Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 05:40


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010, 11:03
Beiträge: 266
Wohnort: SH
hallo ihr Lieben!

Ich habe da mal eine Frage...
Ich bin früher viel gesprungen und war immer mit Begeisterung dabei.
Nun ist das ganze aber gute 5 Jahre her, ich habe ein neues junges Pferd und möchte sooo gerne wieder anfangen. Ich weiss nur nicht wie...
Ich mache mit der kleinen schon seit einiger zeit Stangenarbeit vom Boden und an der Longe und Freispringen. Nur traue ich mich einfach nicht weiter, ich habe Angst etwas falsch zu machen, was ihr den Spaß nimmt, denn beim Freispringen ist sie mit Elan bei der Sache...

Habt ihr Ideen??? Oder stelle ich mich einfach an und sollte mir selber mal "in den Arsch treten" und losreiten? KANN ich viel falsch machen? Ich bin ja immer gesprungen... Mir selber fehlt im Moment sicher nur die Routine, die da früher einmal war...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 10:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Hast Du keinen Trainer der Dir helfen kann? Wenn Du unsicher bist würde ich erst mal einen "Profi" ran lassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
RL holen. Vor allem ein Pferd ohne Springerfahrung springt anfangs sehr unrund und läßt sich sehr leicht durch Reiterfehler aus dem Konzept bringen. Da kannste schnell recht viel kaputt machen.

Außerdem machst du größere Fortschritte wenn dich jemand fordert, als wenn man sich 10mal den Sprung auf der gleichen Höhe aufbaut.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Würde ich auch sagen: Wenn Du unsicher ist, hol Dir einen RL dazu, denn unsicher sein ist so ziemlich das ungünstigste was der Reiter bei den 1. Sprüngen unter´m Sattel mitringen kann, zumindestens wenn es sich darin äußert dass er die Sprünge zögerlich anreitet.
Zum anfangen an sich: Ich hab schon einige Male junge Pferde angefangen zu Springen obwohl ich auch nicht der routinierteste Springer mehr bin. Ich fang dann an mit Kreuz aus dem Trab mit Vorlegestange (2,20). Die ersten Male immer begrenzt mit Fang. Bei den jungen ist es immer gut ne Stange direkt am Sprung auf dem Boden liegen zu haben und evtl. auch etwas Fuß zu geben, wenn es "höher" wird. Wenn Trabkreuze sicher sind fang ich an mit Distanz (ich messe immer ab) und einem folgenden Sprung aus dem Galopp. Erst wenn das sicher ist, fange ich an mit Einzelsprüngen aus dem Galopp. Und wechsel dann in die Springstunde, aber ich hab immer Bodenpersonal wenn ich einen jungen springe.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 11:06 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:32
Beiträge: 2056
So wie ich das verstehe, bist du selbst auch schon längere Zeit nicht mehr gesprungen?

Wie die anderen schon gesagt haben, einen RL dazuholen. Und bevor du das erstemal mit dem jungen Pferd springst, vielleicht vorher mal ein paar Springstunden auf einem erfahrenen Pferd mitmachen, damit du selbst auch erst mal wieder reinkommst.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010, 11:03
Beiträge: 266
Wohnort: SH
Doch einen RL habe ich!!

Aber die Dame hat sich auf die Dressurarbeit spezialisiert, daher war sie mir keine übermäßig große Hilfe. Soll ja nicht heissen, dass sie nicht springen kann, aber sie meint, dass sie sich das nicht zutraut. Und das ist ja eben auch mein Problem, dann müssen nicht zwei daran rumprobieren nur um festzustellen, dass es nicht so das wahre ist :wink:


Ich habe allerding eine Bekannte, die auch junge Pferde in Beritt nimmt, wenn also jemand erfahrenes damit anfangen sollte, dann habe ich mit ihr sicher jemanden an der Hand, der das sehr gut macht.
Da werde ich nachher gleich mal anrufen...

Vielleicht finde ich ja auch in der Umgebung jemanden, der mal Springstunden auf Schulpferden anbietet... DAS ist hier nur immer nicht so einfach :-?
Ja, früher bin ich viel gesprungen, aber das Pferd ist mittlerweile in Rente.

