Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 05:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Ich reite eine halbe Stunde selbstständig ab, und dann habe ich eine halbe Stunde Einzelunterricht.
Holy hell, Du reitest eine halbe Stunde ab? Ich reite 10, wenn mein Pferd zäh ist, 15 Minuten ab und dann geht es los, Schrittreiten kommt noch obendrauf natürlich. Das ist beim Unterricht nicht anders. 30 Minuten Arbeitsphase sind bei meinem auch mehr als genug.

Mein Pferd ist so installiert, dass er von alleine vorwärts geht und auch das versammeln geht über Technik und nicht über Kraft, auch wenn ich gerne zum Druck machen neige, wenn es mal nicht klappt. Das ist so ziemlich mein Hauptfehler, dass ich zum Kraftreiten neige. Ich arbeite daran, dass abzustellen.

Zitat:
Wobei es ja wirklich drauf ankommt, was für ein Pferd man reitet und wie ehrgeizig man selber auch ist.
Allerdings. Und ich habe anscheinend ein rittiges Exemplar. Aber wenn man den Anspruch hat, dass es nicht bei L-Niveau zu Ende ist mit der Reiterei, sollte man seinem Pferd schon beibringen, dass man es nicht durchs Viereck trägt. Mein Anspruch, den ich wahrschscheinlich niemals werde erfüllen können, ist der, dass mein Pferd auf S-Niveau ausgebildet ist - und zwar wirklich alle Lektionen korrekt. Nun hat er leider Probleme mit den Wechseln und kaputte Füsse, aber wenn man so reiten will, muß da schon von Seiten des Pferdes was kommen. Das ist ein großes, nicht gerade zierliches Tier, den kann ich nicht tragen. Egal, wie fit ich bin.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Fabelhaft,

so grob an eine halbe Stunde kommt man ja aber Ruck-Zuck, wenn man z.B. 15 min. Schritt mit einkalkuliert.

Ich plane auch immer so 20-25 min. ein, vorm Dressurunterricht.
Davon 15 min. Schritt- da finde ich 20min. Lösen nicht zuviel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Ich meinte auch ohne Schritt. Ich reite 20 Minuten Schritt und danach löse ich meistens 10 Minuten. Das ist ein ausgebildetes Pferd, den muß ich nicht stundenlang lösen, das geht recht schnell. Wenn er mal eine schlechte Phase hat, ist das anders, aber sonst, schrubbt man quasi nur unnötig Kilometer. :mrgreen: Effizientes Reiten!

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2012, 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 16:09
Beiträge: 467
@Fabelhaft
Der ist 21 und wird mind. 15 Minuten Schritt geritten, dann recht lange am langen Zügel V/A getrabt und galoppiert. Ich nehme den erst die letzten 5 bis 10 Minuten vor der Reitstunde auf bzw. in der V/A-Phase immer mal wieder kurz, auch in der Schrittphase. Der braucht so lange, bis er wirklich locker ist, alles andere ist bei dem Krampf.

Wobei ich das bei dem Araber ähnlich mache. Für mich und meine Pferde ist das die optimale Art des Abreitens, da auch ich nach einem Tag am Schreibtisch recht verspannt bin. So kann ich mich selbst auch schön locker machen.

Und dass ich so platt bin, liegt - meiner Meinung nach - nicht daran, dass ich mit viel Kraftaufwand reite, sondern schlicht und einfach an der Art des sehr anstrengenden Unterrichts - was mir aber entgegenkommt, da ich es mir sonst zu gemütlich machen würde. Tragen muss ich mein Pferd bei Gott nicht, er neigt halt zum Rennen, und es ist recht anstrengend (finde ich), die annehmenden Hilfen gleichzeitig immer durch treibende Hilfen zu unterstützen. Da er auch noch jegliche Art des Verspanntseins wiederum mit Rennen quittiert, strengt mich das an. Er ist aber - wie du schon richtig bemerkt hast, kein sonderlich gut ausgebildetes Pferd, sondern ein richtiger Büffel, der zu Anfangszeiten kaum zu halten war. Ehemaliges Springpferd, wohl früher viel mit Schlaufen geritten. KEIN Dressurpferd. Das ist er:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Fabelhaft, den ausgebildeten hab ich auch so "programmiert" wie deinen. Aber das Junggemüse ist oftmals noch der Meinung, dass ein Pferd zum Fressen und Faulenzen da ist :-?
Besonders in Wachstumsphasen und bei Hitze ist das so :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Rocket-star hat geschrieben:
Aber das Junggemüse ist oftmals noch der Meinung, dass ein Pferd zum Fressen und Faulenzen da ist :-?


:muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha:
Bestens umschrieben!!!!

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:19
Beiträge: 2523
Oder wahlweise zum rumrüpeln und Menschen als Spielball zu benutzen

Schnulli hast du gesehen, ich habe drüben extra für dich 2 Videos von einem Pferd in meinem Unterricht gemacht der ca 4 Monate geritten ist.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Die Hex hat geschrieben:
Oder wahlweise zum rumrüpeln und Menschen als Spielball zu benutzen

Schnulli hast du gesehen, ich habe drüben extra für dich 2 Videos von einem Pferd in meinem Unterricht gemacht der ca 4 Monate geritten ist.


Na klar, hab' ich gesehen ..... :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kritik
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2012, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Die Hex hat geschrieben:
Oder wahlweise zum rumrüpeln und Menschen als Spielball zu benutzen



Ja, aber das ist für mich Menschen dann nicht körperlich anstrengend wie das faule dicke Wesen reiten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de