Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 09:01


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Brille kannst dir schenken, die hindert das Halfter auch nicht am rutschen.

Ich schnall immer in den unteren Ring... also ganz normal. Tills Halfter sitzen so gut, dass da kaum was rutscht - aber er wird auch an ner hängenden Longe longiert, jedenfalls am halfter.
Bei schlabberig-tief geschnallten Halfter würd ich seitlich einhängen....

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
jetzt mal ne frage... wenn ihr nur am halfter longiert, warum lasst ihr die pferde dann nicht einfach frei laufen? mir erschliesst sich der sinn jetzt nicht so wirklich...

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3033
Wohnort: Waldenbuch
Vermutlich weil beim Longieren noch andere neben her reiten können. Ich hab leider auch keine Privathalle für mich alleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. November 2007, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
das hab ich auch nicht.
ok, ich war nen bissel voreilig und habe nicht bedacht das nicht jeder nen round pen hat.

ich formuliere die frage noch mal neu: welchen sinn macht es nur am halfer zu longieren? gut, zur bewegung auf die schnelle habe ich das auch mal gemacht. aber ich wäre nie auf die idee gekommen das generell so zu machen, geschweige denn das ich auch die idee gekommen wäre auch noch auszubinden.

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Sinn?

Manche Pferde lassen auch nur mit Halter schön locker und laufen einfahc nur locker vorwärts.

Till wird z.B. nicht immer ausgebunden.... ausgebunden läuft er grad im Winter angespannter als nackt. Und unausgebunden und Trense muss ich nicht haben, wenn getrabt und galoppiert wird. nen Kappzaum hab cih nicht.... dann schon eher Halfter.

Bei solchen Gelegenheiten leg ich den Schwerpunkt dann nicht darauf, dass er untertritt oder sich va deht, sondern mehr auf die Reaktion. Gemacht wird, was das adere Ende an der Longe sagt *g*


frei laufen lass eich ich hin abolut nicht gern. Wie hjaben keine Tür, die bande ist mitte der kurzen Seite einfach nur unterbrochen und mit einr lose aufgelegten Stange abgegrenzt. Also nix, was ein pferd aufhält. Auch, wenn Till da eigentlich nicht durchgehen würden..... sicher sein kann man sich ja nie

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2007, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:44
Beiträge: 318
Wohnort: Oberpfalz
Also ich longier sonst auch mit Trense und Longiergurt.

Aber nach der OP darf ich erstmal kein Gebiss nehmen und darum longier ich mit Halfter oder lass sie laufen.
Einen Kappzaum will ich mir für 4 Wochen nicht extra kaufen und von uns im Stall hat keiner sowas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2007, 17:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:47
Beiträge: 1250
Ähm.... es ist weit sinniger, mit einem Kappzaum als mit Trense/Gebiss zu longieren, die Anschaffung wäre also nicht nur was für vier Wochen.
Trotz Longierbrille wird das Gebiss oft genug nach oben gedrückt und drückt dem Pferd gegen die Knochen, und das auch noch unnötig. Ganz gruselig finde ich es, die Longe einfach in den inneren Trensenring einzuhaken :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2007, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 14. Oktober 2011, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6261
Wohnort: aufm Baum
yvi hat geschrieben:
am schlimmsten ist diese verschnallung über kopf. :-?

ich hake die longe übringens im inneren trensenring ein, weil flashi kappzaum nicht mag. findet er ganz, gaNZ DOOF 8KOPFSCHLAGEN9 OBWOHL; DER GUT SITZ UND DICK GEPOLSTERT IST:

er zieht aber grundsätzlich auch nie an der longe o.ä. außerdem longier ich eh so gut wie nie. :mrgreen:


äähm das ist auch ne gewöhnungssache???????

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
...


Zuletzt geändert von yvi am 14. Oktober 2011, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007, 12:41 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 18:52
Beiträge: 132
yvi hat geschrieben:
aber im winter wrerd ich eh nicht longieren.


Warum nicht? Longieren ist doch, richtig angewand, mal ein schöner und sinnvoller Ausgleich zum Reiten :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich wundere mich gerade was hier so weitläufig unter "longieren" verstanden wird und mit was für fragwürdigen Methoden das ganze dann "gemacht" wird :?:

Ein guter Kappzaum ist eine Investition fürs Leben und gehört für mich zur Grundausstattung dazu :wink: Allerdings meine ich damit NICHT die in deutschland handelsüblichen globigen/ungenauen Teile ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 08:44 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007, 14:46
Beiträge: 43
:-D die beste Zeit einmal einen Halsring zu probieren. Klinkt etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber sehr effektiv. Musste mich auch erst dazu überreden lassen als eines meiner Pferde Probleme hatte und selbst ein Kappzaum nicht vertragen wurde. Weil ich immer denke ...was Andere können, kannst du auch... habe ich es probiert. Wollte es ja schließlich für die Turniersaison vorbereiten und einen Muskelabbau vermeiden. War angenehm überrascht wie gut u. zufrieden mein Pferd damit ging. Bahnfiguren, Schulterherein, Springen usw. nach einer Woche kein Problem.


:wink: probieren geht über studieren.




lg cavallino


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de