Nee Nee...
Das ist ein echtes "Teil", dessen Reiseweg halt über eine Seite im Internet verfolgt werden kann.
Beim Geocachen (in diesem Thread wird das Geocachen erklärt:
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=3&t=44184&hilit=Geocaching gibt´s ja immer "Schätze".
Dieser Schatz kann ganz klein sein,
so dass z.B. nur ein kleines Blatt rein passt, wo man drauf "loggt". Also im Prinzip schreibt "ich habe den Schatz gefunden".
Es gibt aber auch größere "Dosen" in denen man dann z.B. so einen Travelbug hinterlegen kann.
Findet ein Geocacher diesen Travelbug in einem der "Schätze", kann er ihn mitnehmen um ihn dann in einen der anderen Schätze zu legen usw.
So reist der Travelbug tatsächlich.
Ich hatte z.B. vor 2 Wochen einen Travelbug gefunden, ihn aber liegen lassen, weil ich eben nur diesen einen "Schatz" mit meinem Patenkind auf dem Weg zum Stall gesucht habe u. den deshalb nicht zu einem anderen Cache bringen konnte.
Der besagte Travelbug ist jetzt in Dänemark
