Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=4&t=45819 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Rapante [ 20. März 2012, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Ich oute mich mal: Obwohl die Rufe nach der Schlüpperologie für Reiterinnen immer lauter werden, muss ich aus gegebenem Anlass meinem Herzen auf ander Weise Luft mit einem Text machen. Denn - dat Viech im Stall haart. Oh mein Gott, und wie datt haart... Und daher nun mein wortreiches Lamento zum Thema "Dat haarige Dingens": Die Tierhalter unter uns kennen das Problem: das liebliche Viech haart. Wenn man nicht gerade stolzer Besitzer eines Bandwurmpaares ist oder auf 8-Beiner steht, dann haart das Viech. Vorzugsweise im Frühjahr... und dies dann auch gerne ausdauernd. EsKa2009 Das beste Pferd von Allen tut dies auch. Mit Begeisterung und Elan. Er hat ja auch sonst nicht viel zu tun im Frühjahr. Was das alljährliche Rieseln auslöst, ist unter Biologen umstritten. Während der gemeine Weihnachtsbaum ja quasi nadelnd zur Welt kommt, um uns Deutschen ab Dezember den Wohnzimmerteppich zu versauen, verhält es sich beim Equus da anders. Den dieses nadelt gerne ab März - wenn möglich bis ins späte Frühjahr hinein - je nach Haarreservoir auch gerne mal bis Anfang August. Warum gerade bis Anfang August? Keine Ahnung, wahrscheinlich, weil sie es können... Auch Darvin hat beschlossen, dass es nun dringend Zeit ist, sich zu entblättern. Und lässt mich nun - wie jedes Frühjahr aufs neue - rätseln: Ist doch Woll-Mammut in dieses Tier eingekreuzt? Und falls ja - wie viele?!? Während also am heutigen Tag die Sonne von Pferdehaarwolken verdunkelt wurde und einige besonders irrwitzige Haare ihren Weg bis auf Sohle 7 meiner Lunge gefunden hatten, kam ich nicht umhin, für mich einige Betrachtungen zu diesem im wahrsten Sinne des Wortes haarigen Thema zu führen. Zwar war die mangelnde Sauerstoffsättigung meines Blutes aufgrund der mit Pferdehaar zugesetzten Bronchien einem logischenDenkprozess eher abträglich, aber die dadurch entstehenden psychedelischen Muster vor meinen Augen waren wirklich schön anzusehen.EsKa2009 Führende Chronobiologen sind der Ansicht, dass die im Frühjahr ansteigende Tageslichtdauer für den Haar-Drang beim Pferd verantwortlich ist. - Eine andere Theorie sieht eher die kletternde Außentemperatur als Auslöser für die graduell fortschreitende Entpelzung. Ich aber weiß es besser! Es ist der Fleece-Pulli! Ja, Ihr habt richtig gelesen. Der Fleece-Pulli ist der Auslöser für den Haarverlust beim Equus vulgaris. Er kommt als einzige Möglichkeit in Betracht. Denn immer, wenn ich einen Fleece-Pulli trage, passiert folgendes: Am Ende des Putzvorganges besitzt mein Pony kein Haar mehr am Leib, wohingegen mein Fleece-Pulli direkt für die nächste Hengstleistungsprüfung angemeldet werden könnte. Und er würde sie gewinnen, denn haarig genug ist er dafür! Dies passiert nicht, wenn ich einen Sweat-Shirt trage. Auch Wolle lässt Darvin völlig kalt. Polyester - nix passiert. Seide? Mein Pferd runzelt eine Augenbraue, behält aber ansonsten seinen Pelz für sich. Angoraziege, Mohair und Latex? Darvin gähnt leise vor sich hin und stellt das Fell auf, um seine Plüschigkeit zu betonen.EsKa2009 Doch sobald ich im Fleece-Pulli um die Ecke biege lockern sich die ersten 3 Trilliarden Haare am Leib meines Pferdes! Und eine Stunde später ist mein Pferd nackt und ich überlege, ob ich meinen Pulli einfach als Rosshaarmatratze auf ebay verhökern sollte. Oder noch besser: Ich werde das verfilzte Fleece-Pulli-Dings via Anzeige mit folgendem Text los: "Ruhiges, haarmloses Anfängerpullipony, Größe 48, waschbar bei 30°C, leider noch komplett ungeritten, nicht auf links bügeln, sucht neuen Aufgabenbereich, da es seinen alten Aufgaben entwachsen ist. Trocknerungeeignet. Nur mit gleichen Fell-Farben waschen aber ansonsten wirklich verträglich mit Artgenossen. Wenn möglich am liebsten in Wäschetrocknerhaltung" |
Autor: | Eureka23 [ 20. März 2012, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
![]() In sehr schöne Worte gefasste Begründung, warum ich persönlich keine Fleece-Sachen mehr anschaffe. Wobei ich insgeheim den Verdacht hege, dass diesen Pullis selbst Haare wachsen... Selbst auf die Gefahr hin, das Schlüpper-Thema weiter hinauszuzögern: Mich beschäftigt das Verhältnis von "dein-Pferd-hat-aber-wenig-Winterfell" (und mein arabischer Traum trägt bei 2stelligen Minusgraden wirklich nur das, was andere Pferde im Sommer vorweisen) zu dem Mistboy voller zusammengefegter Haare nach einem Putzvorgang zum Frühlingsanfang. Gibt es eine Antwort auf die Frage, wo diese ganzen Haare sich im Winter aufgehalten haben? Zu sehen waren sie nicht! Leiht sich mein Pferd diese Haare von anderen, um sie auf meinen Fleece-Pullis abzuladen (und nun mangels Fleece auf meinem Gesicht!)? Lässt es sie noch schnell wachsen, bevor ich mit dem Striegel zur enthaarenden Tat schreite? LG Eureka23 |
Autor: | colorado [ 21. März 2012, 00:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Und ich habe mich bei der Überschrift gerade gefragt, warum jemand keine Schlüpper trägt, weil das Pferd im Fellwechsel ist ![]() ![]() |
Autor: | Hannos [ 21. März 2012, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Wieder sehr köstlich zu lesen! Und ich weiß sowas von wovon du sprichst. Mein wertes Ponylein hat soviele Haare zum Abwerfen, die eigentlich auf keine Ponyhaut passen können ![]() Freue mich schon auf deine nächsten Ergüsse ![]() |
Autor: | irlanda [ 21. März 2012, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
colorado hat geschrieben: Und ich habe mich bei der Überschrift gerade gefragt, warum jemand keine Schlüpper trägt, weil das Pferd im Fellwechsel ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | _Frekja_ [ 21. März 2012, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Ich finde deine Texte immer besser ![]() Bei dem ersten haben mich noch die "5 Zeilen Sätze" etwas gestörrt/verwirrt/überfordert. Dieser liest sich einfach nur toll und ich musste breit ![]() Und bei der Überschrift dachte ich auch als erstes " aaahhh endlich die Schlüpper Geschichten, aber wieso so haarig.....?!?" ![]() |
Autor: | Plondyne [ 21. März 2012, 09:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Super!!! |
Autor: | DithmarscherDeern [ 21. März 2012, 09:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
irlanda hat geschrieben: colorado hat geschrieben: Und ich habe mich bei der Überschrift gerade gefragt, warum jemand keine Schlüpper trägt, weil das Pferd im Fellwechsel ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ihr müsst auch ihre anderen Ergüsse lesen, dann versteht ihr - und das solltet ihr auf jeden Fall tun, denn die sind alle äußerst lesenswert ![]() |
Autor: | Simone [ 21. März 2012, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
erst mal: ![]() ![]() mir fehlt noch eine abhandlung zu den farben, denn schimmelhaare finde ich persönlich noch viel nerviger als dunkle. ![]() |
Autor: | Rapante [ 21. März 2012, 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Eureka23 hat geschrieben: Mich beschäftigt das Verhältnis von "dein-Pferd-hat-aber-wenig-Winterfell" (und mein arabischer Traum trägt bei 2stelligen Minusgraden wirklich nur das, was andere Pferde im Sommer vorweisen) zu dem Mistboy voller zusammengefegter Haare nach einem Putzvorgang zum Frühlingsanfang. Gibt es eine Antwort auf die Frage, wo diese ganzen Haare sich im Winter aufgehalten haben? Zu sehen waren sie nicht! Leiht sich mein Pferd diese Haare von anderen, um sie auf meinen Fleece-Pullis abzuladen (und nun mangels Fleece auf meinem Gesicht!)? Lässt es sie noch schnell wachsen, bevor ich mit dem Striegel zur enthaarenden Tat schreite? Nun, natürlich gibt es hierfür eine Erklärung. Sie liegt im jahreszeitlichen Migrationsverhalten von Haaren. Und bei einem Araber haben diese natürlich von Natur aus schon einen stärkeren Migrationshintergrund, als z.B. bei meinem südtoitschen Kaltblut. Ist doch alles ganz logisch: Wie die Zugvögel im Winter in heiße Gefilde wandern und beim Mann im Winter (also ca. ab dem 37 Lebensjahr) die Haare vom Kopf ins feuchtwarme Tropenklima südlich des Gürtel-Äquators ziehen, so migriert auch das Fell Deines Pferdes nach...