Und Phillis: das hört sich schon super an, Bodenpersonal usw ließe sich machen, RL für springen mit eigenem Pferd ist auch kein Problem, aber die nehmen uns nicht mit rein solange wir nicht wenigstens mal die grundzüge gemacht haben (Finde ich irgendwo unsinnig, aber was anderes konnte ich noch nicht finden)

Danke schonmal!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Eine Sache fällt mir noch ein: Mit einer jungen hab ich damals an der "Einsteigerspringstunde" teilgenommen, das ging super. Also da wo die kleinen Kiddies ihre ersten Sprünge machen. Da fielen wir auch nicht negativ auf. War in erster Linie viel Stangenarbeit und mal ein Kreuz und wir durften immer ganz zum Schluss. Wenn es bei Euch am Stall sowas gibt (gibt es ja nicht immer) würde ich da nachfragen, wenn das Pferd ansonsten so artig ist, dass Du die Kleinkinder nicht in Bedrängnis bringst :wink:

Ich finde aber jemand der locker in der MP ist kann durchaus die ersten Sprünge selber machen. Man sollte sich vorher nur halt ein wenig Gedankenmachen und lieber auf Nummer sicher gehen, auch wenn andere blöd gucken (eben lieber mal eine Begrenzung zu viel, zunächst niederige Höhe, Distanz genau abmessen...). Und dann aber auch mit vollster Überzeugung anreiten, dann sollte das schon klappen.
Weil es mir gerade einfällt und ein ganz typischer Fehler ist- nicht dem jungen Pferd kurz vorm Absprung die Zügel wegschmeißen, es braucht die Anlehnung und die Sicherheit durch die Reiterhand auch und gerade da.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich würde mir da keine so großen gedanken machen...
ich hab nicht gesagt: "so, und jetzt springen wir", sondern ich bin immer wieder über trabstangen getrabt, bis er richtig ruhig war. dann hab ich das ganze mal ausm galopp gemacht.. das ist kein "springen", aber zumindest ein galoppsprung über die stange.
das pferd merkt, dass da nix schlimmes dabei ist und man kommt selber auch langsam in den bewegungsablauf des pferdes.
dann ein halbhohes cavaletti, später dann ein hochgestelltes cavaletti usw.
also, alles ohne stress, weder für mich, noch fürs pferd!!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010, 11:03
Beiträge: 266
Wohnort: SH
So eine Springstunde für Kiddies würde ich mir auch wünschen, aber das habe ich in der Umgebung leider noch nicht finden können... :keineahnung:

Ich möchte auch gar keine hohen Sprünge von ihr, jedenfalls zu Anfang. Wir haben ja noch ein Leben lang Zeit :)
Hauptsache sie lernt erstmal, dass man das was ohne Reiter so schön geht auch mit Reiter machen kann.
Wenn meine Freundinn die ersten Male oder mich als eine Art RL unterstützt, dann habe ich gute Hoffnung :)

Tschulia, so stelle ich mir das auch vor, alles gemütlich. Ich will kein S-Pferd aus ihr machen, ich möchte nur wieder Spaß am springen haben und vielleicht irgendwann mal wieder auf ein Turnier... Wir testen :thxs:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. März 2011, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2008, 13:23
Beiträge: 574
Ich hab das ähnlich wie Tschulia gemacht. Immer mal Trabstangen und Galoppstangen, dann die ersten Cavalettis. Dann in die Springstunde erste Kreuze. Wenn ich mich daran noch erinnere ( hab ja selber nicht soo viel Erfahrung mit Springen von jungen Pferden) wie oft wie da Hubschraubersprünge gemacht haben oder fast aus dem Stand gesprungen sind. Oder das ich nach dem Sprung auch schon auf dem Hals lag, jedes andere junge Pferd wär panisch davon gebockt meiner ist durchpariert und hat mich wieder hinsetzen lassen :-| Mit jedem jungen Pferde hätte man das so sicherlich nicht machen können, aber wir haben uns gegenseitig geholfen. Und mittlerweile klappt das wirklich Klasse. Wird immer rythmischer und sicherer. Also ich sags mal so, meinem hat das nicht geschadet, wobei jedes Pferd anders ist. Aber meiner kann auch jetzt gut Springen, hat vielleicht ein bisschen länger gedauert aber es Klappt :-D Allerdings Springen immer mit Reitlehrer. Klar jetzt spring ich auch ab und zu mal einen kleinen Steil (ohne RL) wenn der auf dem Platz steht und ich zwischendurch mal in der Dressurarbeit ein bisschen Abwechslung reinbringen will. Aber sonst mit RL.

_________________
Piaget :)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. März 2011, 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:46
Beiträge: 1183
Wohnort: Ruhrgebiet
Wie wäre es denn, wenn du dir einen Spring-RL zusätzlich suchst? Ich hab auch zwei Trainerinnen, eine für Dressur und eine für Springen und Gelände und das klappt ganz hervorragend. Ich habe mit dem jungen auch über Stangen angefangen und dann ein paar Kreuze hinzugenommen, aber alles mit Trainer, ich bin eine ziemliche Spring-Niete :aoops:

_________________
Wir verkaufen jede Menge Reitsportartikel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de