Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 05:02


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2012, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Dann gibts eins auf die Schnute und zwar richtig! Bei Cervantes, der wirklich nur ganz selten laut wiehrt und sich eher eins "in den Bart brummelt", reicht ein scharfes "Na!", um das zu unterbinden. Er weiss aber auch, dass er das nicht darf.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. November 2012, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Ich denke du musst ihm klarmachen, dass du der boss/herdenchef bist. dann wird er auch nichtmehr brüllen, weil das ist dann dein job :wink:

meiner brüllt nicht, hat er noch nie nicht getan. er wiehert mal einem anderen pferd zu oder brubbelt auchmal eine stute an. aber das kommt selten vor und solange es bei einem kurzen mal bleibt darf er das auch. soll ja schließlich auchnoch pferd und hengst sein.

daher würde ich bei deinem momentan garnicht auf das gebrüll eingehen. wenn du ihn führst dann laufe schneller, beschäftige ihn. wenn du longierst oder draufsitzt dann beschäftigt ihn. wenn du ihn putzt und er ignoriert dich dann mach dich bemerkbar. ansonsten, wenn du gerade keine möglichkeit hast dich durchzusetzen/ bemerkbar zu machen ignoriere ihn.

wenn du in seinem jetzigen zustand anfängst ihm systematisch bei jedem brüllansatz eine runterzuhauen wird der nurnoch doofer werden. vorallem wenn du nicht die möglichkeit hast es in dem moment komplett mit aller konsequenz zu klären. und ein guter herdenchef (gerade eine leitstute, welche du ja sein solltest) zeichnet sich nicht durch nervöses umsichtreten aus. da schließt sich kein pferd gerne an. souveränität ist hier das stichwort.

soweit meine gedanken dazu...

viel spaß mit dem "monster"-grafen...und immer schön an den kleinen fortschritten erfreuen :wink:

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2012, 10:23 
Offline

Registriert: 20. September 2007, 12:12
Beiträge: 402
seht ihr das bei Stuten eigentlich genauso?

die rossen ja auch meist, wenn bzw. wann sie wollen oder ein Objekt der Begierde vorbei läuft. Mein brüllt auch gerne mal, wenn sie rossig ist. beim reiten nicht oder zumindest nicht bei aufgenommenem Zügel, wenn der Zügel lang ist leider sehr wohl, aber z.B. wenn ich sie auf die Koppel führe kann das echt ätzend sein. Beim reiten ist es leicht ich muss ja nur die Zügel wieder aufnehmen, bei führen quittiere ich das in der Regel mit rückwärts richten, kann aber echt ein nervendes vorwärts, rückwärts werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2012, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
@Lexi heut hat ich das Vergnügen den "Zwillingsbruder" :wink: von deinem Schimmel zu führen. Der sieht deinem wirklich zum verwechseln ähnlich.

Der gute hat sich etwas aufgespielt , da gabs dann gleich eine vor die Brust und rückwärts. War alles schnell geklärt :brav:

Nur trabte er die ganze Zeit neben mir her und wenn ich mich etwas ruckartig um drehte um ihnen mit meinem bösen Blick :-? :mrgreen: ein zu schüchtern, riss er gleich Kopf hoch und wich zurück, also der hat schon Respekt, mir war das Ganze aber etwas zu hektisch in seiner Reaktion. Ansonsten ist der totenbrav in der Box, kein Gewieher, wenn ich mit meiner Trulla daher gehe nix -braves Kerlchen auch beim Reiten 1a!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2012, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14936
Wohnort: Rheinland Pfalz
Oooih, Bilder!!! Vom Verhalten her könnt's auch meiner sein, der macht sich ins Hemd, wenn man ihn laut anspricht :alol:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2012, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Bilder darf/kann ich nicht einstellen, ich glaube damit wäre die Besi nicht unbedingt einverstanden :keineahnung:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. November 2012, 20:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:42
Beiträge: 2638
Ich bin bisher zwei Hengste geritten. Der erste war nur ein kleines bisschen hengstich. Aber ich denke für einen Hengst immer noch sehr händelbar.
Den den ich zur Zeit reite...ja was soll ich dazu sagen. Außer das er mehr Ausdruck und einen dicken Hals hat würde keiner vermuten, dass er Hengst ist. Ich sage immer er weiß nicht das er ein Hengst ist. Man merkt es weder im Umgang mit ihm noch beim reiten...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012, 16:25 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2012, 17:47
Beiträge: 14
Bei meinen beiden Jungs ist alles relativ einfach.
Valioso (der Luso) weiß genau das woanders als zu Hause nicht gedeckt wird und so ist er auch nur zu Hause hengstig. Das ist ungeheuer angenehm und praktisch. Im Winter habe ich Valli am Verein in der Reithalle stehen und dort kehrt er nie den Hengst raus. Nicht in der Box, an der Hand oder unter dem Sattel. Wenn ich ihn im Frühjahr wieder nach Hause hole ist er mit einem Schlag wieder Hengst. Ich sag immer: der gibt seine Eier am Tor ab .... [smilie=rk01_guarda_li.gif]
Guerrouane (der Berber) ist da schon ein anderes Kaliber. Aber immer händelbar(wenn er den Menschen akzeptiert). Wenn ihm beim reiten ein anderes Pferd besonders gut gefällt brummelt er immer leise vor sich hin. Ich denk mir dann halt es ist sein Problem. Solange er macht was ich von ihm verlange ist doch alles gut. Und ob er im Schulterherein mal auf 4 und vielleicht auch mal auf 5 Beinen unterwegs ist - Hauptsache die Biegung stimmt .... :keineahnung:

Im Großen und Ganzen sind beide Jungs sehr anständig und gut zu händeln. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Meine beiden Jungs sind ja auch züchterisch tätig. Und wenn es im täglichen Leben nicht klappt - wie soll es dann beim decken funktionieren?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de