zuzi hat geschrieben:
Auf den meisten Fotos im Netz sind nur ältere Menschen abgebildet.
[/quote]
Also, das kann ich Dir leicht erklären ... die jüngeren Reiter tummeln sich meist auf Turnieren u.ä. und finden Jagden uninteressant, weil man da keine Schleifen gewinnen kann und zur zum Spaß reitet. Wenn sie dann älter werden, ihre Schleifen gesammelt haben und keine Reiz mehr in Wettkämpfen sehen, suchen sie sich eine andere Sparte der Reiterei: eben das Jagdreiten!
zuzi hat geschrieben:
Ich kenn zwar einige Rentner die reiten, aber keinen der 2 h durch´s Gelände heizt.
Was hat die Erwerbstätigkeit mit der Reitfähigkeit zu tun? Und "geheizt" wird nicht, sondern einfach flott aber kontrolliert geritten, dem Hundetempo entsprechend eben.
zuzi hat geschrieben:
Ich geh zwar viel und lange ausreiten, aber ich trabe und galoppiere wenig um die Beine zu schonen.
Dann ist das Jagdreiten wirklich nichts für Euch, denn es geht da schon ganz schön zur Sache, "schonen" oder "vorsichtig" reiten geht nicht, weil Ihr sonst den Anschluss verliert bzw. Dein Pferd sich sicher nicht vom Feld zurückhalten läßt. Es ist insofern schon "anspruchsvoll" (wie Du weiter oben schon einmal festgestellt hattest) in Punkto Kondition, Rittigkeit und Sattelfertigkeit.
Vielleicht schnupperst Du mal in Reiterralleys oder Distanzreiten hinein? Da kannst Du allein Dein Tempo usw. einteilen.