und man sie vor der Halle herlaufen hört und provoziere bewusst, so in die Halle zu gehen, dass dann der andere nach einer Weile geht. Auch bei schönem Wetter gehe ich eher mal in die Halle als auf den Platz- um die Sache jetzt mal anzupacken. Hilft ja nichts- sie muss das lernen :roll:

Wenn ich mir ihr Verhalten aber so anschaue, ist mir das auf dem unbegrenzten Außenplatz aber noch ne Spur zu heftig, dass muss ich mir einfach eingestehen. Trotzdem meine ich, dass es schon besser wird- sie versucht nicht mehr stehen zu bleiben und das ist schonmal viel wert und sie wehrt sich auch nur noch kurz etwas heftiger, dann läuft sie zwar flott vorwärts, aber bleibt halbwegs an den Hilfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Mai 2008, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 453
Wohnort: Hessen
Kleber sind eben oft sehr unsichere Pferde, also muß man sie sicher machen. Bei meinem Pony hat viel und lange alleine ausreiten geholfen. Erst ein paar mal die bekannte Strecke und danach nie zweimal hintereinander die gleiche Strecke. Mittlerweile stört es ihn nicht mehr, wenn jemand Halle oder Platz verlässt und wir alleine zurückbleiben, weil er sich auf mich verlässt und weiß komme was wolle, ich verlasse ihn nicht... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 18:57
Beiträge: 2450
Ich hab das Problem jetzt auch, allerdings nicht beim Reiten. Mein Pferd dreht komplett durch, wenn die eine Stute die Weide verlässt. Dass noch 2 weitere bei ihm stehen, interessiert ihn nicht die Bohne, er ist völlig außer sich.
Zum einen beunruhigt mich das, zum anderen geht es mir mittlerweile auch ziemlich auf den Keks und ich hab ehrlich gesagt n bissl Muffensausen, was wohl passiert, wenn wir mal Reiten und er sie dann irgendwo herlaufen sieht (wenn mein Vater sie fährt)...
Ich denk mir, er muss da durch und lernen, dass sie immer wieder kommt, aber bislang hat sich noch keine Besserung gezeigt. :asad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Mai 2008, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
Ich glaube, dass es hier bei Problemen rund ums Pferd hauptsächlich um Stuten und Wallache geht......


Jawohlja, Hengste kleben äußerst selten an anderen Pferden :mrgreen:

Zurück zum thema:
Im Stall, indem ich letzten Winter stand, hatten wir auch so einen Kandidaten. Der ist schier durchgeknallt, wenn ein Pferd den stall verlassen hat und er zurück gelassen wurde.
Bei der Arbeit mit ihm war es allerdings möglich, ihn so zu konzentrieren, das er den Kopf beim Reiter hatte.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de