Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ich wollte mal von euch wissen, wie ihr das handhabt in der turnierfreien Zeit. Keine Pause oder doch? Falls ja wie lange und wann fangt ihr wieder an?
Meiner hat mitten in der Saison eine Krankmeldung abgegeben. Pünktlich zur Winterpause war er aber dann wieder fit. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mit dem Springen jetzt wieder anfangen soll oder eher noch ein bisschen warten....Lust hätt ich aber schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 14:00 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich mach keine Pause. Wobei meine ja auch mindestsns einmal im Jahr den gelben Schein einreicht und dann eben da ihre Pause hat. Wenn ich eine Pause machen würde, dann wäre die jetzt schon vorbei, da für uns das letzte Turnier immer im September ist und ich dann wenn den Oktober pausieren würde und dann den Winter wieder fürs Training nutzen würde, bzw. im Winter auch die Abwechslung, die so eine Springstudne in der Woche bringt nicht missen möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 14:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Pause? Was ist das? :wink: Nee, mal im Ernst. Meine Tochter reitet in der Saison Dressur, da komm ich kaum zum springen. Jetzt im Winter will ich eigentlich erst richtig loslegen. Angedacht sind da 2x die Woche leichte Springarbeit, ich springe ja noch nicht so lange...

Töchterchen arbeitet weiter und trainiert Dressur und ich versuche mit dem Hotte zu hüpfen :alol: .

Ich bin der Meinung, dass ein Pferd keine richtige Pause braucht. Sind doch Lauftiere, auch im Winter (oder da erst Recht... :wink: ). Unser Stütchen bekommt in der Saison nach einem Turnier einen Tag Pause auf der Weide. Im Winter heißt Pause: nur laufen lassen oder Gelände. Richtig frei, also nix machen (stehenlassen), gibts bei uns nicht. :mad:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Ich meinte mit "Pause" eher nur ne Pause vom Springen. Dressur und Gelände arbeite ich normal weiter.
Bei mir ist es halt so, ich hab ein sehr erfahrenes Pferd, der nicht mehr der Jüngste ist. Also versuche ich ihn möglichst zu schonen. Das Problem dabei: ich bin ein nicht ganz so starker Reiter und muss eigentlich noch viel üben. Nun bin ich immer in der Zwickmühle.: Pferd schonen oder ein guter Reiter werden?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 09:41
Beiträge: 9
Mh... ich springe nicht so viel. Das ist meine "Pause". Grundsätzlich sehe ich den Winter immer als Chance an, sich zu verbessern.
Meine Hottas hatten jetzt quasi eine vierwöchige Pause, denn so lange hatte ich jetzt kein Training mehr... und meine "Kleine" hat sowieso wieder einen Einschuss und verlängert die Pause daher mal einfach so.
Aber so in der Regel mache ich keine eingeplante Pause, nur eben etwas weniger als im Sommer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
Pause in dem Sinne gibt es bei uns auch nciht. Bloß legen wir im Winter die Schwerpunkte anders. Ich hab auch relativ wenig Springerfahrung und schlucke ansonsten immer im Frühjahr ordentlich, wenn ich den ganzen winte rnicht springe und im Frühjahr vor den dicken Dingern stehe und da rüber soll. Bei usn stehen im Winter eigentlich immer 1 oder 2 Hindernisse in de Halle. Meist sind das kleine Kreuze mit Trabstange davor, mal n In-Out oder einfach auch nur mal ne Trabstangenreihe.

Das variiert alle paar Tage, da mein Freund ja Springreiter ist und im Winter die jungen Pferde einspringt bzw auf ihre SLP usw. vorbereitet.

Das nutez ich immer gern mit und mache nach der normalen Dressurarbeit noch 2-3 sprünge. Dann gewinnt man Routine und es wird selbstverständlicher, außerdem ist da mehr Abwechslung und Spaß mit bei, als nur stumpf im Kreis zu reiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. November 2007, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2007, 10:07
Beiträge: 23
Wohnort: NRW
Bei uns gibt es auch keine Pause. Haben auch im Winter genug Hallenturniere. Und da es sich um Verkaufspferde handelt, müssen die eh immer fit sein.

_________________
Das Leben ist zu kurz, um Dressur zu reiten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2007, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Ich mache auch keine Pause.
Ich springe das ganze Jahr nicht soooooo oft.
Im Schnitt alle 14 Tage bis 3 Wochen.
Das behalte ich auch im Winter bei :wink:

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2007, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
mein pferd springt ca. 4 monate überhaupt keinen sprung. zwar mache ich stangenarbeit (trabstangen usw) aber richtig springen überhaupt nicht.

mein pferd soll schon ne richtige pause haben, bei der er sich wieder total regeneriert und wieder richtig heiß auf die neue saison wird..

mit dem kleinen fange ich im winter erst richtig an, damit wir nächstes jahr durchstarten können ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2007, 13:16 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Mein Pferd hatte jetzt eine 6-monatige verletzungsbedingte Springpause (3 Monate hätten auch gereicht, aber ich wollte auf "Nummer sicher" gehen) und ich bin vorgestern das erste Mal wieder mit ihm gesprungen und muß sagen, daß ihm die Pause total gut getan hat und er das super gemacht hat. Er hat nichts verlernt und war sehr motiviert. Ich werde jetzt über Winter zur Abwechslung 1 x die Woche springen, nichts hohes, mehr Gymnastik, so daß es ihm weiterhin viel Spaß macht, außerdem wird er toll locker dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. November 2007, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:45
Beiträge: 21
Wohnort: NRW
Meine älteren, erfahrenere Pferde haben immer nach dem letzten Turnier (Ende Oktober) bis mindestens Weihnachten Springpause. Bei denen hab ich dann meistens so langsam mit Gymnastik Anfang Januar angefangen und ab März ging's dann auf die ersten Hallenturniere.

Bei den jüngeren springe ich eigentlich komplett durch, bzw. sehe zu dass ich immer was dran bleibe, muß ja nie viel sein - da ist dann maximal mal drei Wochen (über Weihnachten/Neujahr) komplett Springpause.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. November 2007, 20:23 
Offline

Registriert: 22. November 2007, 19:52
Beiträge: 1
so, hab mir das jetzt nicht alles durch gelesen...

bei meinem hatte ich das gleiche problem, erst keank und prünktlich zur winterpause ist er wieder fit. ansich stand ich vor der gleichen frage. meiner hat aber immer probleme wenn er nur strickt in der halle kreisel drehn soll, dann verliert er die lust an der dressur (ist ja auch nen springpferd).
ich handhab das so das ich auf jedenfall einmal die woche springe bzw. freispringen lasse.
zusätzlich bau ich dann noch gelegentlich cavalettiarbeit in die dressurarbeit ein oder longier über cavalettis.

hatte das gleiche problem mit meinem alten pferd auch schon, habs genauso gemacht. hab damit keine schlechten erfahrungen gemacht, ehr gute. da haben wir übern winter nicht so viel kondition abgebaut und waren pünktlich zum frühjahr wieder fit und konnten direkt durchstarten.

worauf ich nur achten würde, vllt nicht so viel wie sonst machen. also einmal die woche springen würde meiner meinung nach ok sein.

wie gesagt ich kann zum (mäßigen) springtraining in der winterpause nur positives vermerken.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de