Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:45


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeit im Round Pen
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2008, 14:22 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
ich arbeite meine pferde gerne an der doppellonge;
welche vorteile bringt die arbeit im round pen (freilaufend) und welche risiken birgt es? der round unseres nachbarstalls ist eher ne volte mit tiefem boden und ich denk halt immer nur an die armen pferdebeine und kann mir nicht vorstellen dass zitat: "durch das tolle biegen super viel muskulatur aufgebaut wird"
lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2008, 14:41 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
naja, größer als eine volte soll das RP schon sein...

unseres ist in die führanlage eingebaut.
bei uns ist es auch der einzige ort an dem longiert werden darf.
ich longiere normal darin, weil ich mit der longe noch die stellung meines pferdes beeinflußen kann.

vorteil des RP is definitiv die abgrenzung des zirkels... und ich kann wunderbar "Join up" machen...

ansonsten nenne ich es longierzirkel...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2008, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:-|

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2008, 15:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
naja, das ding hat so 8m durchmesser... ich denk halt dann eher an "autsch, gelenke".... aber ich bin ja immer bereit was neues zu lernen...
ich arbeite wie gesagt lieber mit der doppellonge, weil dann auf dem reitplatz flexibel mich bewegen und auch gut mit cavalettis, etc. arbeiten kann.
lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. April 2008, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
8 Meter im Durchmesser :ashock: ... Autsch ... Nein - sollte auf jeden Fall größer sein ... viel größer !!!!

Gerade, wenn man mit "Körper" arbeiten will und Druck aufbauen und nachlassen will ...da sind 8 meter nicht nur sch*** für die Gelenke (geb ich dir Recht,) sondern auch der Arbeit abträglich !

Ausserdem klingt das bei dir nach viel zu tiefem Boden ...

Nein - hat sicher kein Fachmann konzipiert !

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2008, 11:50 
Offline

Registriert: 14. April 2008, 11:12
Beiträge: 2
Wie oft macht ihr eigentlich so ein Join Up? Finde das wirklich interessant, aber macht ihr das nur mal zwischendurch,oder nur wenns Probleme gibt?

_________________
!!!!!!Verkaufe Dressursattel Albion SLK!!!!!!

http://unserententeich.de/viewtopic.php?t=13280


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2008, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
devinho hat geschrieben:
Wie oft macht ihr eigentlich so ein Join Up? Finde das wirklich interessant, aber macht ihr das nur mal zwischendurch,oder nur wenns Probleme gibt?


arbeit im round pen und join up sind 2 absolut verschiedene dinge! ich würde KEINEm pferd ein join up zumuten!

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2008, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:46
Beiträge: 677
Wohnort: Wiesbaden
Also da muss ich ja Fauli recht geben. Das sind 2 völlig verschiedene Dinge. Und nachdem ich von einer guten Bekannten die mal bei Monty R. gearbeitet hat so einiges darüber gehört hab, würd ich DAS meinem Pferd nicht antun.

12 m sollte ein Round Pen mindestens sein, soweit ich weiß.

_________________
Das Leben ist kein Wunschkonzert :-({|=


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. April 2008, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
jup, rounpen arbeit und join up (was m.E. viele falsch machen, aber ich bin kein fachmann) sind verschiedene Dinge.

Bei der freilaufenden Roundpen arbeit, möchte ich (mit/ohne Peitsche) daß mein Pferd mir weicht, auf körpersprache, stimme und handbewegungen reagiert. Das umdrehen ähnlich wie eine HHWendung zur Bande hin also von mir weg macht, wieder der Punkt Pferd weicht.
Trainingsmäßig kann man das pferd gut mit übergangen auf das Zuhören sensibilisieren.


Was mir wichtig ist, Durchmesser wie bei der longenarbeit, so daß ich ggf zügig auf mein Pferd zu springen kann (zur korrektur wenn es nicht zuhört) oder ich mit der peitsche nachtreiben kann, und das pferd nciht lernt aaah ich bin weit weg die kann mir nix. Der Boden sollte gut sein, eben Longierboden. Die umgrenzung hoch genug (Evtl. so hoch daß kein drübergucken möglich ist), und von der beschaffenheit so daß auch bei reinspringenden Pferden nichts passiert (<- habe ich einige male schon bei korrektur Pferden gesehen, die null respekt hatten).

Alles nur meine Ansicht der Sache
Doomed


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Mai 2008, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich hab mal gehört, dass man nicht in runden Absperrungen longieren soll, weil die Pferde dann nicht so gut gymnastiziert werden, wie in eckigen. Ein Pferd würde nie einen wirklich runden Zirkel laufen, sondern eher ein abgerundetes Viereck. Durch das ständige Gerademachen und Biegen würde ein Pferd schneller locker. (Moment mal, stand das nicht im Hempfling Buch? Grübel...)
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de