cora78 hat geschrieben:
Unsere wurde gedeckt, schlug nicht ab und rosste weiter, also nochmal decken. Und viola....zwillinge. haben einen zwilling bei kontrolle dann weg gedrueckt.
Was ich nicht verstehe, man machg doch kontroll ultraschall. Dann sieht man das doch, zumindest meistens. Ist doch viel zu heikel eine zwillingstraechtigkeit.
Zwillingsträchtigkeit hat nichts mit einer längeren Rosse zu tun. Bei ca 50% der Trächtigkeiten werden zunächst Zwillinge angesetzt, aber bis zur ersten Kontrolle (16.Tag nach KB) hat sich das "Problem" meist erledigt.
Einen Zwilling abdrücken geht nicht immer. Wenn die beiden Fruchtanlagen zu dicht zusammen liegen, ist die Gefahr sehr groß, daß beide abgehen. Aber fast immer regelt das die Natur von alleine.
Unsere Zwillinge wären jetzt 20j alt geworden (Moritz war ja Ende Nov nach einem Unfall eingeschläfert worden

), zu der damaligen Zeit war man in der Sono noch nicht so weit im Frühstadium Zwillinge sicher zu erkennen.
Lea damals war mit Toschi auch zwillingstragend, die beiden Fruchtanlagen saßen aber einfach zu dicht. Wir haben dann abhungern versucht - ohne Erfolg. Später (ca 120 Tag) habe ich sie dann transcutan noch einmal schallen lassen, da wir einen Zwilling im Mutterleib töten wollten. Aber, es war nur noch einer da!
Und Doppelovulationen in einer Rosse sind völlig normal.