Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 12:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Februar 2008, 18:02 
Also ich sehe da kein Problem drin. Wenn du langsam anfängst zu reiten und von mal zu mal etwas steigerst, sollte das drin sein. Zumal das ja wohl hauptsächlich Cavaletti und Dressurarbeit ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Februar 2008, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Sie hatte nichts mit Sehnen, Bänder, Knochen, Gelenke. Und wurde normal bewegt nur ohne Trense/Gebiss.

Ach so, ich hatte das dann falsch verstanden. Also dann ist es mit Sicherheit kein Problem.

Zitat:
*nachdenk* ich kenne den Spruch ähnlich. Kriege ihn aber nicht mehr zusammen.

Ich meine es war
xy (Knochen??) - 1 Woche
Muskeln - 1 Monat
Sehnen/Bänder - 1 Jahr

Jetzt bin ich völlig verwirrt, ich dachte, es war was mit der Zahl 6? Egal, vergiss es einfach...
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2008, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:44
Beiträge: 318
Wohnort: Oberpfalz
Keine Ahnung, ich kenn den Spruch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Februar 2008, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
Ich halte die Vorbereitungszeit von 8 Wochen mehr als ausreichend um den Lehrgang zu reiten.

Nimm dir das mal als nächstes Ziel und freu dich drauf! Und wenn auch die Belastung im Lehrgang ein wenig höher ist, trainiert sich das Pferd dabei selbst.

Wird der Lehrgang die Vorbereitung für die Turniersaison? :wink:

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2008, 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:44
Beiträge: 318
Wohnort: Oberpfalz
Hi Granit!

Diese Woche will ich noch komplett longieren und ab nächster Woche fange ich an mit 25 min longieren + 10 min reiten. Das reiten wird dann immer mehr gesteigert.

Sobald ich auf dem Kurs sehe, das mein Pferd es nicht mehr schafft oder nicht mehr kann, hör ich auf. Ich werd auch davor mit dem Trainer nochmal sprechen und ihm die "Krankheitsgeschichte" erklären.

Ja wollt den Lehrgang schon als vorbereitende Maßnahme fürs Turnier nehmen. Aber mit dem "Turnier starten" will ich noch warten und schauen wie es mein Pferdchen schafft. Hab so an Mitte/Ende Herbst gedacht, das ich wieder auf einem Turnier starten kann.

Aber bei uns in der Gegend sind eh nicht so viele Turniere, wo ich mitreiten kann. Also wird das heuer eh weniger werden.

Grüßle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2008, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2007, 21:58
Beiträge: 204
Wohnort: NRW
Zitat:
Ja wollt den Lehrgang schon als vorbereitende Maßnahme fürs Turnier nehmen. Aber mit dem "Turnier starten" will ich noch warten und schauen wie es mein Pferdchen schafft. Hab so an Mitte/Ende Herbst gedacht, das ich wieder auf einem Turnier starten kann.


Die Logik erschließt sich mir jetzt gerade nicht so. Wenn ich auf irgendetwas hin arbeite, will ich auch bald starten und nicht wieder wer weiß was für Zeit vertüdeln.
Wenn du dein Pferd also im April einen Vorbereitungslehrgang reitest, solltest du auch bald das Erlernte umsetzen und nicht erst bis Herbst warten. Dann ist die Saison vorbei.

Weißt du übrigens was mit gut longierten Pferden ist?

Sie sind meist schlecht geritten.

Also drauf und los. Ich halte 10 Min für zu wenig. Bei einem vor wenigen Monaten noch intensiv gerittenem Pferd kannst du ruhig mit ner halben Stunde anfangen. Sonst hast du kaum einen Trainingseffect.

Schönen Gruß

_________________
Die meisten Pferde haben kein Problem mit dem Rücken, sondern auf dem Rücken!

Meine kleine Bildergeschichte:
http://demopferd.forumieren.de/plaudert ... e-t447.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2008, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2087
Wohnort: Odenwald
Ich kenne das so, dass man mindestens die Zeit ansetzen muss um die Muskulatur, Bänder und Gelenke aufzubauen die der Kandidat aus dem Training war. Je älter das Pferd, desto länger brauch es auch.

EGAL warum. Also wenn ich zu faul zum reiten bin und das Pferd 14 Tage auf die Koppel schmeiß brauch ich 14 Tage um ihn wieder so locker und flexible zu bekommen wie er davor war.

Du kannst mir auch nicht erzählen, dass du ein Pferd am Halfter arbeiten kannst. Höchstens am Knoti, bzw. am Kappzaum.

Ich persönlich würde das lassen, mir wäre kein Lehrgang so wichtig das ich auch nur den Funken einer Chance lassen würde das ich mein Pferd damit überfordere nach Krankheit.

Gruß Babs


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2008, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
@ numero uno

eigentlich hast du dich doch eh schon entschieden, auf den lehrgang zu fahren, oder?! :wink:

ich denke nicht, dass es schlecht für dein pferd sein könnte. es handelt sich ja nicht um einen springkurs, bei dem sprünge bis 1,40 mit kombinationen und ähnlichem aufgebaut wird.
es sind doch nur "läppische" cavalettis. ein "sprung" über ein cavaletti ist nichts anderes, als ein größerer galoppsprung und somit gymnastik-sprünge.

ich finds nicht richtig, pferde so arg in watte zu packen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Februar 2008, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Die Zeit für ein Aufbautraining würde ich auch nicht pauschalisieren, das hängt vom Einzelfall ab. Ich hatte schon öfter mal Pferde spontan 3-4 Wochen auf der Koppel, das Antrainieren einschließlich der Biegsamkeit und Durchlässigkeit hat danach nie länger als eine Woche gedauert, großzügig gerechnet.
Gut, das hängt sicher auch vom vorigen Status ab. Ein Pferd ohne Kondition oder nennenswerte Ausbildung braucht noch weniger... :wink:

Um auf Deine Frage zurückzukommen, Numero Uno, ich würde auch den Lehrgang mitnehmen, und währenddessen halt gut aufpassen, dass ich mich vom RL nicht zu zuviel Steigerung hinreißen lasse!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de