ich finde das Thema auch sehr spannend.
Bin echt kein Freund von GEschiss - Pferd muss auf mich hören, dass ist lebenswichtig! Aber wie einige hier schon sagten: man muss das erarbeiten, wenn es nicht da ist, kann mans nicht abverlangen. Das kann harte Arbeit sein!
Meine Stute ging auch Jahrelang nicht VOM Hänger rückwärts. Als ich sie kurz nach dem Kaufen mal in die Klinik gefahren habe sagte mir die Vorbesitzerin: du musst die Trennwand verschieben, dann dreht sie sich oben und geht vorwärts raus. Offenbar hat man das als Jungpfer dund Fohlen so erlaubt. Leider war sie kein Jungpferd mehr und auch wenn sie klein und Zart ist, es funktioniert nicht! Nach dem sie mir einmal vom Hänger gekugelt ist (war damals sehr blauäugig) hab ich gesagt die geht nie mehr anders als rückwärts vom Hänger.
Das erste "üben" war die Hölle! Sie hatte so Panik, sobald die Rampe kam ist sie nach vorne gesprungen. nach 5 Stunden Reden Druck und auch Gerte waren wir alle so am Ende aber Pferd war unten. Pause und gleich wieder hoch. da hats nur noch 45 min gedauert. Eine Woche lang jeden Tag... jetzt hat sie's geschnackelt.
Ich darf nur nicht noch an ner abschüssigen Stelle abladen - man muss es ja nicht provozieren.
Und zu der Longe: meine macht manchmal Tänzchen wenn ich zu zweit verlade: dann hilft Longe rechts und links einhängen und eine"Gasse bilden" und schon gehts ... also verteufel ich es nicht ganz
|