Hier dann die Bilder.
Das ist jetzt nicht unsere Küche, aber die identischen Fronten wie vor dem Tausch. Hab leider doch kein Vorher-Bild mehr im kompletten Zustand mit Fronten.
http://www.seitz-inneneinrichtungen.de/images/sld_kueche_alt4c.jpgSo sieht die Küche jetzt aus. (Das Bild entstand während der Renovierung/Einzug, deswegen steht da noch alles kreuz und quer

)

Das ist die "Problematik" mit dem Überstehen bei uns. Wobei es wirklich nicht gravierend ist und bisher jeder dachte, das sei so gewollt.

Auf dem letzten Bild erkennt mans schon. Das war die "Fuddelei" die wir hatten, weil da eben dann doch nicht so ganz die Maße gepasst haben. War nervig, aber kein Ding der Unmöglichkeit sowas selbst "auszuschneiden".

Ist eben ein Schönheitsmakel. Mich persönlich störts nicht, weil außer mir und meinem Freund wohl eher selten bis nie jemand in meine Küchenschränke schaut. Von außen sieht man ja nichts. So what.
Da bisher jeder, der die Küche im Ursprungszustand kannte, gefragt hat, ob das eine neue Küchenzeile wäre, scheint der Frontentausch ja gelungen.
Unsere teuerste Front mit 18 (?) Euro war glaub die Blende der Spülmaschine. Der Rest lag größtenteils im einstelligen Bereich. Also nichts, was man im wahnsinnig hochwertigen Bereich ansiedeln könnte. Aber die Fronten sind jetzt seit fast 2 Jahren dran und täglich Wasserdampf und Kochdunst ausgesetzt. Man sieht davon nichts. Also keine gewellte oder abgelöste Beschichtung o.ä. Verfärbungen hab ich auch noch keine festgestellt, trotz Rauchen. Reinigen lassen sie sich super easy.
Und wenn doch mal eine kaputt gehen sollte, dann kommt halt einfach eine Neue dran. Kostet ja nicht die Welt.
Ich würd an deiner Stelle, wenn du weiterhin darüber nachdenkst, einfach mal einen Zollstock in die Hand nehmen und ein paar deiner jetzigen Fronten ausmessen (falls noch nicht geschehen). Und dann einfach mal auf der Ikea-Homepage schauen, die haben die meisten Fronten glaub auch online mit diversen Maßen. Wenn nicht mal hinfahren und einen Infozettel/Prospekt mit dem gesamten Frontensortiment+Maßen mitnehmen.
Die Montage ist wirklich easy. Wenn die alten Maße der Scharniere passen
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
Das scheint nämlich das Hauptproblem zu sein bei Ikea...
Wenn nicht, unsere Technik sollte für einen etwas handwerklich begabten Menschen (Bruder, Vater, Onkel, Freund...?) auch kein Unding sein. Diese Aufsätze für Akkuschrauber/Bohrmaschine zum Ausschneiden gibts in jedem Baumarkt für kleines Geld. Alternativ bei Ebay...