Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 09:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 20:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
Arbeite noch nicht allzu lange in einer kleinen Reitschule und bekomme dafür kostenlos eine Art "Reitbeteiligung" auf einem 4-jährigen Andalusier Wallach. Bevor ich kam stand er n halbes Jahr nur auf der Koppel, da der Betrieb erst seit Sommer existiert und die Besitzerin dementsprechend keine Zeit mehr für ihn hatte. Hat also folglich so gut wie keine Muskeln, vor allem der Hals is recht dürftig :alol:
Nachdem ich dreimal drauf saß hat er sich auf der Koppel dann auch noch einen Schnitt im Vorderbein geholt und musste genäht werden. Jetzt stand er ne zeit lang komplett in der Box, mittlerweile kann ich ihn wieder Schritt führen.

Mein Problem ist jetzt: Wie krieg ich schonend Muskeln und Kondition ans Pferd, wenn das Bein wieder ok ist?

Hab bisher eigentlich immer nur gut trainierte Pferde geritten, deswegen hatte ich das Problem so in der Form noch nicht :alol:
Selbstverständlich bekomm ich auch hin und wieder Unterricht, aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wär euch sehr dankbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Darf er mittlerweile auch wieder andere Gangarten gehen oder immer noch nur Schritt?

Wenn noch andere Gangarten würde ich viel longieren. Mit einfacher Longe und/oder Doppellonge. Damit kriegt er zu einen wieder ein bißchen Kondition und die Rückenmuskulatur kann sich erstmal ohne Reitergewicht wieder aufbauen.

Sonst: ins Gelände und Hügel hoch und runter reiten.

Am Anfang nicht zu lange Trab- und Galoppreprisen, viel Schritt dazwischen oder auch vorsichtig Seitengänge (noch nicht zu lange am Stück, immer nur ein paar Tritte).
Auch mal über ein paar Stangen traben lassen (natürlich auch nur ganz langsam steigern).

Was auch eine super Sache für Mukkis ist - rückwärts einen Berg hoch gehen lassen (ohne Reiter). Auch erstmal nur ein mini-Stück, denn das ist für die super anstrengend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ciara, du redest nicht zufällig von meinem Pferd???? :mrgreen:

Hatte ähnliches Problem bei ähnlichem Pferd, nur ohne Beinverletzung.

Als er wieder einigermaßen belastbar war, haben wir angefangen wie beim ganz rohen Pferd, also von vorne u in Ruhe! Mit 4 Jahren
sind die Andalusier noch sehr jung und im Wachstum, eurer war also (hoffentlich) auch vor der Verletzung nicht voll trainiert und in Arbeit!

Wir haben mit Bodenarbeit, etwas DualAktivierung und longieren wieder angefangen, sind außerdem zur Abwechslung im Schritt in hügeliges Gelände geritten.
Nach einigen Wochen dann auch Trab/Galopparbeit im Gelände. Nachdcem wir ca 6 Wochen eine Grundkondition aufgebaut hatten, wird er jetzt seit 1 Monat wieder in der Halle gymnastizierend gearbeitet. Ca 3x die Woche unterm Sattel, ansonsten mit Handarbeit und Freispringen.

Er ist wieder fast der Alte, mit 4,5 Jahren machen wir aber trotz gut verbesserter Kondition nicht viel mehr mit ihm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ciara, du redest nicht zufällig von meinem Pferd???? :mrgreen:

Hatte ähnliches Problem bei ähnlichem Pferd, nur ohne Beinverletzung.

Als er wieder einigermaßen belastbar war, haben wir angefangen wie beim ganz rohen Pferd, also von vorne u in Ruhe! Mit 4 Jahren
sind die Andalusier noch sehr jung und im Wachstum, eurer war also (hoffentlich) auch vor der Verletzung nicht voll trainiert und in Arbeit!

Wir haben mit Bodenarbeit, etwas DualAktivierung und longieren wieder angefangen, sind außerdem zur Abwechslung im Schritt in hügeliges Gelände geritten.
Nach einigen Wochen dann auch Trab/Galopparbeit im Gelände. Nachdcem wir ca 6 Wochen eine Grundkondition aufgebaut hatten, wird er jetzt seit 1 Monat wieder in der Halle gymnastizierend gearbeitet. Ca 3x die Woche unterm Sattel, ansonsten mit Handarbeit und Freispringen.

Er ist wieder fast der Alte, mit 4,5 Jahren machen wir aber trotz gut verbesserter Kondition nicht viel mehr mit ihm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007, 17:04 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:19
Beiträge: 1157
Wohnort: FFM
@Schlumpfine

Nein, momentan sind wir noch beim Schritt führen, aber ich wollte nur schonmal gucken, was ich dann auf lange Sicht mit ihm anstelle, solange das Bein nicht ok ist isser ja eh nicht 100%ig einsetzbar, da ergibt sich ja von selbst, was machbar ist und was nicht.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Antworten, nur mit hügeligem Gelände siehts hier im Norden recht schlecht aus :alol:
Aber da wird sich schon was finden lassen...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de