Ist auch alles, wie immer im Leben, Definitionssache. Streng genommen gibt es ab L ja schon Prüfungen im 60er-Viereck, also im "Großen Viereck".
Ok, ich geb´s ja schon zu, meistens ist damit ein S-Pferd gemeint.

Ich denke aber auch, dass man das mit Glück und passenden Umständen schon bekommen kann, aber vielleicht noch nicht in perfekt, sondern noch roh oder gerade angeritten, wo noch viel Arbeit drinsteckt...oder mit einem anderen "Haken". Eine Stallbekannte hatte ein Pferd vom Händler, dass seinerzeit auch nur einen 4stelligen Betrag kostete (Details merke ich mir nie) inzwischen bis S ausgebildet und ist sehr erfolgreich, aber der Weg war zwischendurch auch teilweise steinig.
Ein Reiter, der richtig gut ist, bringt auch Pferde, die auf den ersten Blick nicht nach erfolgreichen Sportpferden aussehen, nach oben. Umgekehrt kann der tollste Dressurkracher mangelndes Können nicht ewig ausgleichen....insofern unterschreibe ich bei Fabelhaft.
Klar, wer einen gesundes, hübsches, talentiertes, kopfklares Dressurpferd anbietet, welches leicht zu bedienen und praktisch sofort zum losreiten geeignet ist, und trotzdem noch jung, sollte schon genug aufrufen dafür. Da wäre der ja dumm, einen Sonderpreis zu machen. Gerade gute Aufzucht und Ausbildung kostet ja viel Einsatz und / oder Geld.
_________________
Das Leben ist ein Ponyhof.
