Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 02:27


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Training mit Herzfreqzenzmesser
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2010, 14:06 
Offline

Registriert: 27. Juli 2007, 16:17
Beiträge: 157
Wohnort: Hamburg
Trainiert jemand mit Herzfrequenzmessgerät oder hat bereits Erfahrungen damit gesammelt? Ich habe jetzt auf verschiedenen Turnieren im Profibereich (v.a. Vielseitigkeit aber auch Dressur & Springen) gesehen dass damit insbesondere an den Vorbereitungstagen gearbeitet wird. Finde ich sehr spannend, da ich durchaus manchmal Probleme habe einzuschätzen wie hoch die Trainingsbelastung meines Pferdes während einer Einheit tatsächlich ist.

Ich habe mir jetzt mal ein Buch dazu besorgt und finde die Ansätze sehr sinnvoll und hilfreich - schließlich "trainiere" ich auch selber (Laufen) mit so einem Gerät, und das hilft schon enorm.
Trotzdem scheue ich ein wenig die Kosten... Nutzt man das dann auch konsequent, bringt es wirklich etwas...

Erfahrungen? Meinungen? Tipps?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2010, 15:53 
Offline

Registriert: 27. Juli 2007, 16:17
Beiträge: 157
Wohnort: Hamburg
.. dat jibbet doch nicht! Keiner? Niemand je darüber nachgedacht? :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Mai 2010, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Eine Freundin von mir fährt (oder fuhr?) im D- Kader.

Beim Training wurde denen gesagt, sie sollten mit dem Ding trainieren.
Sie war erst ganz angetan und wollte es testen, hat es dann aber doch gelassen, weil es vorher auch ohne ging.

Ich glaube, dass auch niemand anderes das nachher ernsthaft gemacht hat....

Ich selber bin ja auch mit einem eigentlich dämpfigen Pferd mehrmals M- Gelände gefahren- ohne jemals Probleme bei der Verfassung bekommen zu haben.

Meines Erachtens reicht es aus, nach Gefühl zu trainieren.
Pferde sind nunmal keine Maschinen und man kann nicht alles durchplanen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2010, 10:39 
Offline

Registriert: 27. Juli 2007, 16:17
Beiträge: 157
Wohnort: Hamburg
Naja, das ist ja genau der Ansatz. Pferde sind keine Maschinen (wie menschliche Sportler eben auch nicht), und die Idee dabei ist ja gerade in der optimalen HF zu trainieren - je nach Trainingsziel. Aber die weiß ich ohne Meßgerät ja nicht. Will heißen wenn das Pferd müde / schlapp ist, übertrainiert, oder etwas ausbrütet merkst du es anhand der HF sofort und kannst das Training darauf einstellen.

Umso länger ich darüber nachdenke, umso mehr verwundert es mich dass es bisher im Amateurbereich so wenig Einsatz findet. Jeder zweite Hobbyläufer, der 2-3mal 5km die Woche läuft hat so ein Ding um... Oder ???


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de