Bei mir gibt es noch reichlich Luft nach oben. Ich glaub vom Einkauf her ist es insgesamt nicht schlecht, von der Zubereitung her aber einfallslos.
Für mich ist Essen aber auch reine Nahrungsaufnahme. In jungen Jahren habe ich gern (und lt. der Konsumenten auch gut

) und aufwändig gekocht, das tue ich nicht mehr. Es muss schnell fertig sein, wenig Aufwand machen und schmecken. Allerdings habe ich auch kein Problem damit, oft das Gleiche zu essen, auch warmes Essen muss nicht jeden Tag sein.
Ich hatte auch eine Fertigzeug-Phase, rein aus Bequemlichkeit. Davon bin ich weitestgehend weg, bin aber was Obst/Gemüse angeht sehr schnäkig. Und einige Sachen die ich gern mag vertrage ich nicht. Also gibt’s entweder einen Salat oder etwas was sich schnell zusammenrühren lässt. Beim warmen Gemüse bleiben Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Zucchini, Sprossen, Blumenkohl, Spinat. Dazu Kartoffeln, Reis oder auch mal Nudeln. Ab und an Fisch. Bei Lustlosigkeit aber auch einfach nur ein Käsebrötchen und dazu (daneben, nicht drauf) Tomate und Gurke.
Fleisch/Wurst kaufe ich nicht, lebe aber auch nicht vegetarisch, auswärts kann es auch mal ein Schnitzel oder eine Salamipizza sein.
Von Milchprodukten komme ich nicht komplett weg, weil ich für mich noch keine echte Alternative gefunden habe. Milch und Joghurt ist da kein Problem, da nehme ich die pflanzliche Variante. Für Käse und Sahne hab ich für mich noch nichts vergleichbares gefunden.