Mit der Schiefe haben ich und das Tierchen auch immer wieder zu kämpfen. Madame drückt einem auch gerne die Hinterhand beim angallopieren etwas nach innnen. Ist ja auch einfacher, weil man dann nicht so viel Last aufnehmen muss
Aus richtig deutlichem Schulterherein versucht meine dann auch sich rauszuheben und geht etwas dagegen. Klar, schließlich hat man da keine Chance mehr der Lastaufnahme so einfach zu entgehen ;)
Am besten kann ich das bei meiner wirklich übern Sitz regulieren. ich stelle mir selber vor, dass ich das Pferd mit meiner Hüfte vorne rumdrehen will. Innere Schulter etwas zurück und im Unterkörper so sitzen als wolle man gleich auf ne enge Volte abwenden, aber mit dem Inneren Schenkel verhindern, dass das Pferd abwendet. Dadurch hat sie gar keine Chance mehr die Schulter nach außen und die Hinterhand nach innen zu bringen. Wenn ich mich hingegen auf innen mehr belasten und äußerer Zügel konzentriere, knicke ich selber schnell mal ein in der Hüfte oder blockiere das Anspringen mim äußeren Zügel. Was es bei meiner auch besser macht ist immer wieder Außengalopp einbauen. Schritt- Gallopp Übergänge und einfach nicht immer im Handgallop sondern mal außen und mal innen anspringen lassen. Ruhig auch mal auf nem großen Zirkel oder in ner etwas abgerundeten Ecke. Da hat die gute nämlich dann gar keine Zeit mehr ihren Hintern zu verdrehen, weil sie nie weiß was als nächstes kommt. Und das ganze ruhig auch mal auf der Mittellinie etc