ähmm..... nun ja... also wech. Irgendwohin halt. Nach Haarmenien oder Haarmerika. Was weiß denn ich, wo sich arabische Haare heimisch fühlen. Oder auch nach Haarmburg. Ach ne, das ist ja Norden. Egal. Das Haar ist wech und Dein Pferd mutiert zum winterlichen Fröstel-Nacktfrosch mit dringendem Angoradheizdeckenbedarf. Pünktlich zum Frühjahr trabt dann allerdings das durch den Winterurlaub um Jahre verjüngte Haarfo(h)likel munter wieder zurück, um den Sommer friedlich auf der Po-Ebene Deines Pferdes zu verbringen. Und hier kommen Du und Dein Striegel ins Spiel. Gib es zu: Du lauerst doch förmlich auf die ersten losen Haare?! Also ich tue es und bin deshalb schon länger in psychatrischer Behandlung. Aber zurück zu Dir: denn noch bevor das Haar Deines Pferdes sich mit sämtlichen über den Winter geknospten Haarbälgern (das sind die Kinder vom Haar) wohnlich unterm Mähnenkamm eingerichtet hat, schlägst Du gnadenlos zu, und entfernst die ganze Pracht. Und wieder ist es nichts mit wallendem Haar. Natürlich spricht sich dies unter den anderen Haaren herum, worauf sich noch geschätzte weitere 7.397.412,37 Haare aus Protest selbst in die Luft sprengen, weil sie als Symphaartisanten daran glauben, durch diese Tat ins Parhaardies zu kommen, wo schon mindestens 7 Jungfrauen darauf warten, ihnen die völlig gesplissten Enden zu liebkosen. So ist das eben, bei einem Arhaarber. Immer auf Zündung die Haare. Und sehr schnell in der Ehre gekränkt. Das ist die traurige Wahrheit, die einem Käufer leider allzu häufig verschwiegen wird. Das ist so ähnlich wie mit dem Weizen(bier)konsum bei Süddeutschen Kaltblütern wie Darvin und der daraus bedingten Säuferleber. Das hat mir auch keiner vorher gesagt. Und nun sitze ich da mit meiner am Bauch muskulär schwer expandierten Andechser Apfelsaftpresse und frage mich, ob und wie ich ihn in einer Gruppe der Anonymen Alkoholiker unterbringen kann. Aber ich schweife ab... Entschuldige. Zurück zum Thema, denn das oben geschilderte Migrhaartionsverhalten, lliebe Eureka23, ist der einzige wahre und wirklich nachweislich wissenschaftlich belegbare Grund, warum Du jedes Frühjahr den Mistboy mit geschätzten 3 Kubikmetern Haaren füllen kannst - und zwar stündlich. Und das, obwohl Dein Pferd eigentlich im Winter als das vierbeiniges Double von Kojak oder Vin Diesel (für die jüngeren Semester unter uns, die den alten Lolli-Lutscher nicht kennen) durchgeht könnte. Ja, so ist das mit den Haaren bei Arabern. Ich hoffe, ich konnte damit dieses Mysterium ausreichend aufklären, und verbleibe Mit ganz besonders haarigen Grüßen Rapante |
Autor: | welanda [ 21. März 2012, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Hannos [ 21. März 2012, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Großartig! |
Autor: | Eureka23 [ 22. März 2012, 00:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
![]() Eine meiner letzten Bildungslücken ist geschlossen! Es muss der Migrhaartionshintergund meines Arabhaars sein, der immer noch durchschlägt. Obwohl sämtliche Legenden um den edlen Wüstenrenner zerstört werden könnten, muss ich gestehen: das Pferd wurde bei Diepholz geboren. Dennoch ist die Primärsprache (Primärsprhaarche) geblieben: Allhaaruakbhaar! LG Eureka23, mit reichlich grauem Haar, was ein sicheres Zeichen ist, dass sie Kojak besser kennt, als Vin Diesel P.S.: Die Leihtheorie ist noch nicht ganz vom Tisch, zumal sich das heute entfernte Pferdehaar in den Tönen braun, schwarz und rötlich präsentierte. |
Autor: | walhalla [ 30. März 2012, 22:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
Großartig, Rapante! ![]() ![]() |
Autor: | juno [ 1. April 2012, 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Keine Schlüpper - da Pferd im Haarwechsel ^^ |
*gröhl* ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |