Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 07:23


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 13:03 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
baura hat geschrieben:
wie kommt es denn zu einer Überlastung des Nackenbandes?


Da würde ich schon auch die Ursache vermuten,die sie weiter vorne genannt hat:
pingu hat geschrieben:
im Hänger , Madame hat mit vollwucht das Genik unter die Vornere Stange gehauen beim reingehen weil sie unbedingt an den letzten Keks kommen wollte auf dem Boden vorne vor der Tür .


Da kann das Nackenband schon schlagartig so überdehnt werden, dass es mit Flüssigkeitseinlagerungen reagiert.

Allerdings würde ich auch in so einem Fall nicht nur mit Koppelstellen behandeln. Denn das kann genauso verkalken und zu Folge-Problemen bis hin zu Unreitbarkeit führen wie die Schleimbeutelgeschichte.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Februar 2013, 13:22 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
wieso nur Koppelstellen ?
Sie hat doch heute einmal Kortison bekommen und Entzündungshemmer und bekommt das auch noch weiterhin ? Ich schmiere zusätzlich tensolvet und Eneblin ( da habe ich noch ein bisschen was über gehabt ) also da wird definitiv behandelt nur eben halt gespritzt als Langzeitdepot . Da sie eben nicht so kooperativ ist , und übers Futter sie ja auch eher schlecht Medikamente nimmt .

Ich vermute auch das das vlt doch vom Reiten her auch kommt , also evtl in Kombination mit der Hänger Sache und danach anstrengendem Training - was vlt doch noch zuviel für sie war .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 11:48 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
Heute war Kontrolltermin , es sieht schon wieder normal aus - keine Schwellung auch wenn sie mal etwas höher kommt . Sie wurde nachbehandelt und hat wieder entzündungshemmer bekommen - das wird auch nächste woche nochmal wiederholt .

Nun meinte der Ta sie darf ruhig an der Longe im Halfter bewegt werden ( Ta musste erst mit fangen helfen und Madame war geringfügig unausgelastet trotz OS ) . wäre etwas freispringen nicht besser als die Kreisbewegung nur am Halfter ? ich meine , wenn die losbuckelt ( und das wird sie wohl erst ) ist das doch auch eine enorme Belastung für das Nackenband ob nun mit Trense oder ohne ?
Ich werde nachher definitiv nochmal mit dem Ta sprechen , was er meint dazu aber vlt hat ja von euch schon ma eine Antwort ? Ansonsten hätte ich evtl an der Longe ein paar Stangen hingelegt das die nicht so lostobt . :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 11:58 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
pingu hat geschrieben:
meinte der Ta sie darf ruhig an der Longe im Halfter bewegt werden

Da steht die Antwort auf deine Frage doch: "Ruhig".
Und wenn du sicher bist, dass sie losbuckelt würde ich es lassen. Das ist nämlich dann nicht "ruhig". :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4996
Wohnort: Frankfurt
Bucken tut dem Nackenband nicht weh - an der Longe zerren schon. Daher würde ich auch eher zum Freispringen tendieren.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 13:51 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ja so dachte ich mir das auch ungefähr . Die ist aber auch echt doof - gerade wenn die aus der Arbeit ist , ist sie sehr sehr anstrengend .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Klappt vielleicht nicht mit jedem Pferd, aber den Zausel kann man recht gut mit einer Schlaufe um den Hals longieren, das dürfte dem Nackenband ja nicht schaden. Wenn sie Buckeln darf und du sie auch eh freispringen lassen willst, könntest du sie ja erstmal freilaufen lassen zum austoben und dann eben mit Schlaufe um den Hals longieren?

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 26. Februar 2013, 18:52 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
[smilie=timidi1.gif] genauso habe ich es auch gemacht . Ich habe einfach frei laufen lassen und dann Stangen an den Hufschlag gelegt . Hat gut geklappt . Ich denke morgen versuchen wir es dann mal mit etwas Freispringen .
Aber man merkte ihr richtig an das das gut war . Hinterher kam sie mal wieder an schmusen und nicht so frech im Umgang . Auch das reinholen klappte danach viel Besser . :brav:

Brav - laut Ta darf ich auch ausreiten , am langen Zügel - aber das lassen wir mal lieber . Ta hat auch nichts gegen freispringen , ich soll sie nur nicht ausbinden - aber das muss a nicht sein . Wir werden jetzt noch 3 Wochen so rumdümpeln und dann machen wir noch mal Ultraschall .


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de