Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Hilfe - Lammkeule
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=31&t=54394
Seite 1 von 1

Autor:  isegal [ 20. Februar 2015, 08:47 ]
Betreff des Beitrags:  Hilfe - Lammkeule

Ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich habe auf „Drängen“ :wink: von meinem Freund mal eine Lammkeule gekauft. Jetzt bin ich ein bissel ratlos. Hab sowas noch nie gemacht.
Ich habe natürlich schon gegoogelt, aber da gibt es ja tausend Rezepte.
Hat nicht jemand einen Standard-Anfänger-Tipp, wie ich die Keule am besten ohne großes Können vernünftig zubereiten kann ?
Also, womit ich das mindestens würzen sollte, ob schmoren, garen, grillen, mit Deckel ohne Deckel , eher bei niedriger Temperatur oder nicht und vorallem, was passt dann am besten dazu ? Welches Gemüse ? Kartoffeln, Knödel, Kroketten ???
In vielen Rezepten wird von Einlegen geschrieben. Ist das wirklich notwendig ?
Ich würde das schon irgendwie hinkriegen, aber, es soll halt dann auch ein bissel nach dem schmecken, was es ist und nicht wie ein 08/15-Braten :?

Oder vielleicht ist hier ja schon ein Rezept veröffentlich worden und ich habe es nur nicht gefunden :wink:

Autor:  La Traviata [ 20. Februar 2015, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

Salz, Pfeffer und definitiv Rosmarin oder Thymian, Rotwein

Dazu würde ich Drillinge und Prinzessbohnen reichen. Niedrigtemperatur würde ich nicht machen, dafür ist das zu fett.

Autor:  dizzychrissi [ 20. Februar 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

Kennst Du noch den guten alten Römertopf? Ich liebe ihn!
Lammkeule mache ich so:
Eine Marinade aus Öl, Kräutern der Provence und Knoblauch zubereiten, die Lammkeule damit einstreichen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Marinade abwaschen, das Fleisch trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Kräutern der Provence würzen.
Im Römertopf zunächst mit geschlossenem Deckel im Backofen garen, wie lange, kommt darauf an, wie groß die Keule ist. Eine Stunde ist auf jeden Fall ein guter Wert.
Dann Deckel abnehmen, ausgetretene Flüssigkeit abschütten, im Ofen weiter braten, bis das Fleisch eine knusprige Kruste hat.
Dazu je nach Geschmack Kroketten, Pommes o.ä., Prinzessbohnen, Salat.

Autor:  isegal [ 20. Februar 2015, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

dizzychrissi, das hört sich gut an. Ich denke, das werde ich so hinbekommen

Ja, den Römertopf kenne ich, habe aber keinen. Würde es auch ein Bräter mit Deckel tun ?

@La Traviata: was sind Drillinge ? Habe ich noch nie gehört :aoops:

Autor:  Alia [ 20. Februar 2015, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

Ich kenne Drillingen als Bezeichnung für kleine Kartoffeln.

Autor:  La Traviata [ 20. Februar 2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

Die meinte ich :mrgreen:

Das geht natürlich auch im Bräter!

Autor:  Eureka23 [ 21. Februar 2015, 00:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

http://www.kochmeister.com/r/3228-roemi ... omana.html

Ich mache Lammkeule gerne so, die Sardellen lasse ich allerdings weg.

LG

Eureka23

Autor:  isegal [ 23. Februar 2015, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hilfe - Lammkeule

So, kurze Rückmeldung:
Lammkeulen-Premiere ist erfolgreich gewesen :-D

Hab sie letztendlich wie dizzychrissi vorgeschlagen hat, eine Nacht mariniert ziehen lassen, dann aber doch bei Niedrigtemperatur 3,5 Stunden im Ofen gegart. Immer wieder mit einer Gewürzmischung eingestrichen und die letzte knappe halbe Stunde dann nochmal auf den Rost mit höherer Temperatur gelegt.
Dazu habe ich dann Knödel und Kroketten gemacht. Auf Gemüse als Beilage habe ich dann doch verzichtet. Wäre dann doch zuviel für zwei Personen gewesen. Hat super geschmeckt, war schön zart, ging super vom Knochen ab.

Ich war eigentlich schon skeptisch bzgl. Lammfleisch, aber, ok, bräuchte ich jetzt nicht jede zweite Woche, aber mal zu einem besonderen Anlass mache ich das bestimmt nochmal :-D :-D

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